
Kunst
Kommunikation / Medien
Mensch / Gesellschaft
HUMOR – geliebt, verpönt, gefürchtet
Vögele Kulturzentrum, Pfäffikon SZ
Die Ausstellung über alle Facetten des Humors.
Klimawandel, Krieg, Inflation und Pandemie: Das Lachen kann einem gerade tüchtig vergehen. Umso wichtiger ist es, eine Prise Heiterkeit zu wahren und … erst recht zu lachen. Humor war und ist gerade in Krisenzeiten überlebenswichtig.
Doch Humor ist ein zweischneidiges Schwert: Als Ventil um Stress, Frust, Unsicherheit oder Angst abzubauen, ist er uns allen vertraut. Er gilt als sozialer Kitt und erleichtert das aufeinander Zugehen. So positiv sein Einfluss auf unser körperliches wie auch mentales Wohlbefinden ist, so verletzend und beschämend wird er mitunter eingesetzt. Nicht nur in der Kriegsführung treffen wir Humor als subtile Waffe an.
Was geschieht im Gehirn, wenn wir Humor anwenden? Wer entscheidet, wann und worüber man lachen darf? Wie können wir Humor als Werkzeug einsetzen, um Konflikte zu lösen? Was tun, wenn Humor in Mobbing oder Hetze umschlägt? Warum ist Lachen am Arbeitsplatz so wichtig?
Die Ausstellung zeigt Exponate der Populärkultur, wissenschaftliche Beiträge, Werke der Gegenwartskunst und szenische Installationen, die zum Mitmachen auffordern.
Mit Werken von:
Aldo Giannotti, Barbara, Beni Bischof, Birgit Dodenhoff, Cem A., Daniel Hellmann & Tomàs Eyzaguirre – Soya the Cow, Dorthe Landschulz, Gerhard Haderer, Gertrud Vogler, Gymmick, John Heartfield, Mahtola Wittmer, Martin Zak, Matthias Kiefel, Max Siedentopf, Mickry 3, Patrick Chappatte, Puck Verkade, Sabrina Gruss, Vladimir Rolov, Yves Noyau
Kuratorium:
Anouk Estermann, Vögele Kultur Zentrum
Sina Jenny, Vögele Kultur Zentrum
Alexandra Könz, Vögele Kultur Zentrum
Karolina Widla, Vögele Kultur Zentrum
Szenografie:
Jean-Lucien Gay, Nau2
Anna Żakieta, Nau2
Datum
Preis
Erwachsene CHF 14
Ermässigt* CHF 10
Familienkarte CHF 25
Kostenlose Eintritte:
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre)
Mit Museumspass / VMS / ICOM
Für Raiffeisenbank-Mitglieder
Mit KulturLegi
Mit AIAP-Ausweis
Für angemeldete Schulklassen
Für Personen mit Flüchtlingsausweis
Dauerkarte** CHF 25
* AHV/IV-Bezüger, Studierende bis 25 Jahre
** Mit unserer Dauerkarte können Sie die jeweilige Ausstellung mehrfach besuchen. Kinovorführungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind darin eingeschlossen, sofern nicht anders vermerkt.
Adresse
Vögele Kulturzentrum
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon SZ
Kontakt
Vögele Kultur Zentrum
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon SZ
info@voegelekultur.ch
055 416 11 11
Kategorie
- Kommunikation / Medien
- Kunst
- Mensch / Gesellschaft
Zielgruppe
- Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
- Für Lehrpersonen
- Offen für alle
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Toilette im Gebäude
- Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift
- Rollstuhl vorhanden
Zutrittskonditionen
- Kinder unter 16 Jahren gratis
- Ermässigung für Lernende / Studierende bis 25 Jahre
- Ermässigung für Senioren mit AHV Ausweis
- Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis
Webcode
www.schwyzkultur.ch/eqhaFk