Dies & Das
Kessler ist neuer Staatsarchivar
Der Regierungsrat des Kantons Schwyz hat den 36-jährigen Historiker Valentin Kessler zum neuen Vorsteher des Amtes für Kultur und somit zum Staatsarchivar ernannt. Valentin Kessler ist zurzeit Leiter der Abteilung Bundesbriefmuseum innerhalb des Amtes für Kultur und zieht mit seiner Familie per November nach Rickenbach bei Schwyz.
Nach dem Erwerb der Matura am Christkönigkollegium in Nuolen erlangte Valentin Kessler an der Universität Fribourg die Auszeichnung als lic. phil. in allgemeiner und Schweizergeschichte des Mittelalters sowie der Neuzeit. Den Berufseinstieg vollzog Valentin Kessler im Jahre 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für Kulturpflege (seit Juli 2008 Amt für Kultur) des Kantons Schwyz, wo er verschiedene Aufgaben im Bereich Denkmalpflege, Kulturgüterschutz, Kunst- und Staatsaltertümersammlung erfüllte.
Breite Erfahrung
Nach Abschluss eines Nachdiplomstudiums als Kulturmanager ist Valentin Kessler seit Juli 2008 als Leiter der Abteilung Bundesbriefmuseum und Kulturgüterschutz im Einsatz und verfügt von daher über eine breite Erfahrung und wichtige Voraussetzungen, um das kantonale Amt für Kultur leiten und weiterentwickeln zu können. Er übernimmt ab 1. Oktober die Nachfolge von Kaspar Michel, der im Juni dieses Jahres vom Souverän des Kantons Schwyz zum Regierungsrat gewählt wurde.
Kulturelles Erbe erhalten
Das Amt für Kultur umfasst die Abteilungen Staatsarchiv, Denkmalpflege, Bundesbriefmuseum, Kantonsbibliothek und Kulturförderung. Es hilft mit seinen Dienstleistungen und Angeboten mit, das reiche kulturelle Erbe des Kantons Schwyz für die Nachwelt zu erhalten und das aktuelle, zeitgenössische Kulturschaffen zu unterstützen.
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Dies & Das
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/ccGKHW