Brauchtum / Feste
Warme Schwyzer Töne im Entlebuch
Schüpfheim rief, und die jodelnde Zentralschweiz
kam. Zehntausende liessen urschweizerisches Brauchtum drei Tage lang hochleben.
Während dreier Tage herrschte in Schüpfheim Ausnahmezustand. Unter dem Motto «Ächt Äntlibuech» trafen sich am 61. Zentralschweizerischen Jodlerfest Jodler, Fahnenschwinger und Alphornbläser, um sich vor einer Jury bewerten zu lassen. Freude pur, Kameradschaft, Wettstreit sowie geselliges Beisammensein standen dabei imVordergrund. Es war für die rund 55 000 Besucher ein friedliches Fest: keine pöbelnden Besucher und keine randalierenden Schlägertrupps. Richard Huwiler aus Ruswil, Präsident des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes, sprach von einem tollen Fest und einer gelebten Gastfreundschaft.
Gänsehaut beim «Bätruef»
Ein Jodlerfest lebt von vielen Höhepunkten. Einer davon ist der Festakt und die Fahnenübergabe vom Sonntag, die bei vielen Beteiligten Emotionen hervorriefen. Man hätte in der Dreifachturnhalle eine Stecknadel fallen hören, als Heinz Schmid aus Flühli zum Alpsegen («Bätruef») ansetzte und damit bei manchem Gänsehaut hervorrief. Einige der Gäste wischten sich gar verstohlen eine Träne aus dem Auge.
Die Nacht der Nächte
Wer gestern frühmorgens durch das Jodlerdörfli zog, traf auf viele fröhliche Gesichter, die das Bett vomSamstag auf den Sonntag nie gesehen haben. Für Stimmung und Erheiterung sorgte auch manche spontane Aktion, wie jene des Jodlerklubs Giswil, des Echos vomGlaubenberg und des Jodelclubs Sempach. Hoch oben auf der Terrasse des Restaurants Kreuz sangen sie sinnigerweise «Hech obä», einen Naturjodel des Obwaldners Ruedi Rymann.
Wenig geschlafen
Ebenfalls eine Freinacht hinter sich hatte gestern Jodlerin und Alphornbläserin Renate Wigger aus Escholzmatt. Sie war am Samstag mit dem Frauenjodelchor Bumbach aufgetreten. Ob sie beim Umzug vom Sonntag auch dabei sein werde, wollte unsere Zeitung von ihr wissen. «Den Umzug, den mache ich mir am Sonntagmorgen selber. Ich feste durch und laufe dann von Schüpfheim nach Escholzmatt», verriet sie lachend.
Aus der Rangliste:
Jodlerinnen Einzel
Dobler Cornelia, Schwyz 3
Dobler Sandra, Galgenen 1
Fleischmann-Kälin Vroni, Feusisberg 2
Fuchs-Kälin Yvonne, Unteriberg 1
Horat-Horat Sandra, Seewen 1
Iten Carmen, Lachen 1
Pisani-Teuffer Andrea, Gersau 1
Räss Nadja, Einsiedeln 1
Reichmuth Janine, Ibach 1
Ruhstaller-Reichmuth Käthy, Einsiedeln 1
Jodler Einzel
Schelbert Konrad, Seewen 1
Jodler Duett
Janser-Hegner Brigitte, Tuggen
Rickenbacher Hans, Neuheim 2
Mettler-Heinzer Gaby, Illgau
Betschart Jolanda, Oberiberg 1
Nötzli Monika, Gersau
Steiner Monika, Schwyz 1
Räss Nadja, Einsiedeln
Fuchs-Kälin Yvonne, Unteriberg 1
Reichlin Yvonne, Steinerberg
Styger-Reichlin Esther, Sattel 1
Reichmuth Janine, Ibach
Reichmuth Josef jun., Rothenthurm 1
Ruhstaller-Reichmuth Käthy, Einsiedeln
Kälin-Reichmuth Pia, Einsiedeln 1
Schuler Monika, Siebnen
Schuler Jasmin, Siebnen 3
Jodler Terzett
Biner-Wicki Karin, Küssnacht
Wicki Isabella, Schüpfheim
Wicki Reto, Schüpfheim 1
Küttel Hany, Chur
Nötzli Monika, Gersau
Suter Peter, Hagendorn 1
Müller Bernadette, Kägiswil
Stocker Liselotte, Wilen (Sarnen)
Schelbert Konrad, Seewen 2
von Bergen Annegret, Ennetbürgen
Crawley-Ammann Antoinette, Emmetten
Küttel Robert, Goldau 1
Jodler Gruppe
Altendorf, Jodelchörli am St. Johann 1
Einsiedeln, Jodlerklub Waldstatt-Echo 2
Einsiedeln, jutz.ch 1
Gersau, Jodlerklub Heimelig 1
Illgau, Jodlerklub Illgau 1
Küssnacht, Jodlerklub Echo vom Rigi 1
Oberarth, Jodlerklub Männertreu 1
Rothenthurm, Jodlerklub 2
Schwyz, Jodlerklub Echo vom Mythen 1
Siebnen, Jodlerklub Sängertreu 2
Wangen, Jodlerklub Bärgblüemli 2
Weggis, Jodlerklub 1
Jodler Nachwuchsgruppe
Schwyz,
Jungjutzer am Mythen ohne Klassierung
Alphorn Einzel
Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm 3
Burkhalter Rudolf, Pfäffikon 2
Hägi Edgar, Küssnacht 2
Mattmann Armin, Küssnacht 1
Schatt Josef, Unteriberg 3
Wietlisbach Mirjam, Gersau 2
Büchel Einzel
Mattmann Armin, Küssnacht 2
Alphorn Duo
Bolt-Budmiger Klara, Bertschikon
Greter Josef, Küssnacht 1
Huber Thomas, Hildisrieden
Wietlisbach Mirjam, Gersau 2
Büchel Duo
Hodel Hansueli, Küssnacht
Hediger J
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/Kw1H8G