Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Book 1283865 pexels pixabay

Literatur

Erzählnacht: Ein Spaziergang voller Geschichten durch Einsiedeln

Am 14. November 2025 verwandelt sich Einsiedeln in eine Bühne für Geschichten: Die Erzählnacht lädt zu einer literarischen Zeitreise ein
Der Goldauer Filmemacher Desmond Hudson gibt Anweisungen. Bild: zvg

Film

Goldauer Filmemacher erhält 15’000 Franken

Desmond Hudson freut sich über Prämierung.
Dr. Severin Kolb ist einer der Wissenschaftler, die sich um das Raff-Archiv verdient machen. Bild zvg

Musik

Wieder eine Auszeichnung im Rahmen der Joachim-Raff-Forschung

Die Forschung um den Lachner Komponisten Joachim Raff ist erfolgreich unterwegs.
In der Jugendkirche herrschte eine wundervolle Stimmung, zusammen mit der Musik ein echtes High-light. Foto: Nicole Nussbaumer

Musik

Night of Sounds ergriff die Herzen

Auch die siebte Night of Sounds vom vergangenen Allerheiligen-Abend in der Jugendkirche wurde zu einem Treffer ins Schwarze. 16 Einzelpersonen und Formationen waren von 19 bis 23 Uhr für berührende Klänge unterschiedlichster Art besorgt. Die Kollekte geht an die Musikgesellschaft Blatten im Walliser Lötschental.
Im dunklen Raum stellten die Schatten hinter dem Quartett Iheimisch einen Totentanz nach. Bild: Patrick Kenel

Musik

Volkskultur

Jodel-Totentanz an Allerseelen in Gersau

Das gestrige Kirchenkonzert am Ende des Festivals «Der Herbst» passte gut zum Totengedenktag.
Dominik Muheim liess das Sattler Publikum zu seinem Lied «Soft Ice» mitsingen. Bilder: Sarah Zimmermann

Bühne

Muheims «Soft Ice» sorgt für viele Lacher

Dominik Muheim trat am Freitag in der Mehrzweckhalle in Sattel auf.
Peter Fröhlich zeigte dem Publikum anhand von elf Kompositionen die Vielfältigkeit der Kollegi-Kirchenorgel auf. Seine Frau Stefanie (li) amtet jeweils als Registrantin. Bilder: Stefanie Henggeler

Musik

Die Königinnen von Schwyz im Mittelpunkt

Die Orgel gilt als die Königin der Instrumente – Schwyz Kultur Plus rückte an vier kommentierten Konzerten vier davon ins rechte Licht.
SKP_2017_www_modul_video_def
Mitglieder der Kulturkommission überreichten dem Wirtepaar Bürgler die Anerkennungsgabe 2025: Elisabeth Achermann (von links), Josef Grüter, Andrea Kaufmann, Renate Bürgler, Werner Bürgler, Markus Furrer und Toni Bürgler. Bild: Stefanie Henggeler

Dies & Das

Volkskultur

Überraschung fur Wirtepaar des «Windstocks»

Damit hatten Renate und Werner Bürgler nicht gerechnet: Für ihre jahrelange Organisation von Ländlermusik-Events erhielten sie von der Gemeinde Schwyz die Anerkennungsgabe 2025.
Der Donnerweidchor gab unter anderem auch schwedisches Liedgut zum Besten. Bild: Paul Diethelm

Musik

Eine musikalische Reise nach Schweden

Das Jahreskonzert des Donnerweidchores stand ganz im Fokus der Konzertreise vom August dieses Jahres nach Schweden. Auch vier schwedische Lieder standen auf dem Programm.
20251031 Vögele kulturzentrum

Dies & Das

Das Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon erhält einen neuen Anbau

Zum 50-jährigen Bestehen plant die Stiftung Charles und Agnes Vögele eine umfassende Erneuerung des Annexbaus in Pfäffikon. Der Ausstellungsbetrieb läuft derweil weiter.
Das neue Ehrenmitglied Maria Nobs (mit Urkunde) und der Bühne- 66-Vorstand mit Andrea Inglin (von links), Fabienne Betschart, Markus Meyer, Präsidentin Andrea Schuler, Peter Reichmuth und Alessandra Belli. Bild: zvg

Bühne

Bühne 66 ernennt Maria Nobs zum neuen Ehrenmitglied

Generalversammlung der Bühne 66: Andrea Schuler bleibt nochmals ein Jahr Interimspräsidentin, die Produktion fürs Jubiläumsjahr ist aufgegleist.
Blanca Imboden neuester Roman <Der fünfte Advent> spielt in der Leuchtstadt. Bild zvg Blanca Imboden

