Musik
KSA-Band unter den vier Besten der Schweiz
Zwei Ausserschwyzer Schülerbands nahmen am «Eurovision School Song Contest» teil, eine davon gehört zu den Gewinnern. Nun steht ein grosser Auftritt bevor.
Rund 100 Schulbands – genau genommen 108 – aus der ganzen Schweiz haben sich für den «Eurovision School Song Contest» beworben. Sie starteten in zwei Kategorien: 12 bis 15 Jahre und 16 bis 19 Jahre. Nach dem Publikumsvoting bewertete die Jury zwölf Finalistenbands in den Punkten Gesang, Instrumente, Kreativität, Performance und Zusammenspiel. Nun sind die vier Gewinnerbands – je zwei pro Kategorie – bekannt. Eine davon sind die Red Spider Lilies, bestehend aus den E-Gitarristinnen Gianna Cavelti (17, Wollerau) und Sophie Kuster (17, Wollerau), der E-Bassistin Katelyn Devaney (17, Wilen), der Sängerin Vanessa Kälin (18, Lachen), dem Schlagzeuger Enrico Beusch (18, Freienbach) sowie dem Keyboarder Florian Gerner (17, Freienbach). Die Indie-Rock-Band – die Red Spider Lily ist eine Blume – gibt es erst seit rund einem Jahr. Gegründet wurde sie an der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA), wo alle zur Schule gehen oder gingen. «Als wir erfuhren, dass wir zu den Gewinnerbands gehören, waren wir überwältigt und haben uns sehr gefreut », sagt Gianna Cavelti. Weil ein paar der Band-Mitglieder in den Ferien waren, konnte die Nachricht nicht alle gleichzeitig erreichen. «Wir haben dann aber über den Gruppenchat kommuniziert und die Freude miteinander geteilt.» Nie hätten sie erwartet, dass sie so weit kommen. Jury-Mitglied und SRF3-Moderato-rin Anna Zöllig erklärt den Entscheid: «Die Red Spider Lilies haben einen coolen Song ausgewählt und diesen hervorragend umgesetzt.» Auch wenn sie alle Musikerinnen und Musiker lobt, gefällt ihr Sängerin Vanessa Kälin am besten: «Der Gesang hat uns von allen Bands am meisten überzeugt.» Sie sei sehr gespannt auf den Live-Auftritt der Ausserschwyzer Schülerband.
Auftritt auf dem Barfüsserplatz
Denn die vier Sieger dürfen nun im Rahmenprogramm des ESC auftreten. Die Auftritte finden am 14.Mai zwischen 16 und 17 Uhr, auf dem Barfüsserplatz in Basel statt. «Wir haben die Möglichkeit, zwei Songs zu spielen», erklärt Gianna Cavelti. Ein Song werde «Creep» von Radiohead sein, zu dem sie das Video für den «Eurovision School Song Contest» eingereicht ha-ben. «Bei zweiten Song sind wir uns noch nicht ganz einig. Entweder wird es ‹Sex on Fire› von Kings of Leon oder ‹Unwritten› von Natasha Bedingfield sein. Auf jeden Fall einen Song, der einen Kontrast zu ‹Creep› darstellt und Energie aufbringen kann», sagt die E-Gitarristin. Und was erhoffen sie sich vom Auftritt in Basel? «Wir wollen so viel wie möglich von dieser Möglichkeit profitieren und viele positive Erlebnisse dazugewinnen. Vielleicht können wir auch Kontakte knüpfen, die uns auf unserem weiteren Weg unterstützen können.» In erster Linie soll der Auftritt aber Spass machen.
Der Traum: eigene Lieder schreiben
Die sechs Jugendlichen möchten so lange wie möglich zusammen auftreten. «Wir werden weiterhin in unserem Bandraum in Siebnen proben. Solange wir noch an der KSA sind, werden wir von unserem Lehrer Herman Schmidt unterstützt. Danach wird es eine Herausforderung, weil jeder seine eigenen Wege geht.» Ende des Jahres steht ein weiterer Auftritt auf dem Programm. «Dafür müssen wir aber unser Repertoire erweitern », führt Gianna Cavelti aus. «Durch die häufigen Proben werden wir das aber hoffentlich bald schaffen. » Ihr Traum: eigene Lieder zu schreiben, diese aufzunehmen und damit aufzutreten.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Irene Lustenberger
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/NgedEe