Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Jubiläumsprojekt von Natur- und Tierpark und Rigi Bahnen: Nächster Halt Bahnhof Arth Goldau. Bilder @ Clavadetscher Gestaltung

Dies & Das

Kunst & Design

Skulpturen überfallen Bahnhof Arth-Goldau

Am Bahnhof Arth-Goldau begegnet man nicht nur Reisenden, sondern neu auch einem historischen Schaffner der Rigi-Bahn, zwei Schwingern oder sogar einem Bären. Die 15 lebensgrossen Skulpturen im Bahnhofsareal bilden das Herzstück des Projekts «Nächster Halt», mit dem die Gemeinde Arth gleich zwei Jubiläen feiert: 150 Jahre Arth-Rigi-Bahn und 100 Jahre Natur- und Tierpark Goldau.
Die Mitwirkenden des Kinderbuchs «Für das Auerhuhn» (von links): Rachele De Caro, Verlegerin; Paolo De Caro, Layout; Livia Stampfli-Huber und Ueli Stampfli, Text; Melanie Suter, Illustration. Foto: Angela Suter

Literatur

«… Trip, trap, trap und trip, dä Esel nimmt das Gschänkli mit …»

Begeisterte Kinder und Erwachsene: Die Vernissage des Kinderbuches «Für das Auerhuhn» des Einsiedler Verlags «Édition De Caro» war ein voller Erfolg.
So präsentiert sich das neu sanierte Schulhaus Wil von aussen. Bilder: Laura Inderbitzin

Dies & Das

Kunst & Design

Schulhaus von 1877 erstrahlt in neuem Glanz

Die 5,7-Millionen-Sanierung des Schulhauses Muotathal befindet sich im Endspurt.
Caroline Brühlmann und Künstlerin Fabienne Immoos (rechts) gaben Auskunft zum Werk. Bilder: Ernst Immoos

Kunst & Design

Telefonkabinen zum Sprechen gebracht

Die Schwyzer Künstlerin Fabienne Immoos macht alte Telefonkabinen am Bahnhof Brunnen zum einzigartigen Erlebnis.
Die Dampflok Ticino qualmt wieder auf Rigi Scheidegg. Bilder: Sarah Zimmermann

Dies & Das

Volkskultur

Lok qualmt wie in alten Zeiten

Am Wochenende begann die Feier für das 150-Jahr-Jubiläum der Rigi-Scheidegg-Bahn.
Der Betreiber des Kinos Schwyz, Benno Camenzind (links), und Regisseur Roger Bürgler. Bild: Melanie Schnider

Film

Grosses Kino an den Schwyzer Filmtagen

Regionale Filme standen im Mittelpunkt, aber auch Werke mit Schweizer Bezug wurden gezeigt.
Die Vertreter der Kultur- und Sportkommission, Brigitte Grab (links) und René Bürgler, überraschten Luise Betschart (Mitte) mit dem Anerkennungspreis der Gemeinde Illgau. Bild: Guido Bürgler

Dies & Das

Gemeinde Illgau verleiht Luise Betschart einen Anerkennungspreis

Luise Betschart wurde für die geleisteten Dienste im kulturellen, sozialen und kirchlichen Bereich geehrt.
Die Inhaberin und Leiterin des Theaters Duo Fischbach wirft einen Blick in das kommende Programm. Bild: Edith Meyer

Bühne

So sieht Tanner die Zukunft des Theaters

Jeannette Tanner startet in ihre 18. Saison am Theater Duo Fischbach. 40 Vorstellungen stehen auf dem Programm. Fünf Jahre lang wird sie das Haus noch führen. Parallel dazu sucht sie nach einer Nachfolge.

