Musik
Kunterbuntes Liederprogramm aus alten Zeiten
Am vergangenen Samstagabend fand das Jahreskonzert der Jugendmusik Einsiedeln statt. Zum 35-Jahr-Jubiläum spielten die jungen Musikanten Liedstücke aus den vergangenen Konzertjahren. Viele interessierte Zuhörer wohnten dem kunterbunten Programm bei.
Da die Türöffnung bereits eine Stunde vorher stattfand, war der Theatersaal schon bald darauf ziemlich gefüllt. Pünktlich um 20 Uhr wurde das Licht gelöscht und die rund 70 jungen Musikanten traten unter Applaus, gefolgt vom Dirigenten Erwin Füchslin, auf die Bühne. Zum Auftakt wurde der Choral gespielt, dann folgte das erste Stück.
Amüsante Sprüche
Nachdem die Präsidentin Nadya Hitz die anwesenden Eltern, Verwandten, Ehrenmitglieder und Gäste begrüsst hatte, übergab sie das Wort den Jugendmusikanten Simon Märchy, Luca Kälin und Va lentin Kälin. Die drei führten mit ihren selbst einstudierten Ansagen durch das abendliche Programm. Alle Stücke, welche, bis auf das letzte, in den vergangenen Jahren schon einmal im Repertoire der Jugendmusik waren, wurden mit einer Jahreszahl begleitet, welche das Jahr war, in dem es zum letzten Mal gespielt wurde. Die drei lieferten passend dazu jeweils interessante Facts aus der Weltgeschichte.
Viele Solisten
Bis zur Pause wurden so noch drei Stücke zum Besten gebracht. Ob das Musical «Les Misérables» oder der Börse-Ländler von Carlo Brunner, jedes der ausgewählten Lieder hatte Solo-Parts für irgendein Instrumentenregister inne, welche von den Zuhörern stets mit kräftigem Applaus begleitet wurden. Schliesslich konnten sogar Solo-Zugaben auf den Mallets und dem Alphorn präsentiert werden, beides Instrumente, welche in der Jugendmusik sonst eher weniger im Vordergrund stehen.
Eigenes Konzertbeizli
Weil das Konzert aus terminlichen Gründen im Theatersaal des Klosters durchgeführt werden musste, wurde die Verpflegung in der Pause ebenfalls durch die Jugendmusik organisiert. Im Parterre des Musikhauses war eine kleine Beiz eingerichtet, wo sich die Gäste, bedient durch die älteren Jugendmusikanten, sogar mit kleinen Snacks verköstigen konnten. Die Pause dauerte etwas länger als sonst, so musste sicher niemand hungrig oder durstig in den Theatersaal zurückkehren.
Viel Applaus für die Jüngsten
Nach der Pause kamen die 38 Kinder des Aspirantenspiels zum Zug und durften in vier geplanten Stücken zeigen, dass auch sie bald in die Jugendmusik wechseln können. Denn nach rund zwei Jahren Aspi rantenspiel dürfen einige von ihnen jeweils nach den Sommerferien in die Jugendmusik eintreten. Zum letzten Mal nach 20 Jahren unter der Leitung von Erwin Füchslin, zeigten die Aspi-Kinder im «Eurovision Song» oder in Michael Jacksons «Thriller», dass ihr Zusammenspiel in der Gruppe zwar etwas langsamer, aber nicht minder gut ist als das der Jugendmusik. Als Zugabe-Stück konnte dann sogar das Lieblingslied «Smoke under the Water» gespielt werden. In den vergangenen Proben durften die Kinder auch schon Dirigent Sebastian Rauchenstein als Nachfolger von Erwin Füchslin kennenlernen.
Zum Schluss dankende Worte
Nach einer kurzen Unterbrechung, in der das Aspirantenspiel durch die Jugendmusik ersetzt wurde, ging es mit dem Programm «Back to the Roots» weiter. Mit «Dixieland Jam», «Disney Fantasy», der Polka «Zur Linde» von Bruno Kälin und schliesslich «Let me entertain you» von Robbie Williams wurden Lieder aus verschiedenen Genres vorgestellt. Kurz vor Schluss wandte Präsidentin Nadya Hitz nochmals das Wort an die Zuhörer und bedankte sich bei allen, welche das Konzert auch dieses Jahr wieder ermöglicht haben. Mit «WMCA» und einer Kurzform des neu gekauften Stücks «Let me entertain you» als Zugabe wurden die Zuhörer nach rund drei Stunden vom diesjährigen Jahreskonzert verabschiedet und durften nach Belieben noch etwas im Konzertbeizli verweilen.
Einsiedler Anzeiger (Martina Reichmuth)
Autor
Einsiedler Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/U2LTAG