Bühne
Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen
Ihre Klasse hat Lust Theater zu spielen? Und Sie auch? Dann sind die Angebote der Luzerner Schultheatertage genau das Richtige. Sie stehen allen Zentralschweizer Schulklassen offen.
38. Luzerner Schultheatertage vom 9. bis 12. Juni 2026 im Theaterpavillon Luzern
Für die 2026 geplanten Schultheatertage in Luzern können sich alle Spiel- und experimentierfreudige Lehrpersonen und Schüler*innen aller Schulstufen aus der ganzen Zentralschweiz - mit und ohne Theatererfahrung anmelden!
Thema ÜberMut
Mut oder nicht Mut, ist das hier die Frage? Und was, wenn aus dem ganz alltäglichen Mut Wagemut oder Wankelmut, Hochmut, Grossmut oder vielleicht sogar Langmut wird? Oder wenn alles in einer Mutprobe endet, wenn eine Mutprobe provozierend zum Handeln drängt oder ganz im Gegenteil sogar darauf hinzielt, die Mutprobe mutig auszuschlagen? Und deshalb niemand mehr so ganz genau weiss, ob einem der Mut nun doch verlässt oder ob er klangheimlich und schon fast übermütig, den Rücken stärk oder ihn gar freihält.
Doch zurück zum Mut. Zum mutig Sein. Und unmutig Sein. Also zum Mut, unmutig zu sein. Und das mit Übermut. Denn nicht selten gesellt sich zum Mut auch der Übermut. Oder war es doch der Untermut, vielleicht der Freimut, der Freudemut oder möglicherweise sogar der … Helmut? Ist ja gut, Übermut!
Aber jetzt mal ganz grundsätzlich: wie schaffen wir es denn eigentlich, mutig zu sein? Was, wenn das Herz pocht und zu zerspringen droht? Wenn man vor lauter Angst fast ohnmächtig wird? Ja klar, Mut bedeutet, sich zu trauen, trotz den Angstgefühlen, trotz grösster Unsicherheit oder drohender Gefahren. Nun denn, ein bisschen Angst muss wahrscheinlich sogar sein. Denn schliesslich kennen diese ja; vor irgendetwas. Und wenn dann der Mut vielleicht gar hochmütig das Spielfeld betritt, und auffordert, mutig zu handeln und trotz der Angst etwas dennoch zu tun? Oder wenn wir etwas nicht abschätzen, kontrollieren oder vorhersagen können und dennoch das Risiko eingehen, es trotzdem tun? Ja, das ist Mut, und der tut gut. Denn aus genau diesem Stoff sind Geschichten über Mut, szenische Miniaturen zu übermütigen Behauptungen, Performances, die wagemutige Wunschträume oder Zukunftsvisionen ins Zentrum stellen. Mutig. Übermütig! Grossartig mutig.
Theaterproduktion
Im Rahmen der diesjährig thematischen Ausgangslage «ÜberMut» gibt es die Möglichkeit, begleitet vom Zentrum Theaterpädagogik der PH Luzern eine eigene Theaterproduktion zu realisieren und diese während der Festivalwoche interessierten Schulklassen zu zeigen. Für den theaterpädagogischen Prozess stehen eine hierfür zusammengestellte Spiel-, Materialien- und Methodensammlung bereit. Die Einstiegsveranstaltung (Prolog: 24.September 2025) und verschiedene Weiterbildungsangebote ermöglichen interessierten Lehrpersonen zudem, praktische Spielimpulse, thematische Anregungen, Ideen zur Gestaltung von Bühnenproduktionen und organisatorische Hilfestellungen direkt zu erproben.
Erlebnistag Theater
Dieses Angebot ist eine Mischung aus «Theatersehen und eigene Spielerfahrungen machen». Während eines ganzen Tages setzen sich die Spielenden mit dem Thema «ÜberMut» auseinander, schlüpfen in verschiedene Rollen und gestalten den Tag aktiv mit: als wertschätzendes Publikum und als kreative Spielende. Die Teilnahme für beide Angebote ist kostenlos.
Informationen und Anmeldungen unter: Schultheatertage 2026
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Bühne
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/xry8Hq