

Brauchtum / Feste
Schaurig und grotesk
Am beliebten Sühudiumzug in Einsiedeln sieht man Groteskes, welches kaum noch zu überbieten ist.
Der Sühudiumzug am Güdelmändig in Einsiedeln ist etwas vom Traditionellsten und Groteskesten, das der Kanton Schwyz an Fasnachtsbrauchtum vernarbten und geschwürübersäten Gesichtern reichen bis in die Pestzeit zurück, wo diese verhudelten armen Menschen oft vertrieben wurden. Der Umzug am Morgen vom Dorfzentrum zum Klosterplatz wird angeführt von den furchteinflössenden Teufeln, welche wiederum von Fuhrmännern (Geislechlepfern) begleitet werden. Es folgen die lautstarken Sühudi-Trychler, die dem chaotischen Zug eine laut hörbare archaische Note geben. Den grossen Schwanz des chaotischen Umzugs mit mehreren Hundert Maskierten bilden die nicht organisierten Sühudigruppen, die einzeln oder als Gruppen Alltägliches aufs Korn nehmen. Etwas geordneter ging es dann am Nachmittag am grossen Wagenumzug zu und her. Ein absoluter Höhepunkt ist das heutige Brotauswerfen.
Bote der Urschweiz / Franz Steinegger
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/CcC7f1