Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Das Jahr 2024 verlief für die Kantonsbibliothek Schwyz sehr erfolgreich. Bild Archiv

Literatur

Rekordergebnis der Kantonsbibliothek

2024 erzielte die Kantonsbibliothek ein Rekordergebnis mit 236'463 Ausleihen. Die erweiterten Öffnungszeiten führten zu mehr Besuchern. Die Bibliothek setzte auf Leseförderung, insbesondere bei Kindern, und bot erfolgreich Veranstaltungen an. Die elektronische Ausleihe stieg weiter, auch die physischen Medien verzeichneten ein positives Wachstum. Insgesamt wurde die Bibliothek von 13'080 Personen genutzt, und der Medienbestand wurde kontinuierlich erweitert und aktualisiert.
Diese Einsiedler Delegation nahm den Anerkennungspreis entgegen mit der Unterstützung von Regierungsrat Xaver Schuler (2.v.r.).  Foto: zvg

Bühne

Dies & Das

100-jährige Theatertradition mit Zukunft – Welttheater erhält Anerkennungspreis

Am Donnerstagabend überreichte die Albert Koechlin Stiftung im Hotel Schweizerhof in Luzern die vier Anerkennungspreise des Jahres 2024. Unter den Preisträgern war auch die Welttheatergesellschaft Einsiedeln.
Der Publikumsaufmarsch am Freitag war gross. Man wollte sich die Premiere der sechs illuminierten Szenen, die das Thema «Wunder» aufnahmen, nicht entgehen lassen.  Foto: Angela Suter

Dies & Das

Ein Fest des Lichtes für die dunklen Januartage

Am Freitag lud der Verein «Illumination Kloster Einsiedeln» zur Premiere. Über 200 geladene Gäste staunten zusammen mit vielen weiteren über die erste von insgesamt 28 Lichtshows.
Xiaoming Wang (Zweiter von links) und Maja Weber (rechts) spielten ein weiteres Mal mit dem Stradivari-Orchester in Gersau. Bilder: Patrick Kenel

Musik

Beschwingte Tänze zum Jahresbeginn

Wie am grossen Wiener Neujahrskonzert wurde am Sonntagabend auch in Gersau zum «Radetzky-Marsch» geklatscht.
Selin Besili wurde für ihren Film bereits mit zwei Förderpreisen ausgezeichnet. Bild Archiv

Film

Innerschweizer Filmpreis 2025 mit drei Schwyzer Preisträger:innen

Gleich drei Gewinner:innen des Innerschweizer Filmpreises 2025 im namhaft dotierten Wettbewerb der Albert Koechlin Stiftung kommen aus dem Kanton Schwyz. Es sind dies: Mirjam Landolt (Küssnacht), Alvaro Schoeck (Brunnen) und Selin Besili (Pfäffikon).
Kloster Einsiedeln

Dies & Das

Millimeterarbeit auf 120 Meter Distanz

Die Illumination Kloster Einsiedeln ist eine Lichtshow der Superlative. Wie schafft man es jedoch, ein glasklares Bild mit 9 Hochleistungsprojektoren zu erstellen und das auf über 100 Meter Distanz?
Rund 1190 musikalische Jungtalente zwischen 4 und 25 Jahren wurden gefördert. Bild pixabay

Musik

Das Programm «Junge Talente Musik» des Bundes ist erfolgreich gestartet

16 Kantone nahmen 2024 am Förderprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche mit einem überdurchschnittlichen musikalischen Potenzial teil. Insgesamt 1190 Talente haben dabei einen direkten Förderbeitrag des Bundes erhalten. 10 Kantone, darunter auch der Kanton Schwyz, befinden sich noch im Aufbau des Programms. Damit endete die zweijährige Pilotphase erfolgreich und das Programm befindet sich seit dem 1. Januar 2025 in der Konsolidierungsphase.
Werner Oechslin

Dies & Das

«Man kümmert sich nicht darum, was Schwyz und Einsiedeln verlieren werden»

Stiftungsratspräsident Werner Oechslin äussert sich zum drohenden Ende der Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln: «Ich würde von einer Erdrosselung einer Idee im Kanton Schwyz sprechen.»
Roger Harrison vor dem Kulturhaus Maihof in Küssnacht. Bild: Edith Meyer

