Musik
Grosse Wertschätzung für Dirigentin Susanne Theiler
Mit Filmmusik, Rockklängen und einer bewegenden Ehrung feierte das WMC Einsiedeln seine 30. GV – und blickt mit Vorfreude auf eine musikalische Reise nach Rumänien.
Am vergangenen Freitagabend, 29. August, hielt das Einsiedler Sinfonieorchester Wood and Metal Connection seine 30. Generalversammlung im Restaurant Bären by Schefer ab. Präsidentin Regula Kümin und Dirigentin Susanne Theiler konnten auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Nach der verlängerten Sommerpause aufgrund des Welttheaters brachte das WMC mit der Konzertreihe «Fire and Ice» wieder einmal ein reines Orchesterprogramm auf die Bühne. Mit Filmmusik aus Frozen, Mulan und dem Formel-1-Titelsong begeisterte das Ensemble sein Publikum. Kaum war das Projekt abgeschlossen, wagte sich das Orchester bereits an eine nächste und ganz andere Herausforderung: «A Rock Symphony » von Jon Lord, Mitbegründer der Rockband Deep Purple. Gemeinsam mit einer Rock-band präsentierte das WMC ein Crossover, das trotz einigen Hürden zu einem musikalischen Höhepunkt wurde. Die beiden Konzerte waren ebenfalls gut besucht, auch von neuen Gesichtern, die den Weg dank des Rockprogramms in die Konzertsäle fanden. Neben den eigenen Projekten wirkten zahlreiche Mitglieder aber auch bei Gottesdiensten im Kloster Einsiedeln mit. Diese wertvolle Zusammenarbeit wird auch im kommenden Vereinsjahr fortgesetzt werden.
Ehrungen und Mutationen
Das Orchester musste fünf Austritte verzeichnen, durfte aber vier neue Mitglieder begrüssen: Alina Iten (Viola), Marie Catherine Glutz (Violine), Michael Eidel (Klarinette) und Susanne Koller (Fagott) werden neu das Orchester unterstützen. Zudem feierten drei langjährige Mitglieder ihr 20-jähriges Jubiläum: Bratschistin Judith Mächler, Kontrabassist Jürg Jäger und Hornist Ralph Michel wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Besonders bewegend war insbesondere die Ehrung von Dirigentin Susanne Theiler, die seit genau 20 Jahren an der Spitze des Orchesters steht. In einem feierlichen Moment würdigte Präsidentin Regula Kümin das unermüdliche Engagement von Susanne Theiler, und auch einzelne Mitglieder brach-ten in kurzen Wortmeldungen ihre grosse Wertschätzung zum Ausdruck. So nannten sie Eigenschaften wie Geduld, Humor, Offenheit für neue Musikstile und Optimismus, welche sie an ihrer Dirigentin, neben vielem anderen, besonders schätzen. Mit lang anhaltendem Applaus wurde Theiler als Herz des Orchesters gefeiert.
Blick nach vorne
Die Instrumente sind bereits wieder gestimmt, denn im Oktober steht ein besonderes Projekt bevor: Unter dem Titel «A Transylvanian Journey» erarbeitet das WMC ein abwechslungsreiches Programm mit Filmmusik und volkstümlichen Klängen. Dieses führt das Orchester auf Vereinsreise nach Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien, wo es am Samstag, 11. Oktober 2025, ein Konzert geben darf. Unterstützt wird das Orchester dabei von einem Ad-hoc-Chor aus Einsiedeln. Die Resultate dieser Reise sind auch in der Schweiz zu hören, und zwar am 25. Oktober in Einsiedeln und am 26. Oktober in Schindellegi. Die Vorfreude, nach drei Jahren wieder gemeinsam auf Vereinsreise zu gehen, ist gross und das WMC würde sich freuen, Sie nach der Rückkehr im Publikum begrüssen zu dürfen!
Einsiedler Anzeiger / mitg.
Autor
Einsiedler Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/EvN1Tn