
Kunst
Mensch / Gesellschaft
Der Tod, radikal normal
Vögele Kulturzentrum, Pfäffikon SZ
Die Ausstellung über das, was am Ende wichtig ist.
Darf man einen Sarg als Möbel verwenden? Wie sieht das digitale Jenseits aus? Muss jedes Gespräch über das Sterben immer todernst sein? Was prägt eigentlich den Umgang mit Tod und Verlust?
Unser Verhältnis zum Tod ist ausgesprochen ambivalent. Einerseits wollen wir weder daran denken noch darüber reden. Andererseits schlägt für jede und jeden von uns irgendwann die letzte Stunde – und weil er uns alle angeht, können wir uns einer Faszination für den Tod nie ganz entziehen.
Die Ausstellung bringt Kunst, Kultur und Wissenschaft zusammen. Sie lädt dazu ein, sich über die eigene Beziehung zum vermeintlichen Tabu «Tod» bewusst zu werden, gewohnte Sichtweisen zu hinterfragen und einem Gespräch über das Unvermeidliche nicht auszuweichen. Neben Werken der Gegenwartskunst und wissenschaftlichen Beiträgen sind auch Exponate der Alltags- und Populärkultur zu sehen.
Datum
jeweils Di, Mi, Fr, Sa, So 11:00 - 17:00 Uhr
jeweils Do 11:00 - 20:00 Uhr
Preis
Erwachsene: CHF 14.00
Ermässigt*: CHF 10.00
Familienkarte: CHF 25.00
Adresse
Vögele Kulturzentrum
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon SZ
Kontakt
Vögele Kultur Zentrum
Stiftung Charles und Agnes Vögele
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon SZ
info@voegelekultur.ch
055 416 11 11 (Museum)
055 416 11 12
Kategorie
- Kunst
- Mensch / Gesellschaft
Zielgruppe
- Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Zu-/ Eingang bodeneben
- Blindenhunde zugelassen
- Heller Raum / Helle Räume
Vergünstigungen
- Kinder unter 16 Jahren gratis
- Ermässigung für Lernende / Studierende bis 25 Jahre
- Ermässigung für Familien
- Ermässigung für Senioren mit AHV Ausweis
- Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis
Webcode
www.schwyzkultur.ch/8PWda2