Brauchtum / Feste
Sennen tanzten schon vor der Chilbi
An der Sennenchilbi in Gersau wird jährlich nach traditioneller Art gefeiert. Nur etwas war diesmal anders: Die Sennen luden bereits am Samstag zum Tanz.
Die Trachtenkinder sangen auf der Rathausplatzbühne «Mier Sänne hends luschtig», und gut gelaunt waren die Sennen auch bei den Folkloredarbietungen, bei denen als Gast auch dieTrachtengruppe Flüelen mitmachte. Diese tanzte zuvor schon im Festgottesdienst, und Pater Robert Camenzind aus Nuolen nahm die Tanzfreude denn auch in seiner Festpredigt auf.
Sennentanz vorverlegt
Früher luden die Sennen jeweils zum Abschluss der Chilbi am Montagabend zum Sennentanz. Dieses bodenständige Tanzfest, im einstigen Hotel Platten, war legendär. Doch in den letzten Jahren blieb das Publikum meist aus. Zu den Sennen gesellten sich im letzten Jahr lediglich noch rund 20 Personen. So hat Sennenhauptmann Adolf Camenzind den Sennentanz in diesem Jahr auf den Samstag vorverlegt, und das mit Erfolg. Er sagt: «Es war grossartig. Das ‹Schäfli› war voll besetzt, und es wurde ausgiebig getanzt.» Heute nun gehen die Sennen auf ihre traditionelle Reise. Ziel ist diesmal das Stanserhorn.
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/C8TtvF