Volkskultur

Nachrichten SchwyzKultur

Urchiges Brauchtum mit perfekten Chorklängen

Das Jodelchörli am St. Johann Altendorf lud am Samstag zu einem vielseitigen und klangvollen Jodelobig. Ebenso im Mittelpunkt standen der Gastklub Bärgröseli Alpnachstad und die Juniorentanzgruppe der Märchler Trachtelüt sowie Ländlerstimmung.

Dirigent Peter Hodel ist es einmal mehr gelungen, einen beeindruckenden, vielseitigen und klangvollen Jodelobig, dargeboten vom Jodelchörli am St. Johann Altendorf, aufzuführen. Die zahlreich erschienenen Besucher in der Mehrzweckhalle Burggasse Altendorf zeigten sich äusserst zufrieden und begeistert.

 

Viele befreundete Gäste

Bereits zwei Stunden vor dem Jodelkonzert füllte sich der grosse Saal. Zu Beginn spielte das Ländlertrio Echo vom Rappemöisli aus Einsiedeln zur guten Einstimmung. Urban Bühlmann, Präsident des Jodelchörli am St. Johann – das schon vielfach an Zentralschweizerischen wie Eidgenössischen Jodelfesten mit sehr guten Noten ausgezeichnet worden ist – durfte nebst der grossen Zahl von Besuchern auch Vertreter der Politik, vor allem aber den Gastklub Bärgröseli aus dem nidwaldischen Alpnachstad, die Juniorentanzgruppe Märchler Trachtelüt und eine überaus grosse Zahl an Vereinsdelegationen aus Nah und Fern begrüssen.

 

Jodellieder im Turnus

In der Folge gelangten Jodeldarbietungen im Turnus zwischen den Gastgebern Jodelchörli am St. Johann Altendorf und dem Gastklub Bärgröseli Alpnachstad sowie auch verschiedene perfekt vorgetragene Tanzeinlagen der Juniorentanzgruppe Märchler Trachtelüt zur Aufführung. Zu hören waren Stücke von bekannten Komponisten wie Fredy Wallimann, Hans Aregger, Daniel Wallimann, Ueli Moor und weiteren. Nach dem Auftakt beider Chöre mit «Kamerade-Jutz» folgten «Mues Juchzge», «Am Bächli nah», «Mi Schönschti Melodie», «Ä Jodlerstern», «Us de Bärge», «Weidbode- Jutz», «Mach’s-au-eso», «Via Alpina », «Ds Läbe gniesse», «I Gedankä », «Und d’Meitschi händ Buebe verfüehrt », «Enzischwand-Jutz», «Lena’s Aigäglanz» und «S’Plange». Zwischendurch überzeugte die Jugendtanzgruppe der Märchler Trachtelüt mit Volkstänzen bei musikalischer Begleitung. Einige Juniorentänzer und -tänzerinnen bewiesen ihr Können auch in Soloeinlagen. 

 

Abschluss mit allen

Der offizielle Teil wurde im Gesamtchor ergänzt mit allen im Saal anwesenden Jodlerinnen und Jodlern mit dem Jodellied «Kameraden» von Mathias Zogg beendet. Chöre wie Juniorentanzgruppe Märchler Trachtelüt erwirkten mehrere Zugaben vom begeisterten Publikum. Der Jodelobig wurde lediglich mit einer Pause unterbrochen, welche für Loskäufe der überaus reichhaltigen Tombola, vorwiegend aus einheimischen Frischprodukten und Backwaren, genutzt werden konnte. Nach dem Konzertprogramm spielte das Ländlertrio Echo vom Rappemöisli erneut zum Tanz auf.

 

Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Paul Diethelm

Autor

Höfner Volksblatt & March Anzeiger

Kontakt

SchwyzKulturPlus
Geschäftsstelle
6410 Goldau
info@schwyzkultur.ch
+41 79 759 45 40

Kategorie

  • Musik
  • Volksmusik

Publiziert am

28.04.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/xeFXu2