


Musik
JAMFO: Crimer & Baba Shrimps als Hauptacts
12 Bands und Formationen, 1 DJ-Collective, 10 Locations: Das ist das Jazz meets Folklore 2022, das am 3. September in Schwyz über die Bühne geht. Der Eintritt ist frei.
Nach pandemie bedingter Light-Ausgabe des «Jazz meets Folklore» im Jahr 2021 wird nun am 3. September wieder gross aufgefahren.
Das beliebte Festival Jazz meets Folklore (JamFo; sprich «Tschämfo») ist bekannt für sein breites musikalisches Spektrum. Dies ist auch am 3. September nicht anders, wenn insgesamt 12 Bands und Formationen im Zentrum von Schwyz ein äusserst abwechslungsreiches Programm bieten. Die inzwischen 9. Ausgabe widerspiegelt – bis auf wenige Ausnahmen – das reiche musikalische Schaffen in unserer Region. Von Jazz über Soul, Rock, Pop und Klassik bis hin zu Jodel und traditioneller Volksmusik, ist fast für jeden Geschmack und jedes Alter etwas im Angebot.
Lokal bis national
Im Programm finden sich so klingende Namen wie die Mosi Musig und Dear Misses. D'Mädels holen sich mit Andrea Ulrich, Gaby Isabelle Näf und Monika Greenwald Loher tolle Gäste mit auf die Bühne. Die Finalistin der TV-Reihe «The Voice of Germany» Linda Elsener wird das Publikum begeistern. Von «auswärts» reisen Catalyst, Argyle, The Crispy Jazz Duo oder Funkaholics an und für folkstümliche und klassische Klänge sorgen Zunderobsi und Evelyn & Krista Brunner. Die Chartstürmer Baba Shrimps und der extravagante Crimer sind die diesjährigen Headliner.
Gediegenes Beizenfestival und Hauptbühne auf dem Hauptplatz
Im Jahr 2021 wurde das Festival wegen der CoronaPandemie in verkleinerter Form als reines Beizenfestival durchgeführt. Das OK rund um deren Kopf, Thomas Kesseli, hat sich zum Ziel gesetzt, wie bei vergangenen Durchführungen vor der Corona-Pandemie, wieder gross aufzufahren. In insgesamt 9 Restaurants und Bars und mit grosser Bühne auf dem Hauptplatz im Zentrum von Schwyz wird ein gediegenes, gemütliches Festival auf die Beine gestellt, welches diesen Namen auch verdient. So treten die Musikerinnen und Musiker oftmals in beinahe schon intimen Rahmen in den Gaststuben auf – falls das Wetter mitspielt, da und dort auch in einer Gartenwirtschaft oder auf einer Terrasse. Auf dem mit einem Lichtkonzept speziell ausgeleuchteten Hauptplatz werden die Hauptacts auf der grossen Hauptbühne für Festivalfeeling sorgen.
Gelegenheit zum Rotieren
Das dicht bepackte Lineup sieht vor, dass die meisten Auftritte gestaffelt über die Bühnen gehen werden. Dadurch erhalten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, während den Unterbrüchen die Location zu wechseln. Das PreOpening erfolgt um 16.00Uhr mit dem Funkorchester «Funkaholics» in der Brauerei Saubanner. Offiziell dauert der Anlass bis kurz nach Mitternacht. Anschliessend sorgt im Hirschen Pub noch das DJ Collective «Beatloops» für Zuckungen im Tanzbein.
Topfkollekte statt Eintritt
Der Eintritt zu den 10 Lokalitäten wird wiederum gratis sein. Mit einer freiwilligen Topfkollekte soll ein Teil der Unkosten gedeckt werden. Damit die Rechnung schlussendlich aufgeht, sorgen finanzielle Beiträge von Gemeinsam für unsere Gemeinde (GfuG) und weitere Sponsoren.
Hinweis
Das Jazz meets Folklore findet bei jedem Wetter statt; bei schlechten Wettervorhersagen wird das Programm der Hauptbühne ins MythenForum verlegt. Aktuelle Informationen zum Festival und Auskunft über die Durchführungsvariante erhalten Sie ab sofort auf www.jamfo.ch.
pd
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/jqgJYB