Kunst & Design
Brunnen erhält eine eigene «Sun»
Für das Kunstwerk von Ugo Rondinone auf dem Auslandschweizerplatz wurde ein Baugesuch eingereicht.
Ende Juli hat die Stiftung Ausland schweizerplatz das Geheimnis gelüftet. Sie konnte mit dem weltweit be kannten und in Brunnen aufgewachsenen Künstler Ugo Rondinone einen Vertrag für ein Kunstwerk abschliessen, um dieses an einem markanten Standort auf dem seit 1991 bestehen den Auslandschweizerplatz errichten zu können. Der Standort wurde zusammen mit Rondinone bestimmt und das Bauprofil schon vor einigen Wochen errichtet. Nun ist nach restlichen Abklärungen das Baugesuch dazu formell eingereicht worden. Damit ist bekannt, wie das Kunstwerk «Sun» aussehen wird. Es handelt sich um einen Sonnenkreis mit einem Durchmesser von fünf Metern. Der Kreis wird gemäss Beschreibung des Künstlers gebildet aus ringförmig angeordnetem Schwemmholz aus dem Vierwaldstättersee. Dieser Kreis wird in Bronze gegossen und mit Blattgold, dem sogenannten Kirchturmgold, verziert. Gegen Witterungseinflüsse wird eine abschliessende Schutzbeschichtung angebracht. Ähnliche Arbeiten hat Rondinone schon weltweit in renommierten Museen und Galerien ausgestellt, teils im Spannungsfeld mit einem Mondkreis. Das Kunstwerk für Brunnen wird aber speziell für diesen Standort geschaffen.
Fundamente des Botta-Zelts nutzen
Für das Baugesuch musste eine wichtige Auflage erfüllt werden: der Gewässerraumabstand von 15 Metern zum See. Andere Vorschriften machen keine Probleme, weil die Skulptur keinerlei Immissionen verursacht und keine Anschlüsse erfordert. Im Gegenteil, das Kulturprojekt kann «Vorinvestitionen» von 1991 nutzen. Im Rahmen der damaligen Jubiläumsfeierlichkeiten stand auf diesem Platz das legendäre Botta Zelt. Eines der dafür verbauten Fundamente kann jetzt für die «Sun» genutzt werden. Bei der Bestimmung des Standorts ist darauf geachtet worden, dass es den bisher auf dem Auslandschweizerplatz stattfindenden Veranstaltungen (Spettacolo, Windweek, Highland Games) nicht in die Quere kommen wird. Sobald die Baubewilligung vorliegt, kann das Projekt umgesetzt werden. Die Stiftung Auslandschweizerplatz rechnet damit, dass keine Einsprachen eingehen werden. Die feierliche Enthüllung ist für 2026 vorgesehen und wird im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 35jährigen Bestehen der Stiftung stattfinden.
Aus Spenden und Beiträgen finanziert
Möglich geworden ist die Schaffung dieses Kunstwerks im öffentlichen Raum durch ein koordiniertes Vorgehen. Lanciert und unterstützt wird das Projekt durch die Stiftung Auslandschweizerplatz und durch einen wesentlichen Beitrag aus dem für die Ver schönerung des Dorfes zweckbestimmten Vergabefonds Carla Bellone in Brunnen. Weitere Beiträge stammen aus dem Lotteriefonds des Kantons Schwyz und von der Schwyzer Kantonalbank. Steuergelder werden keine beansprucht. Zudem ist es schliesslich Ugo Rondinone selber, der durch grosses Entgegenkommen die Errichtung dieses Kunstwerks ermöglicht. Wie Stiftungspräsident Alex Hauenstein erklärt, werde durch dieses Kunstwerk, das sich harmonisch in die Landschaft einfüge, der Auslandschweizerplatz künstlerisch aufgewertet. Die «Sun» wird zweifelsohne zu einem Wahrzeichen, das sich auch zum Hotspot für Fotografen entwickeln dürfte.
Bote der Urschweiz / Josias Clavadetscher
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Kunst & Design
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/sCagYn