Kunst & Design

Mit der Kamera durch Wien

Drei Wochen Wien, 1300 Fotos und unzählige Geschichten. Der Fotograf Roger Harrison zeigt im Kulturhaus Maihof in Küssnacht in der Ausstellung «Eine visuelle Hommage an Wien» Fotografien. Sie entstanden dank eines Stipendiums der Zentralschweizer Kantone.
Mit Leidenschaft und Dynamik gestaltete der Projektchor Höfe eine stimmungsvolle Weihnachtsreise. Geschichten und Lieder gaben dem Abend eine einzigartige Tiefgründigkeit. Bild Micha Brandstetter

Musik

Die Gemeinschaft als Kern von Weihnachten

Beim traditionellen Adventskonzert «Die Nacht vor der Nacht» begeisterte der Projektchor Höfe das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche in Wollerau mit einem besonderen Programm.
Die Let’s Go Big Band präsentierte am vergangenen Samstag mit «A Swinging Christmas» ein fantastisches Konzert mit vielen Ohrwürmern und Überraschungen. Foto: Andrea Kälin

Musik

Swingende Einstimmung auf Weihnachten

Die Einsiedler Let’s Go Big Band gastierte am Samstagabend unter Bandleader Erwin Füchslin zusammen mit der Sängerin Susan Orus in der Jugendkirche. Getreu dem Motto «A Swinging Christmas» wurde das Publikum mit eingängigen Melodien in Weihnachtsstimmung versetzt.
Jetzt ist die Geschichte von Frank Auf der Maur, Frank «Gummel» Schmidig und Konrad Rickenbacher – geschrieben von der Goldauerin Annemarie Regez (Bild) – in den USA erhältlich. Bild: PD

Literatur

Zehn Jahre nach der Vernissage erscheint «Wild auf den Westen» auch in den USA

Drei Schwyzer schrieben Geschichte in Amerika. Nun erscheint zehn Jahre nach der Vernissage in Schwyz das «Wild auf den Westen» auch in den USA.
Der Musikverein Harmonie Altendorf überzeugte an seinem traditionellen Winterkonzert mit seinem Können. Bild Yasmin Jöhl

Musik

Harmonie Altendorf treibt Windgeschwindigkeit hoch

Am Wochenende kamen passionierte Musikfreunde in den Genuss des traditionellen Winterkonzerts der Harmonie Altendorf. Sowohl die Musizierenden als auch die neue Dirigentin Hagia Pastor überzeugten vollends.
Solist Raphael Nussbaumer (Bildmitte) mit Dirigent Urs Bamert (rechts von Nussbaumer) und Musikern des SOKS. Bild Peter Arbenz

Musik

Nussbaumer Family «meets» Mozart und Bach

Das Publikum kam am Sonntag in Altendorf in den Genuss eines hochstehenden klassischen Konzerts mit viel Lokalbezug.
Das Orchester, das beeindruckend sauber und reif spielte.  Foto: Paul Jud

Musik

Orchester der Stiftsschule beeindruckte

Drei verschiedene Formationen gaben vor Publikum ihr Bestes. Die Band, das Jugendorchester und der Chor der Maturaklasse im Fach «Musik» zeigten, was sie drauf haben. Zum Höhepunkt des Konzerts geriet die Wiedergabe von Pachelbel’s «Canon» mit einem grossartig aufspielenden Orchester und dem Chor.
Pascal Fuchs, Reto Thalmann, Armin Brühwiler und Ruedi Kälin (v.l) begeisterten die Fans im ausverkauften «Mauz» in Einsiedeln mit den neuen und auch zahlreichen Songs aus den letzten 30 Jahren. Foto: Silvia Gisler

Musik

Tempesta rockte an CD-Taufe vor vollem Haus

Am Freitag veröffentlichte Tempesta das neue Album «Reborn» und das Musikvideo zu «Reason». Am Samstag folgte die CD-Taufe im «Mauz» in Einsiedeln.
Glänzende Leistung: das BOS am Winterkonzert im Tischmacherhof in Galgenen. Bild Paul Diethelm

Musik

Rhythmische Melodien aus Nord- und Lateinamerika

Das Winterkonzert des Blasorchesters Siebnen (BOS) vom Wochenende im Tischmacherhof Galgenen war in Stückauswahl und Darbietung absolute Spitze und nicht mehr zu übertreffen.
Das Projektteam überreicht Beat Keller die druckfrische neue Dorfchronik (v. l.): Roger Züger, Peter Arbenz, Markus Sutter und Nik Meier.  Bild Rafael Muñoz

