Musik

Musik mit Leidenschaft auf hohem Niveau vorgetragen

Blaskapelle Etzel-Kristall begeisterte am Jahreskonzert 350 Gäste. Nik Schuler und Marcel Stössel wurden bei der Verabschiedung zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Es war am Samstag ein Abend der Superlative im Kultur- und Kongresszentrum «Zwei Raben» in Einsiedeln. Die Blaskapelle Etzel-Kristall sorgte unter anderem mit verschiedenen grossartig auftretenden Solisten für ein musikalisches Feuerwerk erster Güte. Das fachmännische Publikum liess sich mitreissen und zeigte sich begeistert über die Darbietungen. Zum dreissigsten Male konzertierte das 1993 gegründete Ensemble anlässlich eines Jahreskonzertes. Mit Nik Schuler und Marcel Stössel konnten zwei Gründungsmitglieder mit einer geschnitzten Holztafel samt integrierter Uhr beschenkt und zu verdienten Ehrenmitgliedern ernannt werden. Ihr emotionaler Abschied konnte damit einigermassen verschmerzbar gehalten werden.

 

Frenetisch mitgehendes Publikum

Die 18 Musikanten und Dirigent Toni Gräzer hatten von Beginn weg ein waches und fachmännisches Publikum hinter sich, welches das Ensemble schon mit Applaus willkommen hiess. Die erwartungsfrohen Gäste ihrerseits wurden mit dem Konzertmarsch «Crana Musica» willkommen geheissen. Rassig, schmissig und konzertant kam das erste Stück daher. Wie gut die Stimmung war, bezeugten das Mitklatschen, grosser Applaus und «Bravo»-Rufe schon beim ersten Stück. Präsident und Moderator Christoph Huber begrüsste die vielen Delegationen und führte danach den ganzen Abend mit viel Sachkenntnis, Witz und Humor und in einer überaus sympathischen Art durchs Programm. «Es erwarten Sie 20 Blasmusiktitel von 20 Komponisten aus 6 Nationen. Bei 14 Titeln haben diverse Arrangeure mitgewirkt, um die Titel bestmöglich für Blasmusik in Töne zu setzen », verkündete er. Es folgten mit «Nepomuk», «Auf dem Heimweg » und «Wir sind Kinder von der Eger» drei Polkas.

 

Helle Begeisterung bei Soloeinlagen

Sämtliche vorgetragenen Solovorträge wurden frenetisch beklatscht und mit jeweils einer Zugabe versehen. Bei «Bugler’s Holiday» erhielten die drei Solisten Valentin Egli, Peter Lussi und Nik Schuler einen stürmischen Applaus, beim «Klarinettenteufel » widerfuhr Solist Marcel Stössel dasselbe, bei der «Spatzen-Polka» konnten sich die beiden Solisten Sascha Corti und Marcel Stössel erfreuen und bei «Matrimony» konnten die Posaunensolisten Christoph Huber, Sepp Lang und Joe Müller die Begeisterung des Publikums geniessen. Mit «Unsere Reise» wurde das einzige Schweizerstück gefällig zum Besten gegeben. Speziell eindrücklich wurde die Polka «Mnoschil» gespielt. Dass am Schluss noch Zugaben gewünscht wurden, ver-stand sich von selbst bei die-ser tollen Qualität der gebotenen Stücke. 

 

Nik Schuler und Marcel Stössel 

Christoph Huber konnte die Emotionen bei der Verabschiedung von zwei grossartigen und treuen Musikern nicht ganz verbergen. «Abschied ist ein bisschen wie Sterben», gab er als Sänger preis. Danach würdigte er die beiden Gründungsmitglieder. Nik Schuler bestritt alle 30 Jahreskonzerte. «Er ist nicht nur der längste Musikant, sondern auch der längste Mitwirkende », sagte Huber. Als Solotrompeter habe dieser auf grandiosem Niveau musiziert. «Der Solotrompeter ist die exponierteste Stimme jeder Blaskapelle », fügte er bei. Mehrmals habe Schuler als Solist brilliert, auch mit der Piccolo-Trompete. 1993 bis 2005 diente er dem Verein als Aktuar, 2009 bis 2025 als Kassier. Marcel Stössel war zwischenzeitlich für kurze Zeit ausgetreten, ansonsten immer auch treuer Wegbegleiter. Huber bezeichnete ihn als brillanten Klarinettisten. «Er kann fast alle Titel des Programms auswendig blasen, sowieso die Solotitel », fügte er bei. Dem Verein habe er vor allem und zusätzlich im Hintergrund mehrfach gedient. Beiden Musikern wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Sie wurden beschenkt mit einer von Thomas Schuler aus Rothenthurm geschnitzten Holztafel mit integrierter Uhr. Die Besucherinnen und Besucher gingen wohl zufrieden nach Hause und werden gerne bei der nächsten Gelegenheit wieder kommen.

 

Einsiedler Anzeiger / Konrad Schuler

Autor

Einsiedler Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

21.10.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/s7KJvY