
Brauchtum / Feste
Die Sennen hattens kalt, aber lustig
Traditionell, wie jedes Jahr, feierten gestern die Gersauer Sennen ihre Sennenchilbi. Es ging lustig und urchig zu und her.
Besonderer Anziehungspunkt und beliebtes Sujet für die Fotografen war das Folkloreprogramm nach dem Festgottesdienst auf dem Rathausplatz. Dank Wetterglück war es zwar kalt, aber trotzdem lustig. Die Feldmusik, die Alphornbläser Oswald Baggenstos, Paul Sidler und Armin Camenzind sowie die drei vereinigten Jodlerklubs Unteriberg, Alpenklänge, Brunnen, und Heimelig, Gersau, traten auf der Freiluftbühne auf. Tschämeler und Sennenmeitli verkauften Tschämelerkronen (Lebkuchen), und die Kinder konnten beim Sackgumpen nach einer Wurst schnappen. Am Nachmittag ging es beim Nachtisch mit einem Unterhaltungsprogramm urchig weiter.
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/ViqnGS