Dies & Das

Kult-Turm will im Spätsommer eröffnen

Zurzeit wird in Seewen der Innenausbau der neuen Eventhalle erstellt – Helfer sind willkommen.

Der Kulturverein Kult-Turm realisiert in der alten Lagerhalle der Arthur Weber AG an der Franzosenstrasse 72 in Seewen einen Eventraum. Rund 20 Mitglieder des Vereins arbeiten abwechselnd an den Abenden und Wochenenden. Wie Mark Camenzind, Präsident des Vereins Kult-Turm, sagt, rechnet er damit, «im Spätsommer eröffnen zu können ». Ein genaues Datum sei schwer zu nennen, da alle Arbeiten durch Freiwillige in deren Freizeit ausgeführt würden. Finanziell sei der Verein im «grünen Bereich », um bis im Sommer die grosse Halle fertig erstellen zu können, so Camenzind. «Unsere Idee ist, dass wir hier in Seewen mehr anbieten, als es in der früheren Lokalität in Brunnen möglich war», sagt Silvan Schindler. Er ist im Verein für die Bauarbeiten zuständig. Die Bühne wird als klassische Theaterbühne erstellt, «mit Seitenbühne, Gassenvorhängen und Zugvorhang, sodass wir während eines Theaters die Kulissen ändern können». In der grossen Halle wird zurzeit neben der klassischen Theaterbühne eine Bar und eine Lounge erstellt. Hier werden künftig Konzerte, Theater oder Ausstellungen durchgeführt. Auch gibt es bereits Interesse von Vereinen, hier zu proben. Die Eventhalle wird zuerst eröffnet, im Herbst folgt das angegliederte Bistro. Zu tun gibt es noch viel: Derzeit fehlen noch die Bar und die ganze Elektrik.

 

Helfer gesucht

Im April 2023 musste der Verein Kult- Turm das Zementsilo auf dem Areal von Brunnen Nova aufgeben, da das Gebäude für Gewerbe- und Dienstleistungsnutzungen saniert werden soll. Der Verein Kult-Turm hat Anfang 2024 eine neue Lokalität an der Franzosenstrasse in Seewen gefunden. Seither arbeiten rund 20 der 30 Vereinsmitglieder am Umbau. Wie sich zeigt, wird mit der neuen Anlage eine professionelle Infrastruktur für verschiedene Anlässe erstellt. Noch sind aber viele der aufwendigen Bauarbeiten auszuführen: «Wir könnten zusätzliche Hände gebrauchen», sagt Mark Camenzind, «interessierte Helfer mit handwerklichem Geschick dürfen sich gerne melden oder können samstags bei uns reinschauen.»

 

Bote der Urschweiz / Andreas Seeholzer

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Dies & Das

Publiziert am

07.05.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/avMdc2