
Musik
Raff-Gesellschaft blickt auf Vereinsjahr zurück
Zum ersten Mal in ihrer fast 50-jährigen Geschichte fand die Generalversammlung der Joachim-Raff-Gesellschaft auf schriftlichem Weg statt.
Die Auswertung der Wahlzettel ergab, dass die traktandierten Geschäfte einstimmig angenommen wurden. Neu im Vorstand können die Finanzfachfrau Enya Götte (Kassierin), die promovierte Musikwissenschaftlerin Franziska Sagner (Konzertplanung) und Max Schwyter (Rechnungsprüfer) willkommen geheissen werden. Franziska Sagner arbeitet unter anderem auch im Richard Wagner Museum im Landhaus Tribschen Luzern und bei der Tonhalle Gesellschaft in Zürich.
Anlässe in Eigenregie oder in Co-Produktion
In den Vereinsjahren 2019/20 wurden insgesamt 14 Konzerte in Lachen und Umgebung durchgeführt. An total 28 nationalen und internationalen Veranstaltungen beteiligte sich die Joachim-Raff-Gesellschaft mit unterstützenden Massnahmen (Notenvermittlung, Programmtexte schreiben, Dokumente und Bilder ausleihen, Recherchen anstellen). Infolge Pandemie mussten diverse Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben werden. Zu dem einen Dutzend Publikationen gehören Forschungsberichte, Beiträge in Fachzeitschriften sowie die wissenschaftliche Datenaufbereitung für das Archiv-Portal und Editionen von Raff-Werken. Seit einigen Jahren intensiviert sich die Zusammenarbeit mit dem renommierten Musikverlag Breitkopf & Härtel in Wiesbaden. Im Januar 2019 besuchte eine Delegation die Feierlichkeiten anlässlich des 300. Geburtstages des Verlags Breitkopf & Härtel in Wiesbaden. Im Oktober 2019 veranstaltete die Gesellschaft für ihre Mitglieder eine Reise nach München und Garmisch-Partenkirchen.
Forschung und Archivbesuche
Auch die Forschungsarbeiten zu Raffs Leben und Werk schreiten zügig voran. Hauptereignis in den vergangenen zwei Jahren war im Bereich der Forschung die Online-Schaltung des Portals des Joachim-Raff-Archivs, das im Rahmen der Archiv-Gründung in die Wege geleitet wurde. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit den Herren Dennis Ried, einem Spezialisten in Digital Musicology und Stefan König, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am Karlsruher Max-Reger-Institut, konnte das Portal von Anfang an auf aktuellstem Stand der Digital Musicology konzipiert und ausgearbeitet werden (https://portal.raff-archiv.ch/index. html). Erfreulicherweise will Inga Mai Groote, Lehrstuhlinhaberin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich, die Zusammenarbeit mit der Joachim-Raff-Gesellschaft institutionalisieren. Im 2019/20 kamen gegen 200 Besucherinnen und Besucher für Führungen, Recherchen, Filmaufnahmen (SRF, 10 vor 10 mit Lena-Lisa Wüstendörfer) ins Archiv. Positiv gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Lena-Lisa Wüstendörfer, der Dirigentin des neuen Swiss Orchestra.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / eing
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/JpgZ7u