Musik
Drei Blaskapellen begeistern mit Böhmisch-Mährischer Blasmusik
Alle zwei Jahre organisieren die Fürstenländer Musikanten einen Blaskapellen-Sonntag in Reichenburg. Eingeladen hatten die Gastgeber zwei befreundete Blaskapellen.
Am vergangenen Sonntag kamen die Freunde der böhmisch-mährischen Blasmusik im voll besetzten Mehrzweckgebäude in den Genuss eines musikalisch hochstehenden Konzertes. Zu Gast waren die Thurgados aus dem Oberthurgau und die CMV-Blaskapelle. Mit dem «Polizischt Wäckerli-Marsch» machte die CMV-Blaskapelle unter der Leitung von David Kistler vor dem Mittag den Auftakt. Die Kapelle wurde vor 63 Jahren gegründet, kaum zu glauben, aber ein Gründungsmitglied ist heute noch aktiv dabei. Nach dem Eröffnungsmarsch folgten in bunter Reihenfolge Stücke von Peter Schad, Ernst Mosch und anderen bekannten Volksmusik-Komponisten. Es gab aber auch Überraschendes zu hören, zum Beispiel «Happy Mallets», ein virtuoses Xylofonsolo, meisterhaft gespielt von René Gadient. Damit bewies die CMV-Blaskapelle, dass sie auch andere Musikstile beherrscht.
Mehrere Zugaben und dann die Formation «Thurgados»
Bevor die Musikantinnen und Musikanten der nächsten Kapelle Platz machten, wurden sie von den begeisterten Besuchern mit grossem Applaus zu mehreren Zugaben «gezwungen», welche sie mit Freude gaben. Der nächste Höhepunkt war der Auftritt der Blaskapelle «Thurgados» unter der Leitung von Yvonne Kohler. Die Kapelle besteht seit 2011. Was die Besucher zu hören bekamen, war schlicht und einfach böhmische Blasmusik vom Allerfeinsten. Die Kapelle wusste zu begeistern und Yvonne Kohler zog mit ihrer Energie beim Dirigieren und Singen die Zuhörer in ihren Bann. Mit «Hallo, ihr lieben Freunde» eröffneten die Thurgados ihr Konzert. Anschliessend folgte ein musikalisches Feuerwerk mit vielen Perlen der böhmischen Volksmusik, gespickt mit zahlreichen Soli der verschiedenen Instrumente. Dabei verliessen die Musikantinnen und Musikanten immer wieder die Bühne und spielten sich mitten in der Halle in die Herzen der Zuhörer. Dass die Thurgados nach dieser Leis-tung nicht ohne Zugaben von der Bühne gehen konnten, war klar. Dabei wurden die Zuhörer ein Teil der Kapelle, zum Stück «Böhmisch Ola» machte die ganze Halle die Welle.
Fürstenländer mit einem Strauss an beliebten Stücken
Zum Schluss gehörte die Aufmerksamkeit den Gastgebern. Die Fürstenländer Musikanten unter der Leitung von Karl Büsser bewiesen mit ihrem Konzert, dass auch sie ihr Metier beherrschen. Ihr Programm war gespickt mit bekannten und beliebten Titeln, mit vielen gefühlvoll und überzeugend gespielten Soli. Stellvertretend sei hier die Spatzenpolka erwähnt, Karin Elmiger- Ballmann und Doris Schiesser begeisterten die Besucher mit einem rasanten Klarinetten-Solo. Die Musikantinnen und Musikanten suchten den Kontakt mit dem Publikum, viele Stücke wurden auswendig im Saal gespielt. Die Fürstenländer Musikanten beendeten mit ihrem eindrücklichen Konzert einen Tag, der den Freunden der böhmisch-mährischen Musik und den Blasmusikfreunden generell sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Paul A. Good
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/hKyeTK