
Musik
Ein Sommertraum in einem Gersauer Wäldli
Besser gehts fast nicht. Die Neukonzeption des Gersauer Wäldlibar-Fäschts hat voll eingeschlagen. Dabei half natürlich die traumhaft schöne Sommernacht. Diese wurde nur noch vom grandiosen Auftritt von Freda Goodlett getoppt.
Freier Eintritt, äusserst humane Preise für das reichhaltige Kulinarikangebot, zwei tolle Bands und eine betörend schöneAtmosphäre – damit und noch mit einigem mehr konnten in der Samstagnacht dieVeranstalter des Gersauer Wäldlibar-Fäschts aufwarten. Schätzungsweise 600 Personen wussten dies zu schätzen.
Musiker feierten mit
Bis vor einigen Jahren fand im herrlichen Wäldli beim Villa Flora Park jeweils der Abschluss der Beach Rock Party statt. Seit es das Gersauer Open Air nicht mehr gibt, laden jeweils ein kleines OK und knapp 40 Helferinnen und Helfer zum Wäldlibar-Fäscht. Diesmal hatte erstmals Michael Küttel die Federführung und zusammen mit seinem Team wurde dem kultigen Anlass etwas frischen Wind und Klasse verpasst. Und da man in Gersau gerne gute Musik hört wurde vor allem ins Konzertprogramm und die dazu notwendige Infrastruktur investiert. Und dies hat sich mehr als gelohnt. Mit Freda Goodlett –d ie bereits mit Mark Sway, den Funky Brotherhood und im Trio am Gersauer Herbst auftrat – verpflichtete das OK eine Sängerin von internationalem Format. Und ihre vierköpfige Band stand der US-Amerikanerin in Sachen Können und Spielfreude in nichts nach. Das Publikum war hin und weg und feierte die Band euphorisch. Diese wiederum gaben Zugabe um Zugabe und genossen nach dem Konzert zusammen mit dem Publikum die herrliche Sommernacht unter den gewaltigen Bäumen im Villa Flora Park.
Konzept hat sich bewährt
Auf der zweiten Bühne trat alternierend zu Freda Goodlett die Schwyzer Coverband Main Square Union auf. Auch diese machten mit einem überraschenden Repertoire einen tollen Job und trugen zum gelungenen Fest bei. Die Neukonzeption des Wäldlibar-Fäschts hat sich voll bewährt, und wer dabei war, wird sicher bestätigen, dass diese Party mit allen ihren Facetten unvergleichlich schön war.
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/J9xVLH