Bühne
Dies & Das
Musik
Nachwuchskünstler Kleinkunst und Theater gesucht
Jungsegler bietet jungen, noch nicht etablierten Theaterschaffenden aus der Schweiz eine Präsentationsplattform. Professionelle Künstlerinnen und Künstler oder Künstlerkollektive, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen, können im Rahmen einer Ausschreibung ihr Produktionsdossier einreichen.
Für die sechste Ausgabe von JUNGSEGLER werden Produktionen aus dem Bereich Theater/Kleinkunst. Künstler:innen oder Kollektive, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen, erhalten von JUNGSEGLER die Möglichkeit, ihre Produktion abendfüllend vor Publikum und einer Fachjury zu präsentieren.
Die Fachjury prämiert eine der präsentierten Produktionen zum JUNGSEGLER. Der/die Gewinner:innen geht auf eine fertig organisierten Tournee in rund 20 Theatern der deutschsprachigen Schweiz. Pro Auftritt wird eine Minimumgage von 1200.- vergütet. Zum Gewinn gehört ausserdem ein produktionsbezogener Workshop zu den Themen Projektfinanzierung, Marketing, Kulturpolitik und soziale Sicherheit für freiberufliche Künstler:innen.
Wer kann sich bewerben?
Professionelle Künstler:innen oder Kollektive aus der Schweiz oder mit Schweizer Wohnsitz, die in den ersten Jahren ihrer künstlerischen Berufstätigkeit stehen.
Vorgaben
• Die eingereichte Produktion muss eine öffentliche Premiere gefeiert haben, welche nicht länger als zwei Jahre zurück liegt.
• Spieldauer der Produktion ist min. 60 Minuten.
• Die Produktion bewegt sich im Rahmen der Theater/Kleinkunst und darf spartenübergreifend angelegt sein.
Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du bis spätestens am 28. Februar 2024 auf jungsegler.ch registrieren. Die genauen Anforderungen zur Eingabe sind auf der Website ersichtlich. Nach Sichtung sämtlicher Produktionen nominiert die Auswahlkommission bis Ende März 2024 vier bis sechs Produktionen, welche im Rahmen des nordArt-Theaterfestival in Stein am Rhein präsentiert werden.
pd
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Bühne
- Dies & Das
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/PUC9JL