Klassik & E-Musik

Welt- & Folkmusik

WMC-Konzert: Symphonic World-Tour with Beat(s)

Zwei Raben - Kultur-und Kongresszentrum, Einsiedeln

Die WMC geht - begleitet vom Perkussionskünstler Beat Föllmi - mit wunderbaren Filmmelodien auf eine Reise durch die Rhythmen der Welt und präsentiert auch zwei Werke des Komponisten Toni Leutwiler.

Unser Motto – ein Wortspiel: «Symphonic World-Tour with Beat(s)!
Denn mit unserer Konzertreihe bieten wir Beat im Doppelpack:
Beat bezeichnet den Taktschlag in einem Musikstück oder auch Musik, welche sich durch ausgeprägte Rhythmik auszeichnet. Dafür haben wir einen ganz speziellen Künstler gewinnen können. Der unglaublich vielseitige Perkussionskünstler Beat Föllmi wird uns auf unserer Tour durch die Rhythmen der Welt begleiten. Diese Reise ist gespickt mit wunderbaren Filmmelodien aus aller Welt. „Zorro“ und „Der mit dem Wolf tanzt“ entführen uns in die Prärie. Die „Candid Ouverture“ des bekannten Komponisten Leonard Bernstein deckt einen Teil des amerikanischen Kontinents ab. Mit den bekannten Klängen aus der Filmmusik zu „Out of Africa“ lassen wir die Hitze der Savanne flirren. „The last Samurai“ entführt die Konzertbesucher nach Asien. Natürlich dürfen auch der Nahe Osten nicht fehlen… lassen Sie sich überraschen!

Eine Reise beginnt und endet ja bekanntlich immer in der Heimat. Zu dieser präsentiert die Wood and Metal Connection anlässlich des 100. Geburtstags des bekannten Schweizer Komponisten Toni Leutwiler zwei seiner Werke!

…und unser Perkussionist Beat Föllmi: mit seiner gesamten Klangvielfalt führt er uns gekonnt von Destination zu Destination!

Der Solist Beat Föllmi
Die Faszination verschiedenste Materialien zum Klingen zu bringen prägte Beat Föllmi schon als Kind. Weil er sich vor dem Schuleintritt einem medizinischen Eingriff an seinem linken Arm unterziehen musste, begann für ihn das Trommeln als Therapie schon mit 9 Jahren.
Mit 11 kamen erste Auftritte als Schlagzeuger in Tanz und Dixieland Bands. Die vielen Eindrücke und Begegnungen im Schlaginstrumenten-Bereich haben die Neugier geweckt um zum Ursprung der Trommel zu gelangen. Afrika und seine Aufenthalte dort haben Beat Föllmi und seinen Stil sehr geprägt. Dieser bewegte sich mehr und mehr in Richtung Afro-Drumming. Durch den Studienaufenthalt in Indonesien erweiterte Beat Föllmi sein Spiel mit neuen Einflüssen der Gamelan Musik.
In seinem Percussion-Atelier werden die Instrumente aus all den Ländern zusammengefügt, um eine eigenständige «Percussive World Music» zu kreieren. Er nennt sie aus dem Wortschatz aus Ghana «Sankofa Music». Sankofa meint in Ghana „Go for it“.

Der Jubilar – Toni Leutwiler
Pseudonym Tom Wyler, 31.10.1923 – 18.03.2009
Der Geiger, Pianist, Organist, Saxophonist, Akkordeonist, Komponist, Arrangeur, Dirigent, Musiklehrer und Musikschulleiter Toni Leutwiler hatte als Komponist und Arrangeur grossen internationalen Erfolg!

Toni Leutwiler hatte als Komponist und als Arrangeur für Solisten und Orchester grossen internationalen Erfolg. In den 60er Jahren befand er sich auf dem Höhepunkt seiner beruflichen Laufbahn. Zwischen 1945 und 1975 komponierte und arrangierte er rund 2000 Kompositionen und Arrangements vor allem für symphonische Unterhaltungsmusik, inspiriert auch durch den Jazz, welchen die amerikanischen Besatzungstruppen damals nach Europa gebracht hatten.
Er war einer der Wegbereiter für den Einzug des Jazz in die Unterhaltungsmusik in Europa. Ihm gelang der Brückenschlag zwischen klassischer symphonischer Musik, Jazz und Volksmusik. Er gehörte zu den ersten Komponisten und Arrangeuren, welche Experimente machten mit Halleffekten, Playback, Stereophonie (erste Stereoaufnahme am Schweizer Radio), doppelter Geschwindigkeit, 4-Spur-Aufnahmen, speziellen Soloinstrumenten, Klatschen, Pfeifen, Gitarre und verschiedensten Perkussions-instrumenten in Radio-Orchestern von ganz Europa.

Datum

28.10.2023   20:00 Uhr

Preis

Eintritt frei / Kollekte

Adresse

Zwei Raben - Kultur-und Kongresszentrum
Hauptstrasse 20
8840 Einsiedeln

Kontakt

Wood & Metal Connection
8840 Einsiedeln
joelle.sigrist@wmc-einsiedeln.ch

Kategorie

  • Moderne / E-Musik
  • Perkussion / Schlaginstrumente
  • Symphonik

Zielgruppe

  • Offen für alle

Zutrittskonditionen

  • Beitrag freiwillig / Kollekte

Webcode

www.schwyzkultur.ch/T4e9Q1