Musik

«Jeder Anlass war für sich ein Highlight»

Der Einsiedler Kultursommer sorgte während des ganzen Sommers für Feierlaune im Paracelsuspark. Am vergangenen Donnerstag fand der 12. Anlass des Einsiedler Kultursommers statt. Diese Veranstaltungsreihe hat sich gut etabliert und die Veranstalter hoffen, dass sie auch im 2026 wieder durchgeführt werden kann.

2015 wurde in der ganzen Zentralschweiz das Gästival gefeiert, welches die 200-jährigen Tourismusgeschichte in der Zentralschweiz feierte. Zu diesem Jahr der Gastfreundschaft wurde auch der Einsiedler Kultursommer ins Leben gerufen. Seither wird jeden Sommer ein vielfältiges Programm mit Musik, Gesang und Tanz geboten. Selbst während den beiden Corona- Sommern konnten die Veranstaltungen als «Platzkonzerte auf dem Klosterplatz» durchgeführt werden. Nur im vergangenen Jahr, im Welttheatersommer, musste auf den Kultursommer verzichtet werden. Doch dieses Jahr waren in Einsiedeln auch wieder Musik, Gesang und Tanz-Aufführungen allgegenwärtig. Vom 6. Juni bis zum 14. August sorgten unterschiedliche Gruppen für tolle Konzerte, Partys oder Aufführungen. Bei der diesjährigen 10. Ausgabe mussten von den 14 angesagten Anlässen lediglich zwei wetterbedingt abgesagt werden. Bei schlechtem Wetter konnte ein Teil der Konzerte drinnen stattfinden. Susanne Staiger, Leiterin Tourist Office, blickt erfreut zurück: «Jeder Anlass war für sich ein Highlight.»

 

Vielfältiges Angebot

Spannend sei, dass in diesem Jahr neue Gruppen wie Delicious, lost in transit und die Oldies Night der FG Bürgerwehr am Kultursommer teilnahmen. Wie immer ein Grossandrang habe es bei der Gruppe Ceoltóir gegeben. Der Nachwuchs tanzte vor der Bühne und das grösser gewachsene Publikum schunkelte auf den Bänken mit. Zu hören gab es ruhigere Klänge aber auch Hits wie Wellerman, Whiskey in the jar, Dirty old town, Galway Girl oder auch der drunken Sailor. Aber auch die anderen Konzerte seien gut besucht gewesen und die Stimmung immer sehr positiv. «Die auftretenden Vereine und Gruppen schätzen diese Möglichkeit sehr, sie können so unkompliziert etwas für ihre Vereinskasse tun. Auch für die Gäste vor Ort ist der Einsiedler Kultursommer eine Bereicherung», ergänzt Susanne Staiger. Der Gastgeber dieses beliebten Events ist Einsiedeln Tourismus, der die Organisation dieses Kulturanlasses an die Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG übergeben hat. Unterstützung erhält das Event durch den Bezirk Einsiedeln, das Casino Pfäffikon SZ und die Conrad Kälin Getränke AG. Ein grosser Dank geht vor allem an alle Vereine und Formationen, welche diese besondere Musikreihe bereicherten. Schön, dass an vielen Sommerabenden im einmaligen Klosterdorf-Ambiente einheimische Musikgruppen genossen werden können. 

 

Kommt der Kultursommer 2026?

Die Veranstalter hoffen, dass es auch im Jahr 2026 wieder einen Kultursommer gibt. Durch die Reduktion der Casino-Gelder auf das Jahr 2026 sei die Finanzierung jedoch noch nicht garantiert. Sie seien aktuell auf der Suche nach Lösungen, unter anderem auch mit dem Bezirk Einsiedeln.

 

Einsiedler Anzeiger / Angela Suter

Autor

Einsiedler Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

22.08.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/cVTw3v