
Bühne
Überleben in einer verrückten Praxis
Frisch, frech und absolut fesselnd: So präsentiert sich die diesjährige Komödie des Theaters Jungmannschaft Ibach. Es warten heisse Affären, mysteriöse «Todesfälle» und ein heilloses Durcheinander.
Beni Anderhub (Maurus Föhn) will sich selbst verwirklichen, den Zenit seiner künstlerischen Entwicklung erreichen und dafür einen Krimi schreiben. Doch eigentlich spielt sich der Krimi direkt vor seiner Haustür ab: Als seine Frau, Dr. Cornelia Anderhub (Claudia Langenegger), ihre Praxis ausnahmsweise zu Hause einrichtet, taucht plötzlich Benis heisse Affäre Mona (Patricia Schuler) im Garten von Anderhubs Villa auf. Sie möchte dort mit ihrem «Freund» Billi (Felix von Rickenbach) campieren. Dumm nur, dass sie von Benis verwirrter Tante Lotti (Rita Zemp) – die eigentlich viel lieber im Altersheim wohnen würde – entdeckt werden.
DasChaos scheint perfekt
Als Billi zu allem Unglück auch noch «stirbt» und Benis Tochter Lisa (Lea Langenegger) beim Vertuschen des Desasters helfen muss, scheint das Chaos perfekt. Dass in der Zwischenzeit Assistenzarzt Sebastian (Raphael Sutter)mit der überaus anspruchsvollen Patientin Wally (Yvonne Steiner) in der Villa der Anderhubs alleine klarkommen muss, macht das Ganze auch nicht einfacher. Kurzum ist die Komödie«Es verhängnisvolls Wuchenänd» das pure Ehedrama voll von Spannung, frechem Witz und herzhafter Hingabe. Die Darsteller sparen nicht mit Pointen und träfen Sprüchen, fesseln das Publikum und erweisen sich als wahre Verwandlungskünstler. Die Zeit während der Premiere vom Samstagabend verging wie im Flug, und Besuchern sei geraten, die Lachmuskeln vorher etwas aufzuwärmen: Sie werden bis zur letzten Minute strapaziert.
Infos
www.jmtheater.ch
Bote der Urschweiz (Sandrine Hedinger)
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Bühne
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/ucwu8c