Musik

Pepe hatte sein «Sheila Baby» und seine «Swiss Lady» dabei

Der Musikverein Wangen präsentierte ein mitreissendes Konzert, bereichert durch die musikalische Lebensgeschichte von Pepe Lienhard, einer Legende der Schweizer Big-Band-Szene.

Der Samstagabend war einmal mehr der Abend des Musikvereins Wangen (MVW), stand doch das traditionelle Jahreskonzert in der Buechberghalle auf dem Programm. Für einmal war nicht die Musik im Vordergrund, sondern ein «Special Guest», für den persönlich die Musik immer im Mittelpunkt seines Lebens stand und immer noch steht. Unter der Leitung von Sandro Willauer machte der Musikverein den Auftakt eines mitreissenden Konzertabends und zwar mit dem bekannten Titel «Hells Bells» der berühmten australischen Band AC/DC, ein Song, der mit vier Schlägen einer tiefen Glocke beginnt. Nicht fehlen durfte in diesem ersten Konzertteil «The Voice From The Dark», die mit ihrer unverkennbaren, markanten Stimme die Stücke, ihre Sponsoren und den Musikverein Wangen vorstellte. Anschliessend folgte das technisch anspruchsvolle Werk «Yoasobi» des gleichnamigen japanischen Pop-Duos. Danach liessen sich die Zuhörer nach Paris entführen, der Japaner Toshio Mashima hatte sich vom unwiderstehlichen Genre des französischen Chansons bezaubern und inspirieren lassen, das entzückende Medley enthielt Titel wie «Sous le ciel de Paris», «Moulin Rouge», «La vie en rose», «Les feuilles mortes» und «C’est si bon», zauberhaft interpretiert vom Musikverein Wangen.

 

Stürmischer Applaus

Mit «Europa» von Carlos Santana, meisterhaft auf der E-Gitarre gespielt von Taras Mogylevskiy, einem ukrainischen Flüchtling, der im Hafen des MVW seine soziale Heimat gefunden hat, und einem fetzigen Deep-Purple- Medley beendete der Musikverein den ersten Konzertteil, begleitet vom stürmischen Applaus der Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Buechberghalle. Nach der Pause folgte dann der grosse Auftritt von Pepe Lienhard, eingeleitet vom MVW mit der Titelmusik aus «Wetten dass…?, begleitet von Pepe mit dem Saxofon.

 

Geschichten aus dem musikalischen Werdegang

Anschliessend plauderte er mit seiner sympathischen Stimme aus dem Nähkästchen seines musikalischen Werdegangs – beginnend mit der bereits in der Schule gegründeten ers-ten Band mit dem Namen The College Stompers, gefolgt vom Profisextett, mit dem er mit «Sheila Baby» den ersten grossen Erfolg feierte, kurz danach gefolgt von der legendären «Swiss Lady ». Beide Titel erlebten an diesem Abend ihr Revival. Erwin Füchslin aus Bennau mit dem Alphorn, Jesse Koller aus Schübelbach vokal und Pepe mit der Querflöte, begleitet vom MVW waren die Protagonisten.

 

37-jährige Zusammenarbeit mit Udo Jürgens

Pepe Lienhard hat im Laufe der Jahre mit fast allen Musiklegenden zusammengespielt, darunter befinden sich Namen wie Frank Sinatra, Sammy Davis jr., Quincy Jones oder Michael Bubblé, zu jeder dieser Grössen hatte er eine lustige Anekdote auf Lager. Eine grosse Freundschaft verband ihn auch mit Hazy Osterwald, ihm zu Ehren spielte der MVW das bekannte Trompetensolo «Fanfare». Es würde die Länge dieses Artikels sprengen, würde man alle musikalischen Höhepunkte aufzählen. Das Prägendste in Pepes musikalischem Schaffen war die über 37-jährige Zusammenarbeit mit Udo Jürgens, der MVW würdigte das mit einem Medley «Udo Jürgens live». «MVW in Concert» und Pepe Lienhard bildeten an diesem zauberhaften Abend eine Symbiose, die alle in ihren Bann zog und ein unvergessliches Konzerterlebnis mit der Geschichte einer völlig geerdet gebliebenen Grösse der Schweizer Musikszene verband.

 

Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Paul A. Good

Autor

Höfner Volksblatt & March Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

17.03.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/5YrJhm