
Brauchtum / Feste
Letztmals Rosouli ausschenken
Nach 35 Jahren werden sich die Brestenburgerinnen von Schübelbach auflösen. Der Fasnachtsgruppe mangelt es an Nachwuchs.
«Seit vier Jahren sind wir nur noch zu fünft», sagt die Präsidentin Heidi Keller aus Buttikon. «Es war teilweise schwierig, an allen geplanten Fasnachtsanlässen teilzunehmen. Man musste immer froh sein, wenn niemand krank war oder sonst verhindert.» Dennoch sei es möglich gewesen, alle Termine einzuhalten. Und auch heuer wollen die noch verbleibenden Brestenburgerinnen an der Fasnacht nochmals mitwirken. Etliche Termine sind gesetzt.
Traditionell an Altersnachmittagen
So sind die Brestenburgerinnen in ihrem rosafarbenen Kostüm mit Holzlarve und Korb an etwa zehn Fasnachtsanlässen zu sehen. Dabei schenken sie selbst gebrauten Rosouli aus und verteilen kleine Leckereien. Traditionell sind sie wieder an mehreren Altersnachmittagen, wo die liebenswerten, alterslosen Weiblein gerngesehene Gäste sind.
Material zehn Jahre aufbewahren
Danach aber ist Schluss, der Entscheid ist gefällt. Nach einer letzten Vereinsreise, an der nochmals die guten Kollegschaften gepflegt werden, erfolgt die Auflösung des Vereins im Oktober an der Generalversammlung. Material und Finanzen gehen an die Dürrbachhexen zur Aufbewahrung. So schreiben es die Statuten vor. Denn 1978 entstand die eigenständige Frauengruppe der Brestenburgerinnen aus den Dürrbachhexen. Diese sind bis heute eine reine Männergruppe. «Die Aufbewahrung ermöglicht es, in einem Zeitraum von zehn Jahren das Vereinsleben wieder aufzunehmen, wenn sich eine Gruppe Leute dazu entschliessen kann», erklärt Heidi Keller dazu.
Neues Grüppli in Buttikon
Ob dies je der Fall sein wird? Tatsache ist, dass etliche Fasnachtsvereine auf der Suche nach Neumitgliedern sind. Andere haben sich in den vergangenen Jahren aufgelöst oder anderen Gruppen angeschlossen. Ab und zu gibt es aber eine Neugründung wie etwa die Lochstei-Musig in Buttikon – mit nur sechs Mitgliedern.
March-Anzeiger und Höfner Volksblatt
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/wHL8G7