Literatur

Weihnachtsroman von Blanca Imboden

Der Weihnachtsroman von Blanca Imboden erscheint nicht erst am fünften Advent, sondern ist am 20. Oktober erschienen und gleich in der Schweizer Bestsellerliste eingezogen.
Pater Theo Flury im Gespräch mit dem Orgel-Historiker Marco Brandazza. Foto: Anita Chiani

Musik

Jede «Königin» hat ihren eigenen Charakter

Unser Kanton ist reich an einzigartigen Kirchenorgeln. Sie werden als «Königinnen von Schwyz» bezeichnet. SchwyzKultur Plus würdigt die majestätischen Instrumente mit vier kommentierten Konzerten an vier Standorten. Das erste fand am Samstagabend in der Klosterkirche statt.
Neben den Musikerinnen und Musikern tritt auch der Ad-hoc-Chor am Konzert im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben auf.  Bild René Hensler

Musik

Vom Finstern zum Jenseits des Waldes

Nach ihrer transsilvanischen Reise konzertierte das Orchester Wood and Metal Connection am Samstag im heimischen Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben.
Konzert in Siebnen  (v.l.) Organistin Mirjam Wagner-Meister und Orgelexperte Marco Brandazza. Bild: Yasmin Jöhl

Musik

Ein royales Orgelkonzert

Am Sonntagabend fand in Siebnen ein besonderes Orgelkonzert statt. Gestaltet von der jungen Organistin.
Die Frey-Näpfling-Stiftung vergibt ein Stipendium für ein Werkjahr im 2026. Bild pixabay

Dies & Das

Kunst & Design

Werkjahr 2026 der Frey-Näpflin-Stiftung

Das "Werkjahr der Frey-Näpflin-Stiftung" wird in der Regel alle zwei Jahre von der Frey-Näpflin-Stiftung und dem Kanton Nidwalden vergeben und ist für Zentralschweizer Kunstschaffende.
Die elf Darsteller mit Regisseur Tobias Eichhorn (sitzend, links) beim Schlusslied auf der Bühne.

Bühne

Volkskultur

«Platzed Sie doch anä» im Theater Muotathal

Erfolgreicher Start fürs Theater Muotathal am vergangenen Samstag mit dem Stück «Di alt Lindä». Witzige Anekdoten, humorvolle Gesangseinlagen und schauspielerische Meisterleistungen holten das Publikum ab.
Dunn (rechts) und Kummer musizierten gemeinsam mit Perkussion und Gesang. Bild: Ghazal Alanzawi

Bühne

Musik

Gesellschaftliche Normen humoristisch hinterfragt

Am Samstag spielten Fatima Dunn und Tanja Kummer ihr Theaterstück «Kei Luscht uf Schwerchraft» auf der Kleinbühne Chupferturm.
Fabio Landert mit seinem Soloprogramm auf der Bühne. Bild: Pproduction

Bühne

Landerts verbotene Frucht war begehrt

Das Licht ging aus, und es wurde mucksmäuschenstill. Fabio Landerts erster Auftritt in Schwyz war ein voller Erfolg.
Holzschuhübergabe an Josef Schuler (links) durch Alois Langenegger. Bild: Alain Hospenthal

Film

Stille Hommage an die Muotathaler Holzschuhe

Alois Langenegger steht im Mittelpunkt der neuen Dok vom Goldauer Filmemacher Alain Hospenthal.
SKP_2017_www_modul_video_def
Pater Theo wird das Konzert mit Improvisationen auf den vier Klosterorgeln in Einsiedeln bestreiten. Bild zvg

Musik

Die Königinnen von Schwyz: Vier Orgeln, vier Konzerte

Schwyz Kultur Plus lädt zu vier kommentierten Konzerten ein an den nächsten beiden Wochenenden. Der Kanton Schwyz ist Heimat einiger der bekanntesten und schönsten Orgeln des Landes, den Königinnen der Instrumente. Diese Orgeln stehen bei den Konzerten an vier Orten mit vier Organist*innen im Mittelpunkt. Der Eintritt zu allen vier Konzerten (Dauer ca. 90 Min.) ist kostenlos (Kollekte).
Die «Nordische Matinee» in Brunnen begeisterte die über 100 Anwesenden am vergangenen Sonntag. Bild: zvg

Musik

Cyrill Greter versetzte sein Publikum in nordische Stimmung

Der Schwyzer Musiker und Komponist brachte auf Einladung von Kultur Brunnen mit seinem Diversion String Quartet und Gastmusikern Eindrücke und Musik aus seiner Zeit in Finnland nach Brunnen.
Das alte Haus wurde fachgerecht saniert und darf sich nun mit dem roten Nagel schmücken. Bild zvg

Dies & Das

Kunst & Design

«Roter Nagel» für Wangner Familie

Für ihr Engagement für die Baukultur erhält die Familie Wiget Gallati den Preis des Architektur Forums Schwyz.
Nadja Räss mit Goldenem Violinschlüssel und Urkunde. Bilder René Hensler

