
Musik
Ein Brass-Abend vor vollem Saal
Das alljährliche Jahreskonzert der Brass Band Musikverein Ibach am Samstagabend war ein voller Erfolg. Vor einem gefüllten Konzertsaal im MythenForum präsentierten die Musiker ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm.
Einmal mehr strömten die Musikbegeisterten in das MythenForum Schwyz, um der Brass Band Ibach zu lauschen. Bereits nach dem eröffnenden Paukenschlag zu «Buglers Dream, Olympic Fanfare and Theme» war klar, dass der Musikverein wieder ein hervorragendes Programm auf die Beine gestellt hatte. Zum Glück meinten es die Ansager Marcel Ulrich und Martin Simeon nicht allzu ernst, als sie behaupteten, das diesjährige Konzert käme ohne Flausen und Witze aus.Waren es nicht zuletzt sie selbst, die sich immer wieder Lügen straften mit ihren eingebauten Gags und Verkleidungen.
Brass Band auf Trab
Nach dem englischen Marsch «The Wizard» und der tragischen Liebesgeschichte «S’isch äbe-ne Mönsch uf Ärde» stellten die beiden den Zuhörern den Dirigenten Sebastian Rosenberg vor, der nun seit fast einem Jahr die Brass Band Ibach auf Trab hält. Nach dem fetzigen «Belfast» liess es sich auch der Präsident Roman Flecklin nicht nehmen, dem Dirigenten sowie den baldigen kantonalen Veteranen Benno Camenzind und Martin Simeon zu danken. Mit «The Dark Side of the Moon» entliessen die Musikanten ihr Publikum in die Pause, um sie dann einige Zeit später mit dem frechen «Florentiner- Marsch, op. 214» wieder in die Musikwelt zurückzuholen.
Solisten überzeugten
Nach «Vocalise op. 34, Nr. 14», bei dem Benno Camenzind am Es-Horn brillierte, und «Me and my Shadow» mit den Solisten Fermin Sanchez und Peter Maurer an ihren Euphonien flog sogar noch «Batman» durch das MythenForum, und auch die Spezialeinheit von «Hawaii Five-O» stattete den Ibächlern noch einen Besuch ab. Nach «Little Brown Jug» mit Simon Rüttimann am E-Piano verlangte das begeisterte Publikum drei Zugaben. Die Musikanten kamen diesem Wunsch natürlich gerne entgegen und spielten «Friend like me» aus dem berühmten Walt-Disney-Klassiker «Aladdin », «Alperose» mit Gesangseinlage und zum Abschluss den immer beliebten Marsch «Schwyzer Soldaten ».
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/HvnDr1