Musik
Ein letztes Jahr mit den Rigispatzen
Im Monséjour fand das Jahreskonzert der Rigispatzen statt, und gleichzeitig wurde das 70. und letzte Vereinsjahr eingeläutet.
Ehrendirigent Very Rickenbacher begeisterte mit der Formation. Das Publikum erlebte einen musikalisch unvergesslichen Abend mit vielen Emotionen. Mit Vollgas startete die Blaskapelle Rigispatzen ins letzte Vereinsjahr. Das Konzert wurde mit dem Marsch «Der Märchenkönig» von Timo Dellweg eröffnet. «Leider ist es kein Märchen, dass die Rigispatzen in weniger als einem Jahr ihre Instrumente an den Nagel hängen», sagte der Präsident der Rigispatzen, Georg Rickenbacher, zum Publikum. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten, Roland Rickenbacher, führte er durch das Programm.
Das letzte Vereinsjahr für Very Rickenbacher
Zum Abschluss des 70. und letzten Vereinsjahrs hat der Ehrendirigent Very Rickenbacher von Samuel Luthiger die musikalische Leitung übernommen. Nebst den zehn Aktivmitgliedern sind fünf Ehemalige und fünf Aushilfen Teil der Formation. Mit Very Rickenbacher als Ehrendirigent und Preisträger des goldenen Violinschlüssels haben sie eine grosse Persönlichkeit der Schweizer Musik gewonnen. Very Rickenbacher freut sich auf das letzte Vereinsjahr: «Die Rigispatzen haben meine Musik mitgeprägt.» Für ihn sei es ein riesiges Geschenk, dieses letzte Jahr leiten zu dürfen. «Jetzt aufzuhören, war kein einfacher Entscheid, sondern ein Prozess, der sich über die Jahre entwickelt hat», sagte Georg Rickenbacher, Präsident der Rigispatzen. Roland Rickenbacher meinte dazu: «Seine langen Ansagen werden wir vermissen.» In diesem Jahr gab es zwei Ehrungen: Daniel Notter wurde für 25 Jahre auf der Klarinette geehrt. Zu diesem Anlass hat Very Rickenbacher das Stück «Dani-Polka» komponiert, welches am Samstag uraufgeführt wurde. Samuel Luthiger wurde für zehn Jahre auf dem Tenorhorn geehrt. In der Ansprache bedankte sich Georg Rickenbacher bei Samuel Luthiger für seine grossartige Arbeit in den letzten dreieinhalb Jahren als Dirigent. Der vermutlich jüngste Dirigent der Schweizer Blaskapellenszene wurde als bescheiden, respektvoll und immer zuverlässig gelobt.
Viel Applaus und Standing Ovation
An beiden Konzertabenden kamen die Zuschauenden in den Genuss von märchenhaften Märschen, gemütlichen Walzern und gefälligen Polkas. Solos gab es von Daniel Notter (Klarinette), Daniel Lottenbach (Tenorhorn), Samuel Luthiger (Tenorhorn) und Roland Rickenbacher (Trompete). Die Zuschauenden waren begeistert und konnten nicht mehr aufhören zu applaudieren. In der dritten Zugabe wurde das Stück «Ein halbes Jahrhundert » von Very Rickenbacher gespielt, was das Publikum zu einer Standing Ovation bewegte. Am Samstag, 11. April 2026, und Dienstag, 14. April 2026, finden die letzten Konzerte der Blaskapelle Rigispatzen im Monséjour statt.
Bote der Urschweiz / Sarah Zimmermann
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/ixHAni