Kunst & Design
Kanton kauft Werkgruppe von Guyer Wyrsch
Der Kanton Schwyz hat eine Werkgruppe der fast 90-jährigen Gertrud Guyer Wyrsch erstanden. Diese ermöglicht einen repräsentativen Überblick über die Künstlerische Entwicklung der gebürtigen Gersauerin.
Gertrud Guyer Wyrsch wurde 1920 in Gersau SZ geboren. Siebildete sich in Bern und Paris zur Malerin aus. Nach gut 65 Jahren ist sie wieder in der Innerschweiz wohnhaft. Sie hat all die Jahre ständig und konsequent künstlerisch gearbeitet. Zu Beginn malte sie figurativ, später dem Zeitgeist entsprechend abstrakt und schon früh begann sie plastisch zu arbeiten.
Die heute fast 90-Jährige hat nichts von ihrer lebenslangen
Schaffenskraft und Neugierde eingebüsst. Noch immer sprüht sievor Ideen und immenser künstlerischer Leidenschaft. Der kreative Prozess ist und bleibt für sie ein grosses und spannendes Abenteuer.
Das Machen als Motor
Die Basis für ihr plastisches Schaffen ist im Handwerk zu finden.Das Machen ist der Künstlerin wichtig. Gerade in dieser Hinsichtsind die «Türme» besonders aufschlussreich. Es gibt keinen Plan vor dem Arbeitsbeginn, keine ausgeklügelten Formen und keine errechneten Masse. Die Idee muss genügen, Stück für Stück das Werk entstehen zu lassen. Die filigranen Türme sind aus kleinen Sperrholzelementen, exakt gesägt, genau geschliffen und mit traditionellem Weissleim zusammengefügt. SpielerischeLeichtigkeit trifft auf klare Komposition und erzeugt Spannung.Ohne die Schönheit des Holzes, die Struktur des Materials zuverdecken, lasiert Gertrud Guyer Wyrsch ihre Türme mit einemfeinen Farbton.
Endlosschlaufen
Die ersten Endlosschlaufen, oder auch Knäuel genannt, fügte dieKünstlerin mit gebogenen Ästen zusammen. Später sind dieseWerke mit der Technik des Sägens, Anpassens und schliesslichZusammenfügens einzelner Elemente entstanden. Sie führenscheinbar selbstverständlich zu kompliziertesten Windungen und Verstrickungen um ein imaginäres Zentrum und täuschen eine Biegsamkeit und Leichtigkeit der Bewegung des Holzes vor, welche die Schwierigkeit der Arbeit vergessen lassen.
Angekaufte Werkgruppe
Der Ankauf einer Werkgruppe von Gertrud Guyer Wyrsch erlaubt
einen repräsentativen Überblick über die künstlerische Entwicklung:
- «Knäuel», Birnbaumholz weiss getönt, 2005
- «Tüpfel-Bild», Acryl auf Stoff in Rahmen, 2001
- «Gitterobjekt», Sperrholz weiss getönt, 2001
- «Blauer Turm», Sperrholz, 1993
- «Streifenhudel», Leintuch bemalt, 1983
Kulturblatt des Kantons Schwyz
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Kunst & Design
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/cqDsmM