Dies & Das

Literatur

«Nur wer die Vergangenheit versteht, kann richtige Entscheidungen treffen»

Die Buchtaufe der neuen Dorfchronik «Altendorf 2000-2022» geriet unversehens zum grossen Happening. Im voll besetzten Dorfgaden präsentierten der Gemeindepräsident von Altendorf und das Projektteam stolz das neue Werk.
Im nächsten Sommer ist es so weit: Auf dem Adlermätteli vor dem Kloster Einsiedeln findet das Openair Einsiedeln statt.  Foto: zvg

Musik

Aus «Einsiedler Musikfest» wird «Openair Einsiedeln»

Im Jahr 2025 findet nach einjähriger Welttheaterpause wieder ein Musikfestival in Einsiedeln statt. Das Datum Anfang August bleibt, ebenso das unvergleichliche Ambiente auf dem Festivalgelände. Neu findet der Anlass jedoch unter dem Namen «Openair Einsiedeln» statt. Und es gibt nur noch eine Bühne.
30 Jahre auf der Bühne aber kein bisschen «old school»: Tempesta feiert seine Bandgeschichte und sein neues Album «Reborn». Bild zvg

Musik

Tempesta kommt «neugeboren» zurück

Heute erscheint mit «Reborn» das siebte Album von Tempesta. Und morgen Samstag feiert die Rockband ihr 30-Jahr-Jubiläum und lädt zum Konzert mit CD-Taufe.
Martina Clavadetscher zieht es nach New York. Bild Janine Schranz

Dies & Das

Kunst & Design

Literatur

«Atelier X»: Stipendien für Clavadetscher und Schranz

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) hat 2024 zum dritten Mal das Recherchestipendium «Atelier X» ausgeschrieben. Sie fördert damit 14 Vorhaben von Innerschweizer Kulturschaffenden – und spricht Beiträge von insgesamt 193'500 Franken.
Die Gospelsingers (vorne) interpretieren gemeinsam mit der Musikgesellschaft Egg die Ballade «When you believe» aus «The Prince of Egypt».  Foto: René Steiner

Musik

Musik erzählt Geschichten

Zwei Formationen, die Musikgesellschaft Egg und die Gospelsingers Einsiedeln, erfreuten am Samstagabend ihr Publikum mit rassigen Werken und stimmungsvollen Songs in der Pfarrkirche Egg.
Raphael Nussbaumer 2022 Photocredit Thomas Entzeroth COLOR L1220204

Musik

Nussbaumer Family presents Raphael & Sinf.orch. Kt. SZ: „Mozart & Bach-Sohn!“

Nussbaumer Family Meets Raphael & SOKS: Adventskonzert mit Mozart & einem Bach-Sohn!
SO 15. Dezember, 15 Uhr, Altendorf, Pfarrkirche
Mozart: Sinfonie Nr. 13 F-Dur & Violinkonzert Nr. 5 A-Dur,
Johann Christian Bach/ed. Urs Bamert: Sinfonia in C-Dur Warburton-Verzeichnis C 16b, Manuskript Kloster Einsiedeln CH-E 679, 9
Raphael Nussbaumer, Violine, Musiker des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz, Ltg. Urs Bamert
Eintritt frei, Kollekte

Kunst & Design

Ausschreibung Ausstellung Atelier R6 (15.2. – 6.3.2025)

Ausschreibung: 10 - 14 Kunstschaffende können an einer Gruppenausstellung im Atelier R6, Goldau vom 15.2.-6.3.2025 teilnehmen. Einreiche-Termin für Anmeldeformular und Dossier: 31.12.2024 Thema: "seriell". Teilnahmegebühr: CHF 150.-/Teilnehmer:in wird fällig bei Zulassung zur Ausstellung.
Silvia Götschi vermag die Hörerschaft mit den gelesenen Szenen aus ihrem neuesten Kriminalroman in ihren Bann zu ziehen. Bild Geraldine Hug

Literatur

Spannung und Gänsehaut in Biberbrugg

Die Krimiautorin Silvia Götschi präsentierte am Donnerstagabend im Hotel Post in Biberbrugg ihren zehnten Roman aus der Valerie-Lehmann-Serie und zog die Besucher mit packenden Einblicken in ihren Bann.
Die Turnhalle Brüel war Welttheater-like dekoriert und gut gefüllt.  Foto: René Hensler

