Stolz hält Fotograf Roger Harrison das neu erschienene Buch in den Händen, das er gemeinsam mit Texterin Simone Ulrich (links) und Designerin Anne Guttormsen Fraser erarbeitet hat. Foto: zvg
Stolz hält Fotograf Roger Harrison das neu erschienene Buch in den Händen, das er gemeinsam mit Texterin Simone Ulrich (links) und Designerin Anne Guttormsen Fraser erarbeitet hat. Foto: zvg

Kunst & Design

120 Seiten voller Frauen-Power

Von stillen Schafferinnen bis zu Aushängeschildern: Ein neues Buch porträtiert 53 bemerkenswerte Frauen, die den Bezirk Küssnacht bereichern. Am Samstag feierte ‹Strong Women› Vernissage.

«Ihr habt mich in eure ‹Stube› gelassen. Das war mir eine grosse Ehre.» Mit diesen Worten bedankte sich Fotograf Roger Harrison bei den porträtierten Frauen im Publikum. Gemeinsam mit zahlreichen Sponsoren und Freunden feierten sie im Theater Duo Fischbach das frischgedruckte Buch namens ‹Strong Women›. Vor eineinhalb Jahren hatte der Küssnachter mit den Shootings begonnen, die ihn in die ‹Stuben› der vielfältigsten Frauen führten. Inspiriert dazu hatte ihn der Besuch einer Ausstellung von Annie Leibovitz, die den Namen ‹Women› trug. «Präsentiert sie die Damen von Welt, zeige ich die Frauen aus unserem Bezirk», beschloss Roger Harrison beim Betrachten ihrer Bilder. Bei seinem Vorhaben unterstützt wurde er von zwei starken Frauen, die ebenfalls in Küssnacht wohnen: Anne Guttormsen Fraser gestaltete das Buch, Simone Ulrich interviewte die Porträtierten.


Weibliche Stärke im Fokus


«53 von unzähligen Frauen, die den Bezirk Küssnacht prägen, fassen weibliche Stärke in Worte», heisst es auf der Aufschlagsseite von ‹Strong Women›. Neben aussagekräftigen Fotos, die ihr Wirken illustrieren, erzählen die Porträtierten in Ich-Form, was sie unter Stärke verstehen, worin sie selber stark sind und was genau sie stark macht. «Stärke bedeutet für mich, sich selber zu sein. Sie entwickelt sich durch Schwächen und Fehler, die genauso zu einem gehören und durch das Rückgrat, zu ihnen zu stehen.» So lautete etwa die Antwort von Anita Chiani, die am Samstag die Vernissage gemeinsam mit drei weiteren Porträtierten – Megy Imhof (Laudatio), Nadia Tattersal (Piano) und Resi Trütsch (Alphorn) – gestaltete. Chiani, die vorab einen exklusiven Blick in das Buch werfen durfte, teilte ihre Eindrücke mit den neugierigen Anwesenden. Besonders beeindruckt habe sie, wie das Buch Frauen-Power sichtbar mache: «‹Strong Women› ist voller Frauen, die sich trauen», fasste die Küssnachterin rhythmisch-reimend zusammen. «Es zeigt eine Auswahl von Aussergewöhnlichen, von Tollen, von solchen, die wissen, was sie wollen, die dem üblichen 0815 entfliehen und ihr Ding ohne Wenn und Aber durchziehen.» Umso gespannter blätterten die Gäste im Anschluss an den Festakt durch das frischgedruckte Buch – und zeigten sich beeindruckt über die Vielfalt an Frauen, die den Bezirk ein bisschen besser machen.


Verkaufsstellen und öffentliche Präsentation


Nicht nur an der Vernissage bot sich die Gelegenheit, ‹Strong Women› näher zu betrachten. Das Buch wird von seinen Machern zwei weitere Male vorgestellt: Am 18. November am Koffermarkt im Monséjour sowie am 2. Dezember am Offenen Sonntag im Küssnachter Zentrum.
Erhältlich ist das Buch bei Angi’s Tabakshop (Küssnacht), Blumen Conny (Immensee), Dorly’s Getränke (Merlischachen).


Freier Schweizer / pd

Autor

Freier Schweizer

Kontakt

Kategorie

  • Kunst & Design

Publiziert am

30.10.2018

Webcode

www.schwyzkultur.ch/HZLQ6R