Musik

Cyrill Greter versetzte sein Publikum in nordische Stimmung

Der Schwyzer Musiker und Komponist brachte auf Einladung von Kultur Brunnen mit seinem Diversion String Quartet und Gastmusikern Eindrücke und Musik aus seiner Zeit in Finnland nach Brunnen.

Streichinstrumente, Finnland und die Antik- und Möbelschreinerei Schwerzmann –sie alle leben vom Holz. Und dass sie zusammen wunderbar harmonieren, hat sich laut Medienmitteilung von Kultur Brunnen an der «Nordischen Matinee» am vergangenen Sonntag gezeigt. Cyrill Greter, im Sommer erst von einer einjährigen musikalischen Reise aus Finnland zurückgekehrt, brachte nordisches Feeling in die Brunner Schreinerei. Dabei zeigten sowohl die in wechselnden Formationen spielenden Musikerinnen und Musiker, als auch die unterschiedlichen Stilrichtungen und zahlreichen Instrumente, wie vielseitig der Komponist die Musik in Szene zu setzen weiss, heisst es in der Mitteilung weiter. Es wechselte zwischen Volksmusik, Polka und Streich-Kompositionen ab – unter letzteren war auch die Weltpremiere von Greters neustem Stück «Venti ictus». Dieses sei laut eigenen Angaben erst Anfang Woche fertig geworden und bestehe aus einer «unsinnigen Anzahl an Taktwechseln», wie der Komponist in der Mitteilung zitiert wird.

 

Einblicke in die finnische Kultur und grosses Lob

Nebst der musikalischen Reise gab es für die über 100 anwesenden Gäste auch etwas zu lernen. So wurde auf der Bühne immer mal wieder Finnisch gesprochen oder ein Einblick in die finnische Grammatik, welche ganze 15 Fälle umfasst, gegeben. Weiter führten die Musikerinnen und Musiker Instrumente wie das Harmonium oder die in Finnland traditionelle Nyckelharpa vor, welche hierzulande nicht allzu oft zum Einsatz kommen dürften, wie Kultur Brunnen weiter schreibt. Nach abwechslungsreichen 90 Minuten im Banne nordischer Musik wurden die Musikerinnen und Musiker mit grossem Applaus gewürdigt. Der anschliessende Apéro lud dazu ein, die nordische Matinee am frühen Nachmittag bei Sonnenschein gemütlich ausklingen zu lassen. Dabei tauschten sich Greter und sein Ensemble mit den Gästen aus. 

 

Bote der Urschweiz / klz/zvg

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

22.10.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/EsBnjL