art ufnau 2023 - Lichtblicke - Fotografie  - 1

Kunst

Kirche / Kloster

Natur

art ufnau 2023 - Lichtblicke - Fotografie

Insel Ufnau, Pfäffikon SZ

Von 13. Mai bis 15. Oktober steht Fotokunst im Fokus der "art ufnau" 2023. Die Ausstellung findet auf der Insel Ufnau in der Kapelle St. Martin und an verschiedenen Standorten auf der Insel statt.

Die "art ufnau" 2023 steht ganz im Zeichen der Fotokunst. Folgende vier Elemente prägen die Ausstellung:

Fotoinstallation von Joni Hedinger in der Kapelle St. Martin:
Als Fotokünstler und Mitglied des Schweizer Fotokollektivs «The Alpinists» hat sich Joni Hedinger der Darstellung von Landschaften verschrieben. Seine Bildinstallation in der Kapelle St. Martin lässt die Insel Ufnau aus einer überraschenden Perspektive erleben.

Lichtblicke in der Fotografie:
Verschiedene Fotografinnen und Fotografen interpretieren das Thema "Lichtblicke" in ihrer jeweiligen Bildsprache. So entstehen grossformatige Fotografien, die mit der Ufnau-Landschaft in Beziehung treten.

Begehbare Camera obscura:
Die Entdeckung des Prinzips der Camera obscura war ein wichtiger Impuls für die Entwicklung der modernen Fotografie. Die vom Fotografen und Künstler Ueli Alder entwickelte begehbare Camera obscura erlaubt unerwartete Blicke auf das sommerliche Inselgeschehen.

Veranstaltungsreihe:
Während der ganzen Saison vertiefen Konzerte, Führungen und Gespräche das Jahresthema "Fotografie" und «Lichtblicke».

www.art-ufnau.ch

Datum

Bis  15.10.2023

Preis

Ausstellung kostenlos. Veranstaltungen: siehe Webseite (www.art-ufnau.ch/veranstaltungen)

Adresse

Insel Ufnau
8808 Pfäffikon SZ

Kontakt

Kloster Einsiedeln
8840 Einsiedeln

Kategorie

  • Kirche / Kloster
  • Kunst
  • Natur

Zielgruppe

  • Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
  • Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
  • Für Lehrpersonen
  • Offen für alle

Art der Ausstellung

  • Sonderausstellung

Barrierefreiheit

  • Nicht rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Gratis für alle / Freier Eintritt

Webcode

www.schwyzkultur.ch/SDTT5x