Volkskultur

Nachrichten SchwyzKultur

Ibach feiert 90 Jahre Jodlerklub Edelweiss

Vier Jodlerklubs sangen und juuzten – alle unter der Leitung von Urs Grossmann.

Mit einem festlichen Kirchenkonzert und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsabend wurde am Samstag das 90-jährige Bestehen des Jodlerklubs Edelweiss Ibach gefeiert. Co-Präsident Ernst Schibig und OKP Gerry Schuler sorgten gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern für ein gelungenes Fest und übertrafen die Erwartungen der Besucherinnen und Besucher. Im Mittelpunkt stand Dirigent Urs Grossmann, der nicht nur die Jubilare, sondern auch drei von ihm geleitete Gastjodlerklubs im Muotadorf begleitete. Am Konzert in der voll besetzten Kirche begeisterten die vier Chöre – Edelweiss Ibach, Forstberg-Jutzer Ybrig, Beggrieder Jodler aus Beckenried und Jodelchörli Schindellegi – mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire. Der Gesamtchor setzte den stimmungsvollen Auftakt, gefolgt von traditionellen Jodelliedern und Jüüzli. Den finalen Höhepunkt lieferten Lydia und Monika Marty von den Forstberg- Jutzern, deren kraftvoller Vortrag das Publikum berührte.

 

Anerkennung für Margrit Bürgler

Eine besondere Anerkennung erhielt Margrit Bürgler, die 1973 als erste Frau in den Männerklub aufgenommen wurde. Co-Präsident Schibig ehrte sie und erwähnte, dass mittlerweile fünf Frauen aktiv im Jodlerklub Edelweiss mitsingen würden.

 

Stimmungsvoller Unterhaltungsabend liess keine Wünsche offen

Im Pfarreisaal begann der Unterhaltungsabend mit volkstümlicher Musik des Ländlertrios Bergkameraden. Der Schwyzer Sagenerzähler Guido Schuler führte humorvoll und kenntnisreich durch das Programm und präsentierte die jüngste Formation, die Kapelle Ländlerix, welche bereits in der Kirche begeistert hatte. Auch alle anderen Formationen des Tages traten erneut auf – stets unter dem Dirigat von Urs Grossmann. Zusätzliche Stimmung brachte die Fecker Musig Ibach mit bekannten Melodien. Guido Schuler brachte den Gästen die Geschichte des Klubs näher: Gegründet wurde der Jodlerklub von sieben Männern im Juni 1935. In den neun Jahrzehnten zählte der Klub 20 Präsidenten und 11 Dirigenten. Mitglieder wie Thomas Lüönd, Tochter Yvonne Steiner, Enkelin Flavia Steiner und Reto Steiner zeigen, wie das «Jodler-Gen» über Generationen weitergegeben wird. Auch die Familie Schuler ist mit zwei Generationen vertreten: Monika, Gerry und Tochter Jasmin Schuler. Den Abschluss des stimmigen Abends bildete erneut der Gesamtchor. Co-Präsident Schibig dankte darauf allen Mitwirkenden und würdigte die souveräne Führung durchs Programm durch Guido Schuler.

 

Bote der Urschweiz / Ernst Immoos

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Musik
  • Volksmusik

Publiziert am

29.09.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/YMvimN