Dies & Das

Abt Urban liess das Spielvolk singen

Am Samstag setzte die Welttheatergesellschaft mit dem Abschlussfest in der Turnhalle Brüel den Schlusspunkt der Spielperiode 2024.
An der Eröffnung konnte die neue Beleuchtung des Dioramas gezeigt werden.  Foto: Wolfgang Eberle

Dies & Das

Das Diorama Einsiedeln strahlt in neuem Licht

Am vergangenen Donnerstag öffnete das Diorama in Einsiedeln seine Türen nach einer kleinen Umstrukturierung. Das Haus erstrahlt in neuem Licht.
SKP_2017_www_modul_video_def
Der Dirigent und die Solisten bedanken sich am Schluss des Konzertes für die «Standing Ovation» (von links): Lukas Meister, Susanne Serfling, Liv Lange Rohrer. Fotos: Paul Jud

Musik

Ein tiefes Erlebnis, dieser Mendelssohn

Felix Mendelssohn Bartholdys «Lobgesang» erlebte eine triumphale Wiedergabe. Der erste Teil, orchestral, war schlicht brillant, die beiden Solo-Duette waren der Konzert-Höhepunkt des Adventskonzert in der Klosterkirche und der Chor sang sich in die Herzen der Zuhörenden.
Katharina Weissenbacher, Siebnen, am Cello und Musikanten der Harmoniemusik Schübelbach-Buttikon begleiteten das Adventskonzert des Musikvereins Galgenen. Bilder Paul Diethelm

Musik

Breites musikalisches Angebot am Adventskonzert

Der Musikverein Galgenen (MVG) wurde am diesjährigen Adventskonzert von der Siebner Cellistin Katharina Weissenbacher begleitet sowie von Musikanten der Harmoniemusik Schübelbach-Buttikon unterstützt.
Der Jodlerklub Maiglöggli Lachen verstärkt mit dem Jodlerklub Sängertreu Siebnen am Kirchenkonzert in Galgenen. Bild Paul Diethelm

Musik

Volkskultur

Konzert, das die Herzen berührte

Das volkstümliche Kirchenkonzert des Jodlerklubs Maiglöggli Lachen verstärkt mit dem Jodlerklub Sängertreu Siebnen und zusammen mit dem Gastklub Jodlerclub Teufen AR berührte die Herzen der zahlreichen Besucher.
Begeisterter Applaus für die Musikgesellschaft Oberiberg.  Fotos: Anita Chiani

Musik

Doppelt so schön gespielt

In Oberiberg wurde das hundertjährige Bestehen der Musikgesellschaft (MGO) ausgiebig gefeiert. Auf die Fahnenweihe im Mai folgte ein grossartiges Jubiläumskonzert. Ehemalige Mitglieder und weitere Bläserfreunde sorgten für eine Verstärkung der Formation.
Wunderbare Salonmusik zum Advent, und: Debussys "Suite bergamasque" mit der jungen Pianistin Laura Pöpplein

Musik

Accento musicale: Salonmusik «Chez Brigitte» auf dem Hof Rüteli 3 in Nuolen

Accento musicale mit Salonmusik «Chez Brigitte» auf dem idyllischen Hof Rüteli; Ruth Müri, Vc, Urs Bamert, Cl, Laura Pöpplein, Klavier
Strauss, Debussy, Schubert, Gade, Piazzolla u.a.m.
Der Musikverein Verena Wollerau wurde stark gefordert und hat mit Bravour alle Klippen gemeistert. Bild Louis Hensler

Musik

«Schrei des letzten Einhorns» eröffnet Winterkonzert

Der Musikverein Verena Wollerau zeigte Bilder einer Ausstellung und überzeugte mit Elan und Konzentration. Das grösste Werk wurde vor dem Konzert näher vorgestellt. Eine Verbindung zwischen Kunst und Musik.
Grenzüberschreitende Kunst: Märchler Duo erobert Uznach SG

Kunst & Design

Grenzüberschreitende Kunst: Märchler Duo erobert Uznach SG

Weihnachtsausstellung «ROTWEISS» feierlich eröffnet
SKP_2017_www_modul_video_def