




Kunst & Design
SIGRIST Erhard
Arth
Als bildender Künstler sind es Bilder die mich bewegen und die von mir bewegt werden. Bilder herzustellen, Bilder zu bearbeiten, heisst für mich in Bildern zu denken, Bilder zu überdenken und über Bilder nachzudenken: grundlegend und radikal.
Unsere Welt besteht aus Bildern, manche sprechen von einer Bilderflut. Die Zeitungen sind voller Bilder, das Internet, das Fernsehen ist ein Bildmedium. Bilder dominieren den Alltag, sie beeinflussen und verändern unser Bewusstsein. Aber was sehen wir, wenn wir hinsehen oder was glauben wir zu sehen? Sind Bilder Markierungen aus Druckfarben, Daten aus Bits und Bytes oder eine Ansammlung semantischer Zeichen? Was geschieht in der Sprache der Bilder, wie erfinden sie Welt? Als bildender Künstler sind es Bilder die mich bewegen und die von mir bewegt werden. Bilder herzustellen, Bilder zu bearbeiten, heisst für mich in Bildern zu denken, Bilder zu überdenken und über Bilder nachzudenken: grundlegend und radikal.
"art and error" (Kunst und Irrtum) ist eine Methode, um mich meinen künstlerischen Ideen und Zielen anzunähern. Die Methode "Kunst und Irrtum" bezeichnet demnach die Kunst, mit meinem begrenzten Wissen und Geduld eine adäquate und zeitgenössische Umsetzung zu finden. D.h. so lange zu experimentieren bis sich das Vorgestellte als Überraschung in ihrer ganzen Kompelixität visualisiert. Dabei nehme ich nicht nur bewusst die Möglichkeit von Fehlschlägen, Irrtümer und Störungen in Kauf, sondern oft ist der Irrtum der Weg zu Unerwartetem und Neuem.
BIOGRAFIE
2005 bis 2006
Gastsemester an der Akademie Gestaltung, Bauhausuniversität Weimar, Deutschland
2003 bis 2006
Diplomstudiengang Bildende Kunst Medienkunst, Institut Kunst, Fachhochschule Nordwestschweiz
1997 bis 1999
Gestalterisches Grundstudium, Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern
1996 bis 1997
Gestalterischer Vorkurs, Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern
Adresse
Erhard Sigrist
6415 Arth
Kontakt
Erhard Sigrist
6415 Arth
info@artanderror.net
076 437 58 23
Link
Kategorie
- Digitale Kunst
- Videokunst
Webcode
www.schwyzkultur.ch/AWxPTJ