Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Blanca Imboden neuester Roman <Der fünfte Advent> spielt in der Leuchtstadt. Bild zvg Blanca Imboden

Literatur

Weihnachtsroman von Blanca Imboden

Der Weihnachtsroman von Blanca Imboden erscheint nicht erst am fünften Advent, sondern ist am 20. Oktober erschienen und gleich in der Schweizer Bestsellerliste eingezogen.
Pater Theo Flury im Gespräch mit dem Orgel-Historiker Marco Brandazza. Foto: Anita Chiani

Musik

Jede «Königin» hat ihren eigenen Charakter

Unser Kanton ist reich an einzigartigen Kirchenorgeln. Sie werden als «Königinnen von Schwyz» bezeichnet. SchwyzKultur Plus würdigt die majestätischen Instrumente mit vier kommentierten Konzerten an vier Standorten. Das erste fand am Samstagabend in der Klosterkirche statt.
Neben den Musikerinnen und Musikern tritt auch der Ad-hoc-Chor am Konzert im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben auf.  Bild René Hensler

Musik

Vom Finstern zum Jenseits des Waldes

Nach ihrer transsilvanischen Reise konzertierte das Orchester Wood and Metal Connection am Samstag im heimischen Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben.
Konzert in Siebnen  (v.l.) Organistin Mirjam Wagner-Meister und Orgelexperte Marco Brandazza. Bild: Yasmin Jöhl

Musik

Ein royales Orgelkonzert

Am Sonntagabend fand in Siebnen ein besonderes Orgelkonzert statt. Gestaltet von der jungen Organistin.
Die Frey-Näpfling-Stiftung vergibt ein Stipendium für ein Werkjahr im 2026. Bild pixabay

Dies & Das

Kunst & Design

Werkjahr 2026 der Frey-Näpflin-Stiftung

Das "Werkjahr der Frey-Näpflin-Stiftung" wird in der Regel alle zwei Jahre von der Frey-Näpflin-Stiftung und dem Kanton Nidwalden vergeben und ist für Zentralschweizer Kunstschaffende.
Holzschuhübergabe an Josef Schuler (links) durch Alois Langenegger. Bild: Alain Hospenthal

Film

Stille Hommage an die Muotathaler Holzschuhe

Alois Langenegger steht im Mittelpunkt der neuen Dok vom Goldauer Filmemacher Alain Hospenthal.
SKP_2017_www_modul_video_def
Pater Theo wird das Konzert mit Improvisationen auf den vier Klosterorgeln in Einsiedeln bestreiten. Bild zvg

Musik

Die Königinnen von Schwyz: Vier Orgeln, vier Konzerte

Schwyz Kultur Plus lädt zu vier kommentierten Konzerten ein an den nächsten beiden Wochenenden. Der Kanton Schwyz ist Heimat einiger der bekanntesten und schönsten Orgeln des Landes, den Königinnen der Instrumente. Diese Orgeln stehen bei den Konzerten an vier Orten mit vier Organist*innen im Mittelpunkt. Der Eintritt zu allen vier Konzerten (Dauer ca. 90 Min.) ist kostenlos (Kollekte).
Die «Nordische Matinee» in Brunnen begeisterte die über 100 Anwesenden am vergangenen Sonntag. Bild: zvg

Musik

Cyrill Greter versetzte sein Publikum in nordische Stimmung

Der Schwyzer Musiker und Komponist brachte auf Einladung von Kultur Brunnen mit seinem Diversion String Quartet und Gastmusikern Eindrücke und Musik aus seiner Zeit in Finnland nach Brunnen.
Nadja Räss mit Goldenem Violinschlüssel und Urkunde. Bilder René Hensler

Musik

Ein Festtag für Nadja Räss

In einem würdigen Festakt am Samstag in der Einsiedler Jugendkirche wurde dem musikalischen Multitalent Nadja Räss der diesjährige «Goldene Violinschlüssel» überreicht.
Blaskapelle Etzel-Kristall begeisterte am Jahreskonzert 350 Gäste.

Musik

Musik mit Leidenschaft auf hohem Niveau vorgetragen

Blaskapelle Etzel-Kristall begeisterte am Jahreskonzert 350 Gäste. Nik Schuler und Marcel Stössel wurden bei der Verabschiedung zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Junggeselle Hans-Peter Fritz (Andy Kälin) versucht sich als Masseur bei Gisela Schafknecht, Beamtin vom Landwirtschaftsamt (Esther Bachmann)

Bühne

Volkskultur

Lebendig gespieltes Stück begeistert

Die Theatergesellschaft Euthal legte schon bei der Kinderaufführung eine überzeugende Spielkunst an den Tag.
Der Kulturpreis des Kantons Schwyz wird nur selten verliehen: Gemeindepräsidentin Irène May (von links), Kulturpreisträger Ugo Rondinone, Landammann Michael Stähli und Laudatorin Fanni Fetzer.

