Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Autor Franz Walter signiert sein Roman «Hörner, Klauen, Vorderlader». Bild: Paul Diethelm

Literatur

Ein Roman erzählt vom bewegten 19. Jahrhundert im Linthgebiet

Eine grosse Zahl Literaturinteressierter traf sich am Mittwochabend im Breitenhof in Altendorf, um die Geschichte des Romans «Hörner, Klauen, Vorderlader» von Franz Walter bei einer Lesung mitzuerleben.
Fabian Römer wurde mit dem Deutschen Filmmusikpreis 2025 in der Kategorie «Beste Musik im Kinderfilm» ausgezeichnet. Bild: zvg

Film

Musik

Deutscher Filmmusikpreis für Freienbacher Komponisten

Fabian Römer gewinnt den Deutschen Filmmusikpreis 2025 in der Kategorie «Beste Musik im Kinderfilm» für seine Musik zum deutsch-österreichischen Kinofilm «Ein Mädchen namens Willow».
Kuratorin Caroline Brühlmann während der Eröffnungsrede. Bild: Erhard Sigrist

Kunst & Design

Letzte Ausstellung in den Kunstkabinen

Das Kollektiv Mycel, Benjamin Abgottspon und Gabriela Schönenberger stellten in den Telefonkabinen am Bahnhof Brunnen aus.
Ceoltoir aus Einsiedeln mit David Pelly (von links), Fiona Pelly, Henk Oosting, Melanie Adachi und André Kälin spielen Iris Folk. Bild: zvg

Musik

Henk Oosting: «Die Energie im Irish Folk ist gewaltig»

Die Irish-Folk-Band Ceoltoir aus Einsiedeln spielt mit Mitgliedern aus mehreren Generationen.
Linther mit Markus Stadelmann aus Reichenburg als Sänger. Bild: Sasi Subramaniam

Musik

Linther präsentiert Debütalbum

Die Band um den Reichenburger Markus Stadelmann hat ihr erstes Album «Linther» veröffentlicht.
Dirigent Markus Bolt führt gekonnt durch die Reise mit der Musikgesellschaft Konkordia.  Foto: reh

Musik

Klangvolle und rhythmische Reise mit der Konkordia

Am Samstag lud die Musikgesellschaft Konkordia ins Zwei Raben zu ihrem Jahreskonzert. Das Programm stand unter dem Motto: Rhythmus, Reise und Romanze.
Die Zeichnungen auf der grossen Leinwand gefielen, und dem Autorenduo hörte das Publikum aufmerksam zu. Foto: Paolo De Caro

Literatur

Musikalisches Bilderbuchkino «Für das Auerhuhn» begeisterte

Am Sonntag bevölkerte eine riesige Kinderschar die Cineboxx. Grund dafür war die musikalische Umsetzung des Buches «Für das Auerhuhn».
Bis auf den letzten Platz ist die Jugendkirche gefüllt.

Musik

Totämäss in der Jugendkirche

Am Samstag gastierte der Komponist Joël von Moos zum zweiten Mal mit seiner Requiem Totämäss in der Jugendkirche,
Das Diversion String Quartet (vorne) zusammen mit dem Männerxang. Bild: Stefanie Henggeler

Musik

Uraufführung von «Romeo und Julia»

Ausverkauft war das Theater Duo Fischbach zum Geburtstagskonzert von Männerxang. Der Chor präsentierte eine Liederreise durch 175 Jahre und eine Uraufführung zusammen mit dem Diversion String Quartet.
Die Schwyzer Horngruppe, dirigiert von Susanne Theiler, am Sonntagabend in der Kirche Seewen. Bild: Patrick Kenel

Musik

Abwechslungsreiches Jubiläumskonzert

In der Schwyzer Horngruppe üben Hornisten seit 25 Jahren das Musizieren in einer Kleinformation.
Star-Wars-Soundtrack «Rise of Skywalker», gespielt von beiden Corps und von Florian Diethelm dirigiert. Bild: Johanna Mächler

Musik

Jugendmusik erklingt wie ein Klangkörper

Die Jugendmusik Siebnen lud am Samstag und Sonntag zum Jahreskonzert in die Stockberghalle.
Die Esä Musig liess in spezieller Besetzung etliche Fredy-Zwimpfer-Tänze neu aufleben.

Musik

Volkskultur

Zwimpfer-Kompositionen lebten neu auf

In Muotathal fand das Gedenkkonzert «100 Jahre Fredy Zwimpfer» statt. Die Formationen Esä Musig und Hollenstein-Zehnder erfreuten das Publikum mit über 20 Zwimpfer-Kompositionen.
«Kammermusik im Talkessel» bringt Klasse und Ambiente. Rechts auf dem Bild Severin Suter. Bild: Jason Greenwald

Musik

«Es macht mich stolz, internationale Klasse nach Schwyz zu bringen»

Der freischaffende Cellist Severin Suter hat einen Werkbeitrag für sein kulturelles Schaffen im Kanton Schwyz erhalten.
Am Ende des «Liederlich»-Programms traten alle Acts zusammen auf die Bühne: Gerhard Meister (von links), Annette Labusch, Reto Zeller und Lennart Schilgen. Bild: Ruth Auf der Maur

Bühne

Dies & Das

Literatur

Musik

Erheiternde «Liederlich»-Herbsttour

Bereits zum 13. Mal wurden am «Liederlich» Wortkunst, Liedermacherei und Kabarett gezeigt.
Die Pianistin Laura Pöpplein aus Lachen darf als Vorzeigebeispiel für die Talentförderung bezeichnet werden. Bild: zvg/Archiv

Musik

45 Musiktalente im kantonalen Förderprogramm

Der Kanton Schwyz fördert musikalisch Begabte erstmals mit finanziellen Beiträgen.
Der beliebte Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart las und spielte aus seinem neuen Buch «Häsigs» vor. Bild: Louis Hensler

Literatur

Schauspieler mit «Hiäsigs» aus Obwalden und Uri

Hanspeter Müller-Drossaart stellte sein neues Werk auf unterhaltsame und lustige Weise in Wollerau vor.
Book 1283865 pexels pixabay

Literatur

Erzählnacht: Ein Spaziergang voller Geschichten durch Einsiedeln

Am 14. November 2025 verwandelt sich Einsiedeln in eine Bühne für Geschichten: Die Erzählnacht lädt zu einer literarischen Zeitreise ein
Der Goldauer Filmemacher Desmond Hudson gibt Anweisungen. Bild: zvg

Film

Goldauer Filmemacher erhält 15’000 Franken

Desmond Hudson freut sich über Prämierung.
Dr. Severin Kolb ist einer der Wissenschaftler, die sich um das Raff-Archiv verdient machen. Bild zvg

Musik

Wieder eine Auszeichnung im Rahmen der Joachim-Raff-Forschung

Die Forschung um den Lachner Komponisten Joachim Raff ist erfolgreich unterwegs.
In der Jugendkirche herrschte eine wundervolle Stimmung, zusammen mit der Musik ein echtes High-light. Foto: Nicole Nussbaumer

Musik

Night of Sounds ergriff die Herzen

Auch die siebte Night of Sounds vom vergangenen Allerheiligen-Abend in der Jugendkirche wurde zu einem Treffer ins Schwarze. 16 Einzelpersonen und Formationen waren von 19 bis 23 Uhr für berührende Klänge unterschiedlichster Art besorgt. Die Kollekte geht an die Musikgesellschaft Blatten im Walliser Lötschental.
Im dunklen Raum stellten die Schatten hinter dem Quartett Iheimisch einen Totentanz nach. Bild: Patrick Kenel

Musik

Volkskultur

Jodel-Totentanz an Allerseelen in Gersau

Das gestrige Kirchenkonzert am Ende des Festivals «Der Herbst» passte gut zum Totengedenktag.
Dominik Muheim liess das Sattler Publikum zu seinem Lied «Soft Ice» mitsingen. Bilder: Sarah Zimmermann

Bühne

Muheims «Soft Ice» sorgt für viele Lacher

Dominik Muheim trat am Freitag in der Mehrzweckhalle in Sattel auf.
Peter Fröhlich zeigte dem Publikum anhand von elf Kompositionen die Vielfältigkeit der Kollegi-Kirchenorgel auf. Seine Frau Stefanie (li) amtet jeweils als Registrantin. Bilder: Stefanie Henggeler

Musik

Die Königinnen von Schwyz im Mittelpunkt

Die Orgel gilt als die Königin der Instrumente – Schwyz Kultur Plus rückte an vier kommentierten Konzerten vier davon ins rechte Licht.
SKP_2017_www_modul_video_def
Mitglieder der Kulturkommission überreichten dem Wirtepaar Bürgler die Anerkennungsgabe 2025: Elisabeth Achermann (von links), Josef Grüter, Andrea Kaufmann, Renate Bürgler, Werner Bürgler, Markus Furrer und Toni Bürgler. Bild: Stefanie Henggeler

Dies & Das

Volkskultur

Überraschung fur Wirtepaar des «Windstocks»

Damit hatten Renate und Werner Bürgler nicht gerechnet: Für ihre jahrelange Organisation von Ländlermusik-Events erhielten sie von der Gemeinde Schwyz die Anerkennungsgabe 2025.
20251031 Vögele kulturzentrum

Dies & Das

Das Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon erhält einen neuen Anbau

Zum 50-jährigen Bestehen plant die Stiftung Charles und Agnes Vögele eine umfassende Erneuerung des Annexbaus in Pfäffikon. Der Ausstellungsbetrieb läuft derweil weiter.
Das neue Ehrenmitglied Maria Nobs (mit Urkunde) und der Bühne- 66-Vorstand mit Andrea Inglin (von links), Fabienne Betschart, Markus Meyer, Präsidentin Andrea Schuler, Peter Reichmuth und Alessandra Belli. Bild: zvg

Bühne

Bühne 66 ernennt Maria Nobs zum neuen Ehrenmitglied

Generalversammlung der Bühne 66: Andrea Schuler bleibt nochmals ein Jahr Interimspräsidentin, die Produktion fürs Jubiläumsjahr ist aufgegleist.
Blanca Imboden neuester Roman <Der fünfte Advent> spielt in der Leuchtstadt. Bild zvg Blanca Imboden

Literatur

Weihnachtsroman von Blanca Imboden

Der Weihnachtsroman von Blanca Imboden erscheint nicht erst am fünften Advent, sondern ist am 20. Oktober erschienen und gleich in der Schweizer Bestsellerliste eingezogen.
Über das  eindrucksvolle Oratorium von Joachim Raff am 26. Mai 2022 in der Pfarrkirche Lachen gibt es nun einen öffentlich zugänglichen Film. Bilder Fotografie Stuppia GmbH

Musik

200 Jahre Joachim Raff: Meisterwerk wiederbelebt

Die Aufführung des Raff-Oratoriums «Welt-Ende – Gericht – Neue Welt», die am 26. Mai 2022 mit dem Gewandhauschor Leipzig unter der Leitung von Gregor Meyer stattfand, wurde filmisch festgehalten und ist nun öffentlich verfügbar.
Pater Theo Flury im Gespräch mit dem Orgel-Historiker Marco Brandazza. Foto: Anita Chiani

Musik

Jede «Königin» hat ihren eigenen Charakter

Unser Kanton ist reich an einzigartigen Kirchenorgeln. Sie werden als «Königinnen von Schwyz» bezeichnet. SchwyzKultur Plus würdigt die majestätischen Instrumente mit vier kommentierten Konzerten an vier Standorten. Das erste fand am Samstagabend in der Klosterkirche statt.
Neben den Musikerinnen und Musikern tritt auch der Ad-hoc-Chor am Konzert im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben auf.  Bild René Hensler

Musik

Vom Finstern zum Jenseits des Waldes

Nach ihrer transsilvanischen Reise konzertierte das Orchester Wood and Metal Connection am Samstag im heimischen Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben.
Konzert in Siebnen  (v.l.) Organistin Mirjam Wagner-Meister und Orgelexperte Marco Brandazza. Bild: Yasmin Jöhl

Musik

Ein royales Orgelkonzert

Am Sonntagabend fand in Siebnen ein besonderes Orgelkonzert statt. Gestaltet von der jungen Organistin.
Die Frey-Näpfling-Stiftung vergibt ein Stipendium für ein Werkjahr im 2026. Bild pixabay

Dies & Das

Kunst & Design

Werkjahr 2026 der Frey-Näpflin-Stiftung

Das "Werkjahr der Frey-Näpflin-Stiftung" wird in der Regel alle zwei Jahre von der Frey-Näpflin-Stiftung und dem Kanton Nidwalden vergeben und ist für Zentralschweizer Kunstschaffende.
Die elf Darsteller mit Regisseur Tobias Eichhorn (sitzend, links) beim Schlusslied auf der Bühne.

Bühne

Volkskultur

«Platzed Sie doch anä» im Theater Muotathal

Erfolgreicher Start fürs Theater Muotathal am vergangenen Samstag mit dem Stück «Di alt Lindä». Witzige Anekdoten, humorvolle Gesangseinlagen und schauspielerische Meisterleistungen holten das Publikum ab.
Dunn (rechts) und Kummer musizierten gemeinsam mit Perkussion und Gesang. Bild: Ghazal Alanzawi

Bühne

Musik

Gesellschaftliche Normen humoristisch hinterfragt

Am Samstag spielten Fatima Dunn und Tanja Kummer ihr Theaterstück «Kei Luscht uf Schwerchraft» auf der Kleinbühne Chupferturm.