Musik

Konzert  Vocalensemble Concino Renaissance bis Gegenwart

Das Konzert umfasst eindrückliche und anspruchsvolle a cappella Lieder von Thomas Tallis bis Arvo Pärt
Verschiedene Werkstoffe werden eingesetzt und bearbeitet. Bilder SKP

Kunst & Design

Dem Künstler Bernhard Annen über die Schulter geschaut

Die Mitglieder von SchwyzKulturPlus waren zu Gast beim vielseitigen Künstler Bernhard Annen. Er zeigte in seinem Atelier eine Vielzahl von verschiedensten Arbeiten, erzählte Geschichten, auch von Zusammenarbeiten mit weltbekannten Künstlern wie Ugo Rondinone und beantwortete auch beim anschliessenden Apéro noch zahlreiche Fragen.
Die 32. Europäischen Tage des Denkmals finden auch mit Veranstaltungen in Tuggen und Einsiedeln statt. die  © Damian Poffet

Kunst & Design

32. Europäische Tage des Denkmals in der Schweiz: Welches Erbe schützen wir?

Am 13. und 14. September öffnen sich unter dem Titel «Architekturgeschichten» die Türen zu mehr als 400 einzigartigen Kulturorten. Besucherinnen und Besucher erhalten exklusive Einblicke in die Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung unseres baukulturellen Erbes. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Denkmalschutzjahres 1975 laden die Europäischen Tage des Denkmals 2025 zudem auf eine Zeitreise ein, die zu bisher unbeachtetem Kulturerbe führt. Im Kanton Schwyz werden Anlässe in Einsiedeln und Tuggen durchgeführt.
D Mädels in ihrer heutigen Besetzung mit Chorleiterin Cristina Marugg (unten, Zweite von links) und Janine Kündig (oben, Vierte von links). Bild: PD

Musik

«Haben das halbe Leben im Chor verbracht»

Der Schwyzer Chor D Mädels gibt sein bislang letztes Konzert, die Chorleiterin Cristina Marugg gibt den Stab ab. Wie es weitergeht, ist unklar.
New York: ein Aufenthalt im Zentralschweizer Atelier für 2027 ist ausgeschrieben. Kulturschaffende können sich bewerben bis 30. September 2025. Bild pixabay

Kunst & Design

Ausschreibung für Zentralschweizer Künstlerateliers 2027 erfolgt

Die Zentralschweizer Kantone schreiben auch dieses Jahr Aufenthalte in den Wohnateliers in New York und Berlin sowie das Reisestipendium «Atelier Flex» aus. Die Atelierstipendien ermöglichen Begegnung und Austausch mit Kultur und Kunstschaffenden anderer Länder
DAENS und Lisa Oribasi haben einen gemeinsamen Song herausgegeben. Bild Mix Max Music

Musik

Ein starkes Duett: DAENS und Lisa Oribasi

Für ihre neue Single «Delusion» haben sich zwei Acts aus dem Hause Mix Max Music zusammengetan. „And that’s still okay.“ – mit diesem Satz endet der Refrain und bleibt im Ohr wie im Herzen. «Delusion» erzählt von Zweifeln, Rückschlägen und inneren Kämpfen und von der Akzeptanz, dass es in Ordnung ist, sich nicht gut zu fühlen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Bühne

Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Ihre Klasse hat Lust Theater zu spielen? Und Sie auch? Dann sind die Angebote der Luzerner Schultheatertage genau das Richtige. Sie stehen allen Zentralschweizer Schulklassen offen.
Accento musicale in grosser Besetzung vor einem Jahr in Schwyz

Musik

"Grosse Kammermusik": Schweizer & amerikanische Romantik mit Accento musicale

Die Schwyzer Kammermusikvereinigung "Accento musicale" bringt deutsche und amerikanische Romantik im Oktett und Nonett, Werke von August Walter und Samuel Coleridge-Taylor
Ein würdiger Abschluss eines wunderbaren Kultursommers bot die Band «Ceoltóir» mit ihren irischen Melodien und Volksliedern zum Geniessen, Mitsingen und Tanzen. Foto: Angela Suter

Musik

«Jeder Anlass war für sich ein Highlight»

