Kunst & Design
Bernhard Annen erhält den Jurypreis
Mit der Preisübergabe wurde die erste Kunstausstellung der Gemeinde Schwyz auf der Ital-Reding- Hofstatt abgeschlossen. An der Finnissage wurden Preise vergeben.
Neun einheimische Künstler und Kunstschaffende nahmen an der ersten Kunstausstellung teil, welche von der kommunalen Kulturkommission durchgeführt wurde. Die ausgestellten Werke und Installationen zeugen gemäss der Beurteilung einer Fachjury von einem guten Handwerk und einer sorgfältigen Ausführung. Der mit 1000 Franken dotierte Jurypreis wurde an den 40-jährigen Bernhard Annen vergeben. Sein Werk zeichnet sich gemäss Jurybericht «durch Reduziertheit und klare Formensprache aus. Die etwas verloren, geheimnisvoll wirkenden Gesichter mit den klaren, interessierten Augen inspirieren, berühren und fordern den Betrachter.» Die Metallarbeiten von Xaver Reichmuth fanden grosse Beachtung, vor allem auch bei den Besuchern, weshalb beim Wettbewerb am meisten Stimmen für ihn abgegeben wurden und ihm deshalb der ebenfalls mit 1000 Franken dotierte Publikumspreis übergeben werden konnte.
Wiederholung nicht ausgeschlossen
Die erste «Kunst Schwyz» auf der Ital-Reding-Hofstatt fand ein grosses Interesse; allein am Wettbewerb hatten mehrere Hundert Besucher mitgemacht. An den drei öffentlichen Führungen im Rahmen der Ausstellung hatte sich jeweils ein fachkundiges Publikum eingefunden, das den Kontakt mit den Kunstschaffenden und die Auseinandersetzung mit deren Werken suchte. Es war denn auch nicht erstaunlich, dass sowohl Gemeindepräsident Hugo Steiner wie auch André Brugger als zuständiger Gemeinderat an der Finissage ein positives Fazit zogen. Beide schlossen nicht aus, dass in nächster Zeit wieder eine Kunstausstellung oder ein vergleichbarer Anlass durchgeführt und von der Gemeinde patroniert wird. Die «Kunst Schwyz» 2015 habe Potenzial gezeigt, auch künftig im Abstand von jeweils wenigen Jahren wieder eine Plattform für einheimisches Schaffen zu bieten.
Bote der Urschweiz (pd)
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Kunst & Design
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/L93hni