Musik

Septette zwischen Frankreich, Ostdeutschland und Ungarn

In einem speziellen und genussvollen Konzert des Ensembles «accento musicale» in Lachen folgten auf Variationen amerikanischer Kinderlieder stimmungsvolle Melodien von Saint-Saëns und Ligeti.

Für die Liebhaber der Kammermusik darf das abendliche Konzert des Ensembles «accento musicale» am Samstag vor dem Palmsonntag als ein musikalischer Hochgenuss bezeichnet werden. Die einzelnen Musikinstrumente kamen in den Darbietungen in der Aula der Schulanlage Seefeld in Lachen voll und eindrucksvoll zur Geltung.

 

Viel in Europa gereist

Eröffnet wurde der Konzertabend mit Variationen amerikanischer Kinder-lieder in neun kurzen Sätzen aus der Filmmusik zu «A Child Went Forth» von Hanns Eisler. Ganz dezent hörte man auch Melodien wie «Fuchs, Du hast die Gans gestohlen» oder «Happy Birthday» heraus. Eisler reiste in Euro-pa viel umher, von Ost bis West. Mitunter war er im Jahre 1949 auch Komponist der Staatshymne der seinerzeitigen Deutschen Demokratischen Republik. Im Sextett wurde das Programm mit «Tarantella op. 6» des damals jungen französischen Komponisten Camille Saint-Saëns mit Flöte, Klarinette und Ensemble fortgesetzt. Das Stück fand seinen Namen der süditalienischen Stadt Tarent und endete äusserst lebhaft. Es folge das Septett Nr. 2 «Circus» von Hanns Eisler. Zum Abschluss erklangen in vier Sätzen stimmungsvolle, unverkennbar alte ungarische Gesellschaftstänze von György Ligeti aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert, feinfühlig bis temperamentvoll. Für den genussvollen Konzertabend sorgten unter der musikalischen Leitung von Urs Bamert die Musiker Donat Nussbaumer (Violine), Anja Schärlinger (Violine), Lorenz Küchler (Bratsche), Monika Greenwald (Violoncello), Roland Bamert (Fagott), Urs Bamert (Klarinette) und Martin Huber (Flöte). Urs Bamert stellte die einzelnen Musiker einzeln etwas näher vor. Ebenso zu den aufgeführten Werken gab er in seiner bekannten Art spannende Erläuterungen.

 

Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Paul Diethelm

Autor

Höfner Volksblatt & March Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

14.04.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/T7KYTq