Musik

Konzert überzeugte mit Energie und Emotionen

Am Samstagabend lockte das musikalische Jahreshighlight der Bürgermusik Tuggen viele Besucher in die Riedlandhalle in Tuggen.

 Die Musikkommission und der Dirigent Sandro Willauer hatten ein Programm zusammengestellt, das vielfältiger nicht hätte sein können. Das Orchester spannte den Bogen von epischen Filmsoundtracks über Anime-Klassiker bis hin zu zeitlosen Rockund Pop-Hits – eine mitreissende Mischung. Das Konzert startete mit Melodien aus Anime-Klassikern, beginnend mit «Cha-la-Head Cha-la» aus der Serie Dragon Ball Z, gefolgt von «Idol», Werke voller Dramatik. Dramatik, die die Bürgermusik Tuggen mit ihrer musikalischen Darbietung gekonnt in die Halle transferierte. Es folgte «Misirlou», ein griechisches Volkslied, das heute vor allem durch die Verwendung in Tarantinos Film «Pulp Fiction» bekannt ist. Anschliessend wurde es etwas weniger dramatisch, dafür lyrischer. Paul Ryan schrieb 1968 den britischen Popsong «Eloise», ein Song über eine angebetete Liebe. Mit den musikalischen Highlights aus dem amerikanischen Musikfilm «A Star is Born» von Brad-ley Cooper und einer tempogeladenen Selektion der bekanntesten Stücke aus dem Computeranimationsfilm «Incredibles 2» ging der erste Konzertteil, in welchem die Bürgermusik Tuggen mit Dynamik und Präzision überzeugte, zu Ende.

 

Barry Schuler brillierte als Solist

Mit «Runaway Baby», einem der erfolgreichsten Songs des amerikanischen Sängers Bruno Mars, eröffnete das Orchester den zweiten Teil des Konzertes, gefolgt von «Gurenge» (zu Deutsch «Rote Lotosblüte») der japanischen Pop- und Rockmusikerin Li-SA. Bevor es mit Simply Red «On Tour» ging, brillierte Barry Schuler als Gesangssolist in «Rock You Like A Hurrican ». Die überzeugende Darbietung wurde vom Publikum mit grossem Applaus bedacht. Mit «I’ve Got The Music In Me» und «Deadpools Playlist» beendete die Bürgermusik Tuggen den offiziellen Teil des Konzertes. Das Publikum aber wollte mehr, mit rhythmischem Klatschen forderte es eine Zugabe, es bekam sogar zwei, nämlich mit «Easy Lover», einem hinreissenden Gesangsduett der charmanten Ansagerin Ramona Schnyder und Berry Schuler, und als krönenden instrumentalen Abschluss den Welthit «You’re The One That I Want» aus Grease. Damit ging ein anspruchsvolles Konzert, in dem auch einzelne Musikantinnen und Musikanten mit Soli begeisterten, zu Ende, ein Konzert, welches das grosse Potenzial des Orchesters und seines Dirigenten nachhaltig unterstrich.

 

Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Paul A. Good

Autor

Höfner Volksblatt & March Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

17.11.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/DerSSZ