
Literatur
Wilhelm Tell als Comic-Held
Der Illustrator David Boller zeichnete zuvor für bekannte Verlage wie Marvel oder DC. Nun veröffentlichte er das «Tell»-Drama in einem Comic. Das Buch ist der Renner, die erste Auflage ist bereits ausverkauft.
Das klassische Drama «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller gibt es seit Kurzem in Form eines Comics. Die Geschichte lebt von den detailreichen Illustrationen. Es ist kein Zufall, dass die Zeichnungen an Comic-Bestseller erinnern. Der Illustrator David Boller war an der Erstellung von Spiderman, Batman und X-Men beteiligt. Für «Die Legende von Wilhelm Tell» bekam er die kurzen Texte geliefert und zeichnete dazu den Comic.Die Graphic Novel soll möglichst nah an Schillers Original sein und enthält keine Neuinterpretation. «Wir haben nur ein paar visuelle und szenische Änderungen gemacht, um die Geschichte besser fliessen zu lassen», erklärte Boller.
Englische Version fürTouristen als Souvenir unserer Region
Bezug zur Region um den Vierwaldstättersee hat der Herausgeber Boller keine. Er betrachtet den Kampf um die Freiheit als aktuelles Thema: «Der Apfelschuss ist weltbekannt, und Tell gilt als der Freiheitskämpfer überhaupt.» Die Geschichte wird auf 48 bildreichen Seiten abgehandelt. Das Buch ist im Gegensatz zu Schillers Original keine schwere Kost und auch für Kinder gut verständlich. Die erste deutsche Auflage ist bald ausverkauft. Die englische Ausgabe produzierte die Wollerauer Firma hauptsächlich für Touristen als Souvenir aus der Zentralschweiz.
Bote der Urschweiz (Nadia von Euw)
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Literatur
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/nrkU7s