Der Einsiedler Kultursommer sorgte während des ganzen Sommers für Feierlaune im Paracelsuspark. Am vergangenen Donnerstag fand der 12. Anlass des Einsiedler Kultursommers statt. Diese Veranstaltungsreihe hat sich gut etabliert und die Veranstalter hoffen, dass sie auch im 2026 wieder durchgeführt werden kann.
Jo (von links) und Sheila Lindauer vor einigen Stahlskulpturen in Schwyz. Bild: Andreas Seeholzer

Bühne

Kunst & Design

Skulpturen und Tanz in Schwyz: Zwei Künstler – eine Ausstellung

Vater und Tochter schweissen eine kreative Verbindung: Sie verschmelzen die Beständigkeit von Metall mit der Flüchtigkeit des Tanzes.
Die Kinovorstellungen zählten insgesamt fast 5000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Bild: zvg

Film

Happy End für das Kino am See

Zahlreiche Blockbuster, ausverkaufte Vorstellungen und glückliche Zuschauer zeichnen die 32. Saison des Open-Air-Kinos am Zürichsee aus. Wie zufrieden ist das Team des Kinos am See?
Sehr begehrt am Japan-Stand: Yakisoba-Nudelgericht mit Tempura-Crevetten. Bilder: Josias Clavadetscher

Dies & Das

Volkskultur

Mehr als 22’000 Portionen «vertilgt»

Viele Tausend Geniesserinnen und Geniesser besuchten am Samstag das beliebte Streetfood-Festival «Brunnen kocht».
Josias Clavadetscher (rechts) führte das humoristische Gespräch mit Emil und Niccel. Bild: Ronja Geiger

Film

Emils Mutter ist in Seewen aufgewachsen

Das «Bote»-Open-Air-Kino im Wintersried hat auch dieses Jahr wieder zahlreiche Filmfans angezogen. Gestern Sonntagabend mit einem besonderen Highlight: Kabarett-Legende Emil Steinberger stellte persönlich seinen Dokumentarfilm «Typisch Emil» vor.
Die Moser Musig in vollem Einsatz: Lorena (von links), Sarina, Vater Ruedi Moser und Kilian. Bild: Guido Bürgler

Musik

Moser Musig sorgte für tolle Stimmung

Die Familie Moser aus Rothenthurm begeisterte am Donnerstagabend 140 Musikfreunde im Gaswerk-Garten in Seewen.
Das BandXsz-Finale 2025 findet erneut anlässlich des Festiwals in Altendorf statt. Bild bandXsz / Ausscheidung

Musik

Festiwal 2025: Musik, Nachhaltigkeit, gute Laune und BandXsz-Finale

Bereits zum zweiten Mal findet am 23. August 2025 in Altendorf das Festiwal statt – ein Openair, das gute Stimmung, hochkarätige Livemusik und ökologisches Denken verbindet. Damit verbunden ist auch das diesjährige BandXsz-Finale, in welchem Schwyzer Nachwuchsbands musikalisch um den Titel der besten Schwyzer Nachwuchsband kämpfen.
Schenkt sich zu seinem 55. Geburtstag die Veröffentlichung seines ersten komplett selbst produzierten Mundartalbums. Bild: Tim Bernhard

Musik

Padi Bernhard veröffentlicht sein erstes Soloalbum

Nach über drei Jahrzehnten als Frontmann einer Band geht der Brunner Musiker Padi Bernhard erstmals eigene Wege. Im Fokus steht dabei allerdings nicht eine Solokarriere. Seine Band Trybguet gibt es weiterhin.
Titelseite "Für das Auerhuhn"

Literatur

Die andere Seite sehen mit dem neuen Kinderbuch: Für das Auerhuhn

Neues Kinderbuch sucht nach der richtigen Perspektive und würdigt dabei ein scheues Tier und einen imposanten Berg zugleich.
Das Haus Ital-Reding-Hofstatt in Schwyz mit der Kulisse der Mythen hat ein bewegtes, aber erfolgreiches Jahr hinter sich. Bild: Erhard Gick

