Brauchtum / Feste

Drehorgeln spielten in Brunnen

In Brunnen fand am Wochenende ein Drehorgeltreffen statt – es jährte sich damit zum 18. Mal. Besonders die Touristen hatten ihre helle Freude daran.

Im 18. Jahrhundert war der Leierkastenspieler ein typischer Gaukler, der die Menschen auf der Strasse mit seiner mechanischen Musik unterhielt. Erst im Laufe der Zeit wurde daraus dann der etwas noblere Drehorgelspieler mit einem grossen Repertoire an Musikstücken. Am Wochenende drehten zahlreiche Spieler aus dem In- und Ausland in Brunnen erneut an ihren Kurbeln. Vor allem am Sonntag bei schönem Wetter wussten sie so ein grosses Publikum zu begeistern. Beim Drehorgeltreffen handelt es sich um einen Anlass, der sich im Jahresprogramm von Brunnen längst etabliert hat. Das Publikum interessierte sich besonders für die verschiedensten Modelle von Drehorgeln, die teilweise bis zu 50 000 Franken kosten können, und auch für die Funktionsweise, denn Anfang des 20. Jahrhunderts begannen die Lochbänder die Stiftwalzen als Programmträger abzulösen.

Bote der Urschweiz

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Brauchtum / Feste

Publiziert am

23.07.2012

Webcode

www.schwyzkultur.ch/JXRJXd