

Kunst & Design
150-Kilo-Bücher vor Bibliothek
Ein ganzes Jahr hat die Künstlerin Sibylle Schindler an ihrer bisher grössten öffentlichen Installation gearbeitet. Nun steht das drei Tonnen schwere Werk vor der Kantonsbibliothek.
Nach dem Stehpult mit Buch an der letzten Ausstellung sollte es ein Büchergestell sein, in dem die Buchrücken zur Geltung kommen. Dies die Idee der Schwyzer Künstlerin Sibylle Schindler. Als Standorte schwebten ihr die Kantonsbibliothek oder das Bundesbriefmuseum vor, denn sie wollte wieder einmal zu Hause in Schwyz ausstellen.
Bücher ins Gestell gehievt
Nun wird dies im Rahmen der von der Kulturkommission der Gemeinde Schwyz organisierten Ausstellung auf der Wiese der Ital Reding-Hofstattmöglich. Hier stand gestern Morgen Sibylle Schindler zusammen mit ihrem Sohn Silvan Schindler im Regen und platzierte ihre 150 Kilogramm schweren Bücher im Büchergestell aus gebrauchten Eisenplatten. Das Gestell ist drei Meter hoch und fünfeinhalb Meter lang. Es brauchte einen Hubstapler und die vereinte Kraft starker Männer, um die 150-Kilogramm-Bücher aus Blei und Steingut im Büchergestell zu platzieren und fest zu verankern. Dies unter den wachsamen Augen der Künstlerin und unter der Regie ihres Sohnes. Er hatte das Büchergestell konstruiert. «Ich will mit meinen Büchern ein Zeichen setzen und den Betrachter zum Weiterdenken anregen», sagt Schindler. Sie hat ihre ganze Kraft in die Bücher gesteckt. Symbole, Kreuze und Runen auf den Buchdeckeln machen aus ihnen sakrale Werke früherer Zeiten. Die Installation steht zur Freude der Künstlerin direkt vor der Kantonsbibliothek – der optimale Standort. Das jüngste Werk der renommierten Künstlerin ist diesen Sommer zusammen mit Werken von acht weiteren Schwyzer Künstlern auf der Ital Reding-Hofstatt zu sehen.
HINWEIS
Vernissage: Sonntag, 17. Mai, 14.00 Uhr. Die Ausstellung dauert bis zum 19. September.
Bote der Urschweiz (Silvia Camenzind)
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Kunst & Design
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/r8Cigh