Musik
Wieder eine Auszeichnung im Rahmen der Joachim-Raff-Forschung
Die Forschung um den Lachner Komponisten Joachim Raff ist erfolgreich unterwegs.
Der seit 2018 ehrenamtlich im Joachim-Raff-Archiv tätige Musikwissenschaftler Dennis Ried wurde kürzlich mit dem NFDI4Culture Music Award ausgezeichnet. Der inzwischen zum Junior-Professor avancierte Dr. Dennis Ried (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) baute im Rahmen seiner Doktorarbeit ein Forschungsportal zum heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Karlsruher Komponisten Ludwig Baumann auf, von Anfang an mit der Idee im Hinterkopf, dass seine Strukturen für ähnliche Projekte kostengünstig und nachhaltig übernommen werden können.
Archiv im Zentrum
Genau dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Joachim-Raff-Archiv. Seit 2018 stellt Dennis Ried die digitalen Strukturen zur Verfügung, die im engen Austausch mit den Musikwissenschaftlern Dr. Stefan König und Dr. Severin Kolb für den Aufbau der Forschungsinfrastruktur entwickelt werden – und in den vergangenen Jahren dank den Fortschritten an BauDi (Baumann-digital) auf laufender Basis verbessert werden konnten. In der Begründung zur Preisverleihung wird seine Arbeit im Zusammenhang mit dem Lachner Raff-Archiv explizit erwähnt und sein Tool, das in der Forschung vielseitig verwendbar ist, gerade auch für die Dokumentation dieser Arbeit gerühmt. In der Jury vertreten waren die Gesellschaft für Musikforschung in Deutschland, der Deutsche Musikrat und das Zentrum Musik – Edition – Medien. Die Joachim-Raff-Gesellschaft freut sich, dass damit innerhalb von wenigen Jahre gleich drei Musikwissenschaftliche Preise mit Zusammenhang zur Forschung über Joachim Raff verliehen werden konnten. Zu den früheren Preisträgern gehört Dr. Simon Kannenberg mit seiner Dissertation zu Joachim Raff und Hans von Bülow. Porträt einer Musikerfreundschaft (Studio Verlag, Königshausen & Neumann, 2020). Kannenberg erhielt dafür den Promotionspreis 2020 der Gesellschaft für Musikforschung in Deutschland.
Nicht die erste Auszeichnung
Im letzten Jahr war es Dr. Severin Kolb, der Archivleiter des Joachim-Raff-Archivs, der den Marta-Walter-Preis der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft erhielt. Seine Dissertation mit dem Titel «Die Wagnerfrage», Joachim Raffs Auseinandersetzung mit Richard Wagner in Weimar (1850–1856, wird im nächsten Jahr in einer eigenen Raff-Studien-Reihe im Verlag Breitkopf & Härtel in Wiesbaden erscheinen. Kolb betreut auch künftig die Herausgabe der neuen Bände in dieser Reihe. Das Lachner Raff-Archiv gehört zu den grössten und bedeutendsten Archiven eines in der Schweiz geborenen auf aufgewachsenen Komponisten. Seine physischen und digitalen Quellen werden weltweit von Forschenden und Musikschaffenden vielfältig genutzt.
pd / reda
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/VKXLra