Musik

16 Kränze für Innerschwyzer Jungtambouren

Die Jungtambouren aus Schwyz, Arth-Goldau und Steinen bringen tolle Ergebnisse vom dritten Eidgenössischen Jungtambouren- und Jungpfeiferfest in Lenzburg nach Hause.

Von Freitag bis Sonntag fand das dritte Eidgenössische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest statt. Auch die drei Schwyzer Tambourenvereine reisten mit über 50 Jungtambouren und Jungtambourinnen nach Lenzburg und überzeugten mit starken Leistungen. Acht Steiner, sieben Schwyzer und ein Arth-Goldauer ertrommelten sich einen Kranz in den Einzelwettspielen. Julian Bachmann vom TV Steinen schaffte es in der Höchstkategorie ins Finale und erreichte dort den hervorragenden 7. Rang. In der zweithöchsten Kategorie schafften zwei Innerschwyzer den Sprung ins Finale: Siro Trovatori vom TV Schwyz belegte schliesslich Platz 3 und Timo Windlin vom TV Arth-Goldau Platz 15. Auch in den Sektionswettspielen gegen starke Konkurrenz aus der ganzen Schweiz lassen sich die Leistungen der Innerschwyzer sehen: So erreichten unter anderem die Steiner Jungtambouren unter der Leitung von Dario Auf der Maur den 7. Platz in der höchsten Kategorie der Sektionswettspiele, ihre Kollegen unter der Leitung von Livio Müller in der zweithöchsten Kategorie trommelten sich auf Platz 10. In dieser sowie auch der dritten Kategorie konnten sich die beiden Schwyzer Sektionen unter der Leitung von Carlo Schmidig (S2) und Nicolas Schuler (S3) jeweils den 4. Platz sichern, und mit den Plätzen 9 für Arth-Goldau, dirigiert von Benjamin Fassbind, und 16 für Steinen, dirigiert von Christian Gambirasio, liegen auch diese beiden Sektionen in der vorderen Hälfte der Rangliste der Kategorie S3.

 

«Lässt optimistisch in die Zukunft blicken»

 Am Freitagmorgen ging es für die Jungtambouren der drei Vereine voller Vorfreude nach Lenzburg. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung war es endlich so weit, und der Tambourennachwuchs durfte sein Können den Juroren präsentieren. Für einige war es der erste Start an einem so bedeutenden Anlass, und entsprechend war die Nervosität spürbar. Trotzdem meisterten alle ihre Auftritte mit Bravour. Am Samstag standen die Sektionswettspiele auf dem Programm. Nach vielen intensiven Proben und konzentriertem Vortrag vor den Juroren war die Erleichterung gross, als das Wettspiel vorbei war. Nach dem Umzug und der Rangverkündigung genossen alle einen stimmungsvollen Abend im Festzelt. Am Sonntag fand das Fest mit einem offiziellen Festakt und dem Festumzug seinen krönenden Abschluss, und die Teilnehmenden genossen noch einmal die Stimmung in der Lenzburger Altstadt. Anschliessend folgte die Rangverkündigung der Sektionen, bevor die Heimreise angetreten wurde. Am Sonntagabend wurden die Jungtambouren in der Heimat herzlich empfangen und konnten stolz ihre Resultate präsentieren. «Für den Tambourenverein Steinen war das Fest in Lenzburg ein voller Erfolg – mit vielen Kränzen, starken Sektionsleistungen und unvergesslichen Momenten», schreibt der Verein aus dem Stauffacherdorf in einer Mitteilung. Ähnlich lautet auch das Fazit aus dem Hauptort: «Mit Spitzenplätzen in den Sektionen, starken Einzelleistungen und mehreren Auszeichnungen präsentierte sich der Tambourenverein Schwyz als feste Grösse im schweizerischen Tambourenwesen. Besonders die vielen Auszeichnungen lassen optimistisch in die Zukunft blicken.»

 

Bote der Urschweiz / pd/nad

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

24.09.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/Y4uxKw