Musik
Die Reithalle zum Kochen gebracht
Das Let ' s Fetz behauptete sich auch in diesem Jahr als heissestes Rockmusikfestival der Region Die Austragung des Let's Fetz kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Insgesamt wohnten am Samstag gegen tausend Feierwütige dem Mega-Anlass bei und rockten bis in die frühen Morgenstunden.
Bereits am Mittwochabend nahm der Kulturverein Fismo die Aufbauarbeiten in der Reithalle Wikart in Angriff, welche bis kurz vor Türöffnung am Samstag andauerten. Der Aufwand hat sich aber wie immer gelohnt, und die Halle hatte sich in einen regelrechten Rock-Tempel verwandelt.
Ausgelassene Stimmung
Optimales Terrain und ideale Bedingungen also für die zahlreichen Bands, dem Publikum so richtig einzuheizen. Mit Spannung wurde der diesjährige Hauptact Death by Choccolate aus Biel erwartet. Und die fünf Rocker wussten mehr als zu überzeugen. Klassischer Rock, sauber und vor allem laut gespielt, mehr war gar nicht nötig, um die Halle zum Kochen zu bringen. Doch auch die lokalen Bands von The Flares, über Jester Swill bis zu den Snout Snails sorgten für eine volle Ladung aufs Trommelfell und somit für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Alles bestens
Auch der einsetzende Regen konnte die Feierlaune der Gäste keinesfalls bremsen. Sicherlich auch dank des eingespielten Teams und der guten Organisation, konnte der Anlass ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne gebracht werden. «Ich kann mich an kein so ruhiges Let's Fetz erinnern, alles hat funktioniert» betonte Infrastruktur-Chef Felix Schönbächler. Auch OKP Ueli Knüsel zeigte sich vollends zufrieden mit dem diesjährigen Anlass und richtete seinen Dank an die zahlreichen Helfer und natürlich die abrockenden Gäste. Mittlerweile erinnert an der Gaswerkstrasse nichts mehr an die ausgelassene Feier. Die fleissigen Helfer haben bereits am Sonntag alle Spuren vernichtet und dafür gesorgt, dass sich die Reithalle wieder im Normalzustand befindet. Doch das nächste Let's Fetz kommt bestimmt.
Einsiedler Anzeiger
Autor
Einsiedler Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/mfa8Ee