Musik

Ein Festtag für Nadja Räss

In einem würdigen Festakt am Samstag in der Einsiedler Jugendkirche wurde dem musikalischen Multitalent Nadja Räss der diesjährige «Goldene Violinschlüssel» überreicht.
Junggeselle Hans-Peter Fritz (Andy Kälin) versucht sich als Masseur bei Gisela Schafknecht, Beamtin vom Landwirtschaftsamt (Esther Bachmann)

Bühne

Volkskultur

Lebendig gespieltes Stück begeistert

Die Theatergesellschaft Euthal legte schon bei der Kinderaufführung eine überzeugende Spielkunst an den Tag.
Der Kulturpreis des Kantons Schwyz wird nur selten verliehen: Gemeindepräsidentin Irène May (von links), Kulturpreisträger Ugo Rondinone, Landammann Michael Stähli und Laudatorin Fanni Fetzer.

Kunst & Design

Der bedeutendste Künstler des Kantons wurde ausgezeichnet

Der Kulturpreis des Kantons Schwyz wurde an den weltweit erfolgreichen Konzept- und Installationskünstler Ugo Rondinone verliehen.
Die Musikgesellschaft Morschach bei ihrem Auftritt (auf Staffel). Bild: Ernst Immoos

Musik

Der Rigi wurde «der Marsch geblasen»

Blasmusikfestival zum 150-Jahr-Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn begeisterte Hunderte Besucherinnen und Besucher.
Die Musikerinnen und Musiker spielten einwandfrei. Bild: Alexandra Donner

Musik

Brassig entfachte das Feuer

Die Musikformation unter der Leitung von Tobi Zwyer begeisterte das Publikum.
Die Schauspielerinnen Petra Zurfluh (von links), Micha Hartmann und Anna-Sophie Zehnder beim Inszenieren einer Hebefigur. Im Hintergrund Musiker Andreas Achermann. Bild: Nicole Auf der Maur

Bühne

Horror in der Kläranlage und Heiratsantrag beim Entenfüttern

Die Improtagonisten zeigten am Freitag ihr grosses Talent auf der Mythenforum-Bühne.
Jonathan Landtwing ...

Musik

«Wenn uns in fünf Jahren niemand mehr hört, machen wir trotzdem weiter»

Die Einsiedler Band Varidian steht am 24. Oktober beim Musikwettbewerb Sprungfeder auf der Bühne. Der Einsiedler Anzeiger hat sich mit der noch jungen Band getroffen.
Der bekannte Schwyzer Musiker Severin Suter kommt ebenfalls in den Genuss eines Werkbeitrags.

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Musik

Schwyzer Werkbeiträge: Unterstützung für sechs Kulturschaffende

Die Kulturkommission des Kantons Schwyz zeichnet sechs Kulturschaffende mit einem Werkbeitrag aus. Ihnen wird damit ermöglicht, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen und ihre künstlerischen Kompetenzen zu vertiefen.
Das 8. Schwyzer Kulturwochenende wird am Donnerstagabend 16. April 2026 in Einsiedeln eröffnet werden. Bild: © SchwyzKulturPlus, Janine Schranz

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung

Das Schwyzer Kulturwochenende gehört zum kantonalen Kulturgut wie die Olma zu St. Gallen. Über 130 Anlässe an 30 Orten für rund 20 000 Gäste war die erfreuliche Bilanz der letzten Ausgabe im Jahr 2024. Vom 17. bis am 19. April ist es erneut soweit: Kunst- und Kulturschaffende öffnen ihre Tore für die interessierte Bevölkerung. Die Gäste erwarten Konzerte, Lesungen, Führungen, offene Ateliers, Theater und mehr. Veranstalter können sich jetzt anmelden.
Richard Ziltener, Markus Schmucki und Markus Koller (v. l.), Vorstandsmitglieder des Marchrings, legen viel Wert darauf, nur Gegenstände anzunehmen, von denen sie auch die Geschichte kennen. Bild: Yasmin Jöhl

Dies & Das

Kunst & Design

Neuzugänge im Marchmuseum

In der neuen Sonderausstellung im Marchmuseum im Rempen werden neue Raritäten gezeigt.
Backdraft, das sind: Jens Stössel (Gesang), Fabian Heinzer (Bass), Samuel Bürgler (Gitarre), Lukas Bürgler (Schlagzeug) und Adrian Heinzer (Gesang und Gitarre). Bild: Nicole Betschart

Musik

Backdraft baten zum letzten Tanz

20 Jahre nach ihrer Gründung trat die Illgauer Coverband Backdraft im Gaswerk noch einmal in Originalbesetzung auf die Bühne.