Klassik & E-Musik

Gesangsmusik & Chor

Chorkonzert «Magnificat»

Röm.-kath. Kirche St. Leonhard, Brunnen

Bachs Magnificat und Händels Orgelkonzert HWV 295 mit Chor und Orchester der Hochschule Luzern – Musik unter der Leitung von Ulrike Grosch.

Johann Sebastian Bachs Magnificat BWV 243 zählt zu den glanzvollsten geistlichen Werken des Barock. In strahlendem D-Dur vertont Bach den Lobgesang Marias in einer Folge von festlichen Chören und innigen Arien, die Glaubensfreude und musikalische Kunstfertigkeit eindrucksvoll vereinen. Ergänzt wird das Programm durch Georg Friedrich Händels Orgelkonzert in B-Dur HWV 295, bekannt als Der Kuckuck und die Nachtigall. Das heitere Wechselspiel zwischen Soloinstrument und Orchester, durchzogen von naturhaften Klangmalereien, zeigt Händels Sinn für Virtuosität und barocke Eleganz.

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Magnificat BWV 243

Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Konzert für Orgel und Orchester HWV 295

Chor und Orchester der Hochschule Luzern – Musik
Bettina Seeliger, Brian Dean, Kerstin Fehr, Daniel Rosin, Einstudierung
Ulrike Grosch, Einstudierung Chor und Gesamtleitung

Datum

28.11.2025   19:30 Uhr

Preis

Eintritt frei (Kollekte)

Adresse

Röm.-kath. Kirche St. Leonhard
Klosterstrasse 4
6440 Brunnen

Kontakt

Hochschule Luzern – Musik
Ana Molina
Projektleitung Marketing
Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens
ana.molina@hslu.ch
041 228 40 38

Kategorie

  • Chormusik
  • Klassik

Zutrittskonditionen

  • Beitrag freiwillig / Kollekte

Webcode

www.schwyzkultur.ch/kshLw8