Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Die Red Spider Lilies dürfen im Rahmenprogramm des ESC auftreten. Bild: zvg

Musik

KSA-Band unter den vier Besten der Schweiz

Zwei Ausserschwyzer Schülerbands nahmen am «Eurovision School Song Contest» teil, eine davon gehört zu den Gewinnern. Nun steht ein grosser Auftritt bevor.
Waren im Vögele Kultur Zentrum in ihrem Element: (v. l.) Lea Rohner, Marvin Suckut, Jeremy Chavez und Moderator Kilian Ziegler. Bild: Micha Brandstetter

Bühne

Literatur

Zwischen Scharfsinn und Schabernack

Der Poetry Slam in Pfäffikon begeisterte am Mittwochabend mit klugen Worten und feinem Humor.
Gegen Ende des Konzertes schwärmten die eingefleischten Fans zur Bühne

Musik

Ein begeisternder Schlagerabend

Über tausend Fans besuchten das Konzert der Kastelruther Spatzen in der Rigihalle in Küssnacht.
Die grosse Halle des Kulturvereins Kult-Turm an der Franzosenstrasse in Seewen. Der Blick von der Bühne zeigt links eine Lounge und rechts die entstehende Bar. Platz haben in der Halle rund 450 Personen.

Dies & Das

Kult-Turm will im Spätsommer eröffnen

Zurzeit wird in Seewen der Innenausbau der neuen Eventhalle erstellt – Helfer sind willkommen.
Der Vereinsvorstand (von links): Pater Philipp Steiner (Vertreter Kloster), Quirin Schaer (Hotellerie/Gastro), Tobias Treichler (Marketing und Kommunikation), Andreas Barraud (Präsident), Vera Trachsel (Projektleitung) und Arthur Füchslin (Finanzen). Foto: zvg

Dies & Das

Die Illumination Kloster Einsiedeln erfährt eine Reprise

Vom 10. bis 23. Januar erstrahlte die Fassade des Klosters Einsiedeln im neuen Glanz. Die Lichtshow zog rund 65’000 Besucherinnen und Besucher an. Der Verein Illumination Kloster Einsiedeln zieht eine positive Bilanz und beschliesst, die nächste Illumination im Jahr 2027 durchzuführen.
Der neue Showroom im Geschäftshaus Seedamm-Center und das angeschlossene Kunstlager bieten Platz für mehr als 2000 Werke. Bild: zvg

Kunst & Design

Kunst erleben aus einer neuen Perspektive

Die Galerie WOS, bekannt für ihre stilvollen Ausstellungen in der Zürcher Altstadt, erweitert ihre Aktivitäten und schafft mit einem neuen Standort im Geschäftshaus Seedamm-Center Raum für ein besonderes Kunsterlebnis.
Die Fürstenländer Musikanten beherrschen das auswendig Spielen. Bild: Paul A. Good

Musik

Drei Blaskapellen begeistern mit Böhmisch-Mährischer Blasmusik

Alle zwei Jahre organisieren die Fürstenländer Musikanten einen Blaskapellen-Sonntag in Reichenburg. Eingeladen hatten die Gastgeber zwei befreundete Blaskapellen.
Atelier X

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

Ausschreibung für Recherchestipendium «Atelier X»

Die Albert Koechlin Stiftung schreibt das Recherchestipendium «Atelier X» aus und bietet damit Kunstschaffenden die Möglichkeit, bereichernde neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten.
Der organisierende Jodlerklub Ybrig begann mit dem traditionellen Naturjutz «Fluehhöfler» gefällig und stand erstmals unter der Leitung von Astrid Bellmont. Fotos: Konrad Schuler

Musik

Volkskultur

Jodlerabig im Ybrig mit Gästen unterschiedlicher Herkunft

Gegen 300 Besucherinnen und Besucher erfreuten sich am Jodlerabig des Jodlerklubs Ybrig am Samstagabend am dargebotenen Brauchtum.
Die Kinder und Juniorentanzgruppe der Märchler Trachtelüt begeisterte mit verschiedenen Darbietungen. Bild: Paul Diethelm

