

Kunst
Mensch / Gesellschaft
doing family
Vögele Kulturzentrum, Pfäffikon SZ
Die Ausstellung über Erwartungen, Macht und Liebe.
Nichts prägt uns so sehr wie die Familie. Mit ihr verbinden wir Liebe, Unterstützung, Vertrauen – aber auch Schmerz, Enttäuschung und Anstrengung. Dabei ist die Definition von Familie heute längst nicht mehr eindeutig: Neben der bürgerlichen Kleinfamilie etabliert sich eine grosse Vielfalt an Formen des Zusammenlebens.
Welche Rolle spielt die familiäre Herkunft für den eigenen Lebensentwurf? Welchen Einfluss haben Geld, Macht und gesellschaftliche Rollenbilder auf das Familienleben? Können Liebe und Fürsorge auch einengen? Welche Geschichten und Geheimnisse gestalten unsere Beziehung zu Verwandten oder Freunden?
Die Ausstellung beleuchtet die Einflüsse und Herausforderungen, die das Familienleben prägen. Gezeigt werden szenische Hörspiel-Installationen, Beiträge der Wissenschaft, Werke der Gegenwartskunst und Exponate der Populärkultur.
Mit Werken von:
Johan Bävman, Olga Bushkova, Nesa Gschwend, Diana Karklin, Tanja Krebs, Isabelle Krieg, Janaina Mello Landini, Hanna Nitsch, Caroline Minjolle, Tim Rod, Peter Sauerer, Magnus Wennman
Kuratorium:
Beat Gugger, Ausstellungsmacher
fischteich, Aarau
Szenografie:
fischteich, Aarau
Datum
jeweils Di, Mi, Fr, Sa, So 11:00 - 17:00 Uhr
jeweils Do 11:00 - 20:00 Uhr
Preis
Erwachsene: CHF 14.00
Ermässigt: CHF 10.00
Familienkarte: CHF 25.00
Adresse
Vögele Kulturzentrum
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon SZ
Kontakt
Vögele Kultur Zentrum
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon SZ
info@voegelekultur.ch
055 416 11 11
Kategorie
- Kunst
- Mensch / Gesellschaft
Zielgruppe
- Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
Art der Ausstellung
- Dauerausstellung
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Blindenhunde zugelassen
- Heller Raum / Helle Räume
Vergünstigungen
- Kinder unter 16 Jahren gratis
Webcode
www.schwyzkultur.ch/T2uabH