Dies & Das
Sonderausstellung im Heimatmuseum ist eröffnet
50 Personen fanden sich im Heimatmuseum Küssnacht ein, um der Eröffnung der Saison 2023 beizuwohnen.
Lokalhistoriker Peter Trutmann hatte in der Winterpause vieles neu gestaltet. Er berichtete über die verschiedenen Neuerungen. Die kleine Sonderausstellung «Schliessung der Glashütte Küssnacht vor 50 Jahren» wird weiterhin gezeigt.
Konservierte Gegenstände aus Pfahlbauten-Siedlung Immensee
Die Urgeschichte wurde ergänzt durch die nun konservierten Gegenstände aus der Pfahlbauten-Siedlung Immensee beim Hotel Rigi. Das Bezirksgericht wurde «umplatziert», und alle Präsidenten sind nun mit Fotos präsent. Im Gesslerburgraum hat man neue Schiebetüren aus Glas angebracht. Nun präsentiert sich dieser Raum in neuem Glanz.
Lokalhistoriker sucht weiterhin Informationen über Restaurants
Danach wurde die neue Sonderausstellung «Unsere Wirtschaften – einst und heute» kurz vorgestellt. Peter Trutmann bedankte sich bei den vielen Personen, die Unterlagen und Ausstellungsmaterial zur Verfügung gestellt hatten. Man ersuchte auch um Verständnis, dass nicht alles in der Ausstellung gezeigt werden kann. Es wird aber versucht, dieses Material in die kommenden Vorträge einzubauen, damit alle eingebrachten Gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Speziell erwähnte Peter Trutmann, dass er nach wie vor für Informationen dankbar ist, wenn jemand etwas über ein Restaurant, ein Gasthaus oder über ein spezielles Ereignis weiss, das die Öffentlichkeit interessieren könnte. Am Schluss seiner Ausführungen bedankte er sich bei den Anwesenden für die Teilnahme an dieser Veranstaltung und den Sponsoren dieser Ausstellung. Beim anschliessenden Apéro wurde rege über die verschwundenen und die heutigen Gaststätten diskutiert. Das Heimatmuseum ist geöffnet Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr, am Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. «Der Historische Verein Küssnacht freut sich, wenn Sie dem Heimatmuseum einen Besuch abstatten. Herzlichen Dank», heisst es in der Medienmitteilung des Historischen Vereins Küssnacht.
Bote der Urschweiz / pd/em
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Dies & Das
Publiziert am
15.04.2023
Webcode
www.schwyzkultur.ch/87P61R