Dies & Das

Volkskultur

«Öpä einisch z’friedä si»

Mit dem Heimatabend im Tischmacherhof Galgenen haben die Märchler Trachtelüt eine alte Tradition fortgeführt und den Besuchern einen unvergesslichen Abend geboten.
Einzigartige Architektur konnte diesmal in Morschach bestaunt werden. Bild: PD

Dies & Das

Architekturforum verlieh erstmals Auszeichnung «Roter Nagel»

Die 31. Generalversammlung des Architektur Forums Schwyz (AFS) fand dieses Jahr in Schwyz statt.
Präsident Beat Fuchs vor einem typischen Landhaus im Umland von Jerusalem in der Zeit von Jesus Christus.

Dies & Das

«Das historische Jerusalem befindet sich in Einsiedeln»

Seit Karfreitag ist das Panorama am Ende der Benzigerstrasse wieder geöffnet. Für Einsiedler ist der Eintritt zum Rundgemälde gratis.
Gone Shooting schoss sich mit der gewohnt starken Bühnenpräsenz ihrer Mitglieder und den nach wie vor beliebten AC/DC-Riffs einmal mehr in den Olymp ihrer treuen Anhänger. Fotos: Silvia Gisler

Musik

Energiegeladenes Let’s Fetz begeisterte rund 800 Besucher

800 Besucher liessen sich am samstäglichen Let’s Fetz insbesondere von der geballten Ladung Rockmusik begeistern und mitreissen.
Posen und Gestik passen beim Rap irgendwie nicht zu den Kleidern vom Komikerduo Messer und Gabel, brachten aber viele Lacher. Foto: René Hensler

Bühne

Messer und Gabel sorgten am Let’s Comedy für Schenkelklopfer

Am Vorabend zum Let’s Fetz lädt der Kulturverein Fismo jeweils zu einem abendfüllenden Lachprogramm ein. Am diesjährigen Let’s Comedy war das Appenzeller Komikerduo Messer und Gabel zu Gast.
Das Jodelchörli Lütisburg trat als Gastformation am Jodleroubig in Einsiedeln auf.  Fotos: Karl Hensler

Musik

Volkskultur

Nachwuchs beeindruckt am Jodleroubed mit grossem Talent

Mit Gesang, Alphornklängen und jugendlichem Elan begeisterte der Jodlerklub Alpenrösli beim traditionellen Jodleroubed 2025 ein bestens gelauntes Publikum in Einsiedeln.
«De Franzos im Ybrig» gespielt von Beda Schuler letzten Samstag.

Bühne

Ganz anders als in Einsiedeln

Am vergangenen Samstag fand im Verenasaal des Pfarrheims Ibach durch die Bühne66 Schwyz die Premiere des Stückes «De Franzos im Ybrig» von Thomas Hürlimann statt. Wie bei der Uraufführung am 7. August 1991 im Rossstallhof des Klosters Einsiedeln gab es in Ibach viel Applaus für die Produktion. Dieser «Franzose» ist im 21. Jahrhundert angekommen!
Weltmeister des Barbershop-A-Capella-Gesangs: die Ringmasters. Bilder: Markus Koch

Musik

Lachen ins Herz gesungen

Das A-Cappella-Festival ist bereits eine feste Institution im Veranstaltungskalender Pfäffikons und zählt auf eine treue Zuhörerschaft. Am Samstagabend fand bereits die hochkarätig besetzte 17. Ausgabe statt.
Das Jodelchörli am St. Johann Altendorf. Bild Paul Diethelm

Musik

Volkskultur

Urchiges Brauchtum mit perfekten Chorklängen

Das Jodelchörli am St. Johann Altendorf lud am Samstag zu einem vielseitigen und klangvollen Jodelobig. Ebenso im Mittelpunkt standen der Gastklub Bärgröseli Alpnachstad und die Juniorentanzgruppe der Märchler Trachtelüt sowie Ländlerstimmung.
Die Harmonie Freienbach und ihr Dirigent Christian Bachmann nahmen den verdienten Dank für ein hervorragendes Frühlingskonzert entgegen. Die Lagerhalle der Reichmuth Bauunternehmung AG erfüllte dabei ihren Zweck als Alternativ-Konzertsaal tadellos. Bild: Paul A. Good