Kunst & Design

Der bedeutendste Künstler des Kantons wurde ausgezeichnet

Der Kulturpreis des Kantons Schwyz wurde an den weltweit erfolgreichen Konzept- und Installationskünstler Ugo Rondinone verliehen.
Die Musikerinnen und Musiker spielten einwandfrei. Bild: Alexandra Donner

Musik

Brassig entfachte das Feuer

Die Musikformation unter der Leitung von Tobi Zwyer begeisterte das Publikum.
Die Schauspielerinnen Petra Zurfluh (von links), Micha Hartmann und Anna-Sophie Zehnder beim Inszenieren einer Hebefigur. Im Hintergrund Musiker Andreas Achermann. Bild: Nicole Auf der Maur

Bühne

Horror in der Kläranlage und Heiratsantrag beim Entenfüttern

Die Improtagonisten zeigten am Freitag ihr grosses Talent auf der Mythenforum-Bühne.
Jonathan Landtwing ...

Musik

«Wenn uns in fünf Jahren niemand mehr hört, machen wir trotzdem weiter»

Die Einsiedler Band Varidian steht am 24. Oktober beim Musikwettbewerb Sprungfeder auf der Bühne. Der Einsiedler Anzeiger hat sich mit der noch jungen Band getroffen.
Der bekannte Schwyzer Musiker Severin Suter kommt ebenfalls in den Genuss eines Werkbeitrags.

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Musik

Schwyzer Werkbeiträge: Unterstützung für sechs Kulturschaffende

Die Kulturkommission des Kantons Schwyz zeichnet sechs Kulturschaffende mit einem Werkbeitrag aus. Ihnen wird damit ermöglicht, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen und ihre künstlerischen Kompetenzen zu vertiefen.
Das 8. Schwyzer Kulturwochenende wird am Donnerstagabend 16. April 2026 in Einsiedeln eröffnet werden. Bild: © SchwyzKulturPlus, Janine Schranz

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung

Das Schwyzer Kulturwochenende gehört zum kantonalen Kulturgut wie die Olma zu St. Gallen. Über 130 Anlässe an 30 Orten für rund 20 000 Gäste war die erfreuliche Bilanz der letzten Ausgabe im Jahr 2024. Vom 17. bis am 19. April ist es erneut soweit: Kunst- und Kulturschaffende öffnen ihre Tore für die interessierte Bevölkerung. Die Gäste erwarten Konzerte, Lesungen, Führungen, offene Ateliers, Theater und mehr. Veranstalter können sich jetzt anmelden.
Richard Ziltener, Markus Schmucki und Markus Koller (v. l.), Vorstandsmitglieder des Marchrings, legen viel Wert darauf, nur Gegenstände anzunehmen, von denen sie auch die Geschichte kennen. Bild: Yasmin Jöhl

Dies & Das

Kunst & Design

Neuzugänge im Marchmuseum

In der neuen Sonderausstellung im Marchmuseum im Rempen werden neue Raritäten gezeigt.
Backdraft, das sind: Jens Stössel (Gesang), Fabian Heinzer (Bass), Samuel Bürgler (Gitarre), Lukas Bürgler (Schlagzeug) und Adrian Heinzer (Gesang und Gitarre). Bild: Nicole Betschart

Musik

Backdraft baten zum letzten Tanz

20 Jahre nach ihrer Gründung trat die Illgauer Coverband Backdraft im Gaswerk noch einmal in Originalbesetzung auf die Bühne.
Mit seinem Coverfoto, welches vor einem Google-Gebäude aufgenommen wurde, unterstreicht Guerreiro das moderne Thema seines Songs. Bild: zvg

Musik

Kevin Guerreiro meldet sich mit neuer Single zurück

Nach über zwei Jahren Pause veröffentlicht der Küssnachter seine neue Single «Not A Computer».
Die in Freienbach aufgewachsene Schauspielerin Jasmin Affolter besetzt die Rolle der Hauptfigur Olivia. Bilder: Screenshot «Il Regalo»/Archiv

Film

Gebürtiger Märchler dreht Horrorfilm in Ausserschwyz

Der gebürtige Lachner Filmemacher Loris Mazzeo präsentiert dieser Tage sein neustes Werk: «Il Regalo» (Das Geschenk) – ein Horror-Thriller. Der Film wurde unter anderem in der March gedreht. Die Hauptdarstellerin kommt aus Freienbach.
Cédric Facchin und sein eBook. «Chancen nutzen statt Angst haben», so die Devise des Pfäffiker Designers und Art Directors. Bild: Stefan Grüter

Dies & Das

Kunst & Design

«KI kann uns auch freier, kreativer und mutiger machen»

Der Pfäffiker Designer und Art Director Cédric Facchin hat sich Gedanken gemacht, wie Künstliche Intelligenz (KI) seinen Beruf verändert, und die Antworten in einem E-Book zusammengefasst – mit Hilfe von KI.
Die in London wohnhafte Ausserschwyzer Sängerin Kings Elliot veröffentlicht ihr Debüt-Album. Bild: Danielle Painting

Musik

Das Debüt-Album ist endlich da

Die Ausserschwyzer Sängerin Kings Elliot vereint auf «Born Blue» emotionale Ehrlichkeit, poetische Verletzlichkeit und klangliche Vielfalt.
SKP_2017_www_modul_video_def
Das Trio, welches das Publikum beeindruckte, von links nach rechts: Nadja Räss, Outi Pulkkinen und Mariana Sadovska.  Bild Paul Jud

Musik

Pulkkinen-Räss-Sadovska verschoben Grenzen

Ja, dieser Konzertabend der drei Frauen hat meine musikalischen Grenzen weit verschoben! Das Gehörte war für mich, der ich mich in verschiedensten Musikstilen heimisch fühle, total neu, ungewohnt – ein Hörerlebnis. Beeindruckend, was die drei Frauen gesanglich boten.
Überall bringt der Lachner Grind die Menschen zum Lachen, sogar wenn sie ausserhalb der Fasnacht unterwegs sind. Bild Marie-Eve Hofmann-Marsy

Dies & Das

Volkskultur

Fasnacht läbä und erläbä

Am Samstag staunte man nicht schlecht über das kunterbunte Fasnachtstreiben mitten im Oktober. Hunderte Begeisterte genossen in Galgenen den Nachmittag mit all den Märchler Cliquen.
Monika Weibel dreht bereits ihren nächsten Dokumentarfilm über den Innerschweizer Egon Albisser, mit dem sie hier am Filmset weilt. Bild: zvg

Film

Dokumentarfilm von Lachner Regisseurin ist in den Kinos

Monika Weibel wurde in Lachen geboren und wohnt ebenda. Sie ist Filmproduzentin und Regisseurin. Ihr neuster Film «80 Jahre Zweisamkeit» läuft demnächst im Kino Leuzinger in Rapperswil-Jona.
Ein Feuerwerk von Swing and More begeisterte das Publikum.  Foto: Anita Chiani

Musik

Im Swing steckt Leidenschaft und Lebensfreude

Die Let’s go Big Band verbreitete gute Laune. Sie faszinierte mit ihrer jazzigen Unbeschwertheit von Gershwin über Ellington bis Goodman. Der Sound des Swing war in allen Facetten zu hören und wurde mit höchster Präzision gespielt.
Der Dirigent, Michi Mächler, ist von der Konzertreife der Musikerinnen begeistert.  Foto: Anita Chiani

Musik

Sprungbrett für den Orchesternachwuchs

Es ist schade, wenn Jugendliche mit klassischer Musikausbildung das Instrument nach der Schulzeit beiseitelegen. Um ihnen eine Plattform zu bieten, wurde das Einsiedler Jugendsinfonieorchester (EJSO) gegründet. Das Bedürfnis ist da. Rund zwanzig Streicherinnen haben sich auf ihr erstes Konzert vorbereitet. Am Sonntagabend feierten sie Premiere.
Die Sieger der Sparte Volksmusik spielen erst seit vier Monaten zusammen: Das Trio Ländlerix freut sich über den ersten Platz. Bild: PD

Musik

Volkskultur

Ländlerix aus Rothenthurm und Sattel staubt den ersten Preis ab

Das junge Ländlertrio hat sich am Kleinen Prix Walo den Sieg geholt.
Herbert Pixner spielte das Akkordeon.

Musik

Pixner Projekt begeistert das Publikum

Der Multiinstrumentalist trat mit seinem Quintett am Festival «Der Herbst» im Seehotel Waldstätterhof auf.
Cenk Korkmaz kann auch Gedichte: «oder weder noch.» Bild: Johanna Mächler

Bühne

Er schöpft seine Witze aus der Herkunft

Der Comedian Cenk Korkmaz trat im Gemeinschaftszentrum Freienbach unter erschwerten Bedingungen auf. Er hat diese spezielle Herausforderung bravourös gemeistert.
Ein Jubiläumshöhepunkt in der Kirche Ibach: der Auftritt des Gesamtchors. Bilder: Ernst Immo

Musik

Volkskultur

Ibach feiert 90 Jahre Jodlerklub Edelweiss

Vier Jodlerklubs sangen und juuzten – alle unter der Leitung von Urs Grossmann.

Kunst & Design

Ausschreibung Ausstellung Atelier R6 (7.2. – 26.2.2026)

Ausschreibung für eine Gruppenausstellung im Atelier R6, Goldau, von 10-14 Kunstschaffenden vom 7.2. – 26.2.2026
Brücken überwunden und angekommen: Eleonora Em. Bild: Michel Wassner

Musik

Bekenntnis zum Vinyl: «Die Schallplatte ist ein ästhetischer Gegenstand»

Ende Monat erscheint «Liminal», die erste Platte von Eleonora Em. Die Laufbahn der Pianistin begann auf einem Klavier in Taschkent. Es folgten gewonnene Wettbewerbe und jede Menge Kilometer. Beim Lunch erzählt sie vom langen Weg zum Vinyl.