Dies & Das

Ital-Reding-Hofstatt: Bauprojekte und Sanierung prägten das Stiftungsjahr

Die Stiftung Ital-Reding-Haus blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie steht auf gesunden Füssen, Bauvorhaben konnten verwirklicht werden.
Saida Hauser freut sich auf einzigartige, tolle Musik auf dem Klosterplatz in einer besonderen Atmosphäre auf dem Klosterplatz. Foto: zvg

Musik

«Den neuen Namen finden die Bands cool und fresh»

Die in Wädenswil wohnhafte Saida Hauser hilft beim Einsiedler Musikfestival seit Beginn mit. Zusammen mit Yanick Tschümperlin zeichnet sie sich für das Programm und die Bands verantwortlich.
Die Steiner Chilbi in den vergangenen Jahren: Sie soll wieder zum Publikumsmagnet werden, mit Bahnen und guter Unterhaltung. Bild: Erhard Gick

Dies & Das

Volkskultur

Neue Ära für die bekannteste Chilbi der Schweiz

Ein Verein organisiert neu die Steiner Chilbi. Diese soll wieder zu einem Volksfest für alle werden, vor allem mit musikalischer Unterhaltung.
Wer von 1985 bis 2002 geboren ist, sagt am Obersee eher «schneie» und nicht mehr «schniie». Bild: Dialektatlas.ch

Dies & Das

Auf den schwindenden Spuren der Märchler Mundart

Das traditionelle Märchlerdeutsch ist mittlerweile fast verschwunden – die jüngere Generation hat ihre Sprechweise der Agglomeration Zürich angeglichen. Wir haben mit einer Expertin darüber gesprochen und uns selbst auf die Suche nach Märchler Ausdrücken gemacht.
Auch wieder dabei: Napoleons Soldaten liefern sich ein Gefecht mit dem unsichtbaren Gegner.

Bühne

Musik

Freilicht-Spektakel auf der Rigi

Zum Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn wird erneut ein grosses folkloristisches Festspiel aufgeführt.
Der in Brunnen aufgewachsene international bekannte Künstler Ugo Rondinone wird ein Kunstwerk für den Auslandschweizerplatz schaffen. Bild: © Ugo Rondinone 2024, Foto: Ufuk Arslan

Kunst & Design

Brunnen erhält Rondinone-Kunstwerk

Ugo Rondinone wird im Auftrag der Stiftung Auslandschweizerplatz ein «Kunstwerk von internationaler Strahlkraft» schaffen.
Vor Kurzem reiste die Familie Schoenbaechler aus den USA nach Oberegg, um das Haus ihrer Vorfahren zu besuchen. Die ganze Familie war sichtlich stolz auf die Heimat ihrer Vorfahren. «It was magical», wie eine der Besucherinnen den Besuch beschrieb.

Dies & Das

10 Jahre Einsiedeln anderswo – eine Brücke über den Atlantik

Zehn Jahre ist es her, als das Projekt «Einsiedeln anderswo» mit einer ersten Reise in die USA begonnen hat. Das einzigartige Projekt zeigt, wie lebendig Geschichte sein kann. Noch heute reisen regelmässig US-Amerikaner zur Heimat ihrer Vorfahren, wie kürzlich die Familie Schoenbaechler.
Barbara van der Meulen-Kunz (links) und Mirjam Landolt sprachen an der Vernissage.

Kunst & Design

Drei Kreationen am Jakobsweg

Das am Samstag eröffnete Kulturprojekt auf der Haggenegg soll den Horizont öffnen. An der Vernissage schränkte Nebel die Sicht jedoch stark ein.
Sie prägten das Auftaktkonzert im Waldstätterhof: Lech Antonio Uszynski (Viola, von links), Per Lundberg (Klavier) und Maja Weber (Violincello). Bild Franz Steinegger

Musik

Musik, die das Herz berührt

Das Stradivari-Fest wurde in Brunnen lanciert – doch das Herz schlägt in Gersau.