Musik

Frühlingskonzert in der Lagerhalle

Der Austragungsort, die Lagerhalle einer Bauunternehmung, sorgte für eine besondere Atmosphäre beim Frühlingskonzert der Harmonie Freienbach. Der lockeren Stimmung und der musikalischen Qualität tat dies keinen Abbruch.
Rafael Schnyder (Bildmitte) bei der letztjährigen Veranstaltung über die Kunstankäufe. Bild zvg

Kunst & Design

Kanton zeigt Kunstankäufe 2024

Die Kulturkommission und das Ankaufsgremium geben Einblick in die Kunstwerke, die im letzten Jahr für die kantonale Kunstsammlung angekauft wurden. Die Sonderausstellung im alten EW-Gebäude am Winkelweg 7 in Lachen ist an den Wochenenden vom 3./4. Mai sowie 10./11. Mai zu sehen. Zur Vernissage am 1. Mai sind alle Interessierten eingeladen.
Betty Peter zeigte sich ganz entspannt bevor sie dann ganz in die Literatur eintaucht. Bilder: Paul Diethelm

Literatur

Musik

«Juheissassa, der Lenz ist da» in Wort und Musik

Betty Peter und Armando Pirovino servierten im Ev.-ref. Kirchgemeindehaus in Pfäffikon gemeinsam eine musikalische Lesung. Nebst vielen Gedichten kam man auch in den Genuss von auserlesenen Klavierwerken.
Marcel Huwylers Bücher haben teils schlechte Bewertungen. Diese sind so komisch, dass der Autor diese Ein-Stern-Kommentare dem Publikum vorlies. Bild Silvia Camenzind

Literatur

Lachen mit Marcel Huwyler: Seine Lesung entpuppt sich als Leseshow

120 Personen besuchten den Event von SchwyzKulturPlus mit dem Krimiautor im Chupferturm Schwyz.
Drei Generationen Fässler. Bilder Alain Hospenthal

Film

„Die letzten Peitschenmacher“ – Eine Dokumentation über verschwindendes Handwerk

In einer Welt, in der Traditionen zunehmend dem Fortschritt weichen, erzählt der neue Dokumentarfilm „Die letzten Peitschenmacher“ die faszinierende und emotionale Geschichte eines fast vergessenen Handwerks.
SKP_2017_www_modul_video_def
Das «Hallo Kultur!»-Team hat ein vielfältiges Kulturprogramm zum Thema «Wandel dank Einfluss» kuratiert. Foto: Quersicht

Bühne

Dies & Das

Kunst & Design

Literatur

Musik

Kulturerlebnisse am Zürichsee

«Hallo Kultur!» startet in eine neue Saison und lädt  zu Entdeckungen unter dem Motto «Wandel dank Einfluss» ein. Von Konzerten über Lesungen bis hin zu spartenübergreifenden Formaten – die diesjährige Ausgabe von «Hallo Kultur!» lockt wiederum mit einem facettenreichen Programm und verbindet Kulturschaffende von Einsiedeln über die Region March-Höfe und Rapperswil bis ins Zürcher Oberland
Ausgezeichnet und souverän präsentierte sich das Sinfonieorchester des Kantons Schwyz. Bilder: Louis Hensler

Musik

Musik für Millionen – das SOKS bringt die Oper in die Kirche

Unbekannte Werke und Ausschnitte aus bekannten Opern, dazu der Bassist Bastian Thomas Kohl sorgten für aufregende und wohlige Gefühle am Ostermontag.
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz unter der musikalischen Leitung von Urs Bamert beim sonntäglichen Osterkonzert in der Jugendkirche.  Foto: Andrea Kälin

Musik

Osterfreude mit musikalischen Raritäten und einer grossen Stimme

Erneut trat das Sinfonieorchester des Kantons Schwyz an Ostersonntagvesper in der Jugendkirche auf. Mit einer vielfältigen Programmwahl und einem aussergewöhnlichen Solisten erfreute es das kulturinteressierte Publikum.
Einsiedler Kulturpreis 2025

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

Einsiedler Kulturpreis 2025

Der Einsiedler Kulturpreis wird 2025 zum vierten Mal vergeben. Der Preis ist eine Wertschätzung für die Kulturschaffenden Einsiedelns und ein Dank an engagierte Persönlichkeiten und Institutionen der Einsiedler Kulturlandschaft.
Nach 20 Jahren dirigierte Werner Jung sein Orchester zum letzten Mal. Bild Louis Hensler

Musik

Neue Dirigentin für das Akkordeonorchester Wollerau

Nach 20 Jahren gibt Werner Jung die Leitung des Akkordeonorchesters Wollerau ab. Im Saal waren viele Ehemalige und Schüler anwesend. Der jüngste Fan wurde erst kürzlich geboren.
Das Kammermusik-Ensemble «accento musicale» (v. l.): Donat Nussbaumer, Anja Schärlinger, Lorenz Küchler, Monika Greenwald, Roland Bamert, Urs Bamert, Martin Huber. Bild: Paul Diethelm

Musik

Septette zwischen Frankreich, Ostdeutschland und Ungarn

In einem speziellen und genussvollen Konzert des Ensembles «accento musicale» in Lachen folgten auf Variationen amerikanischer Kinderlieder stimmungsvolle Melodien von Saint-Saëns und Ligeti.
Die Bürgermusik Tuggen und der Pop-Chor Sweet’n’Sour mit ihren Dirigenten Sandro Willauer und Ulrich Wolf (im Bild) harmonierten ausgezeichnet. Bild: Paul A. Good

Musik

Wunderbarer Konzertabend mit Chor und Blasmusik

Mit dem Projekt «Wind & Voices 3» begeisterten die Bürgermusik Tuggen und der Pop-Chor Sweet’n’Sour.
Von links: Der alte Präsident und neue Ehrenpräsident Hanspeter James Kälin, der neue Präsident Lukas Lang und das neue Ehrenmitglied Peter Lüthi. Foto: René Hensler

Bühne

Welttheater – ein Gewinn von über 1,5 Millionen Franken

Am Mittwoch hielt die Welttheatergesellschaft Einsiedeln im Kulturund Kongresszentrum Zwei Raben ihre 40. Generalversammlung ab. Ein neuer Präsident wurde gewählt und das Ergebnis der Spielsaison 2024 präsentiert.
Der 80-köpfige Projektchor beeindruckte am letzten Samstag in der Klosterkirche mit hoher Qualität.  Foto: zvg

Musik

Ein dreifaches Meisterwerk

Im Zentrum des Programms stand das Requiem von Gabriel Fauré, umrahmt von zwei weiteren Werken desselben Komponisten. Ausführende waren ein 80-köpfiger Projektchor, zwei Solisten, ein kleines Projektorchester und eine Organistin. Die Leitung lag in den Händen von Stiftskapellmeister Lukas Meister.
Die jüngeren spielten zum Thema «märlihaft».

Bühne

Fantasievoll, königlich und märchenhaft zugleich

35 Kinder und Jugendliche der Theatergruppe Sapperlot glänzten in der ausgebuchten Premiere des Stücks «märlihaft und königlich» im Chärnehus. Sie überraschten und begeisterten das Publikum mit ihrem Ideenreichtum, theatralischem und tänzerischem Geschick und viel Humor.
Erstmals leitete Max Steiner die Jugendmusik Einsiedeln an ihrem Jahreskonzert letztes Wochenende. Fotos: René Steiner

Musik

Junge Musizierende begeistern mit ihrem Auftritt

Die Jugendmusik unter Max Steiner und das Aspirantenspiel unter Erwin Füchslin überzeugten am Wochenende mit einem gefälligen Programm und beeindruckendem Aufspielen. Ein Konzertbesuch am Sonntagvorabend.