Kunst & Design

Kanton zeigt Kunstankäufe 2024

Die Kulturkommission und das Ankaufsgremium geben Einblick in die Kunstwerke, die im letzten Jahr für die kantonale Kunstsammlung angekauft wurden. Die Sonderausstellung im alten EW-Gebäude am Winkelweg 7 in Lachen ist an den Wochenenden vom 3./4. Mai sowie 10./11. Mai zu sehen. Zur Vernissage am 1. Mai sind alle Interessierten eingeladen.

Seit Mitte der 1980er-Jahre sammelt der Kanton Schwyz systematisch Kunst. Über die Jahre ist die kantonale Kunstsammlung auf einen Bestand von mehr als 900 Werken angewachsen, die zum Teil in den öffentlich zugänglichen Räumen der kantonalen Verwaltung präsentiert werden. Die kantonale Kulturkommission nimmt zusammen mit dem Kunstankaufsgremium die Gelegenheit wahr und zeigt jeweils in Sonderausstellungen die Ankäufe des vergangenen Jahres.

Sechs Kunstschaffende vertreten
Die Sonderausstellung findet dieses Jahr im alten EW-Gebäude (Winkelweg 7) mitten in Lachen statt. Geöffnet ist sie an den Wochenenden vom 3./4. sowie 10./11. Mai. Zur öffentlichen Vernissage am 1. Mai um 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Das Gremium ist im Auftrag der kantonalen Kulturkommission und des Regierungsrats aktiv und hat die Aufgabe, die Schwyzer Kunstszene zu beobachten. Mit den Ankäufen soll einerseits ein repräsentativer Querschnitt durch die bildende Kunst im Kanton erfasst und andererseits die Entwicklung von Schwyzer Kulturschaffenden dokumentiert werden. Zu sehen sein werden Werke von René Odermatt, Daniella Tuzzi, Fabienne Immoos, Luzia Imhof, Gregory T. Hari und Anton Bruhin, der aus der Region (Schübelbach) stammt. Auch Hari lebte längere Zeit in Ausserschwyz. Er wird seine Installation mit einer Live-Performance vorstellen.

SKP / pd 

Autor

SchwyzKulturPlus

Kontakt

Bildungsdepartement des Kantons Schwyz
Amt für Kultur / Kulturförderung
Risi Franz-Xaver
Kulturbeauftragter
Bahnhofstrasse 20 / PF 2202
6431 Schwyz
Franz-Xaver.Risi@sz.ch
041 819 19 48
079 636 05 10

Kategorie

  • Kunst & Design

Publiziert am

28.